Beiträge von Wollteufel

    Das stimmt doch gar nicht oder bitte zeig mir doch mal, dass alle User hier in der Diskussion so argumentiert haben? Ich verstehe wirklich nicht, warum das so ankommt und du sofort derartig in die Defensive gehst und Pauschalurteile verortest, wo gar keine gefallen sind.

    Lies dir den Thread in Ruhe nochmal durch.

    Jedesmal wenn jemand von Korrekturen spricht, geht es im nächsten Beitrag um Gewalt am Hund.

    Und man kommt einfach zu keiner sinnigen Diskussion, wenn man - wie zB Wonder - klar darlegt, wie man selbst arbeitet im nächsten Absatz wieder die "ich gab aber wen gesehen, der hat ein Stachelgalaband gehabt". Was soll man da nich groß sagen?

    Es geht hier doch gar nicht darum wie die Hundesportler hier selbst arbeiten, das war doch gar nicht die Frage von der TE. Es ging um konkrete Beispiele von unfairen bis illegalen Trainingsmethoden und die Frage war wie man darauf reagieren sollte? Jeder zweite Post hat sich allerdings angefühlt wie ein Rausreden, warum man eben hart durchgreifen muss oder, dass man anderen Personen nicht ins Training reinredet. Ehrlich gesagt bin ich ein bisschen entsetzt, wie Leute hier illegale Hilfsmittel, runterspielen oder Gewaltprotzereien als Märchen abtun, aber in Hundeanfängerthreads in denen jemand einen überdrehten Welpen für eine überschaubare Zeit in die Box sperrt wird gleich auf das Tierschutzgesetz hingewiesen. Mir geht es da ganz wie tinybutmighty.

    Ich hab den Podcast auch gehört und muss erst mal sagen dass ich es total spannend fand und dass du Tina, das ganz toll rüber gebracht hast. Ich finde es aber auch völlig verständlich, dass Martin Rütter bei seiner Meinung bleibt, fände ich jetzt auch irgendwie unglaubwürdig wenn er sich nur wegen dieses einen Gesprächs um 180° gedreht hätte. Er hat seine Meinung aus seiner langjährigen Erfahrung mit mehr oder weniger schwierigen Hunden und ich denke die meisten hier können gar nicht beurteilen inwiefern er jetzt welche Erfahrungen mit dieser Rasse oder mit Schutzhunden im Allgemeinen gemacht hat.. Und ich kann seinen Standpunkt verstehen, genauso wie ich die Faszination Des Sports verstehen kann. trotzdem würde ich aus meiner Sicht den Sport auch nicht ausführen mögen und sehe das auch eher kritisch, d.h. aber nicht dass ich es anderen Leuten vorschreiben möchte, was sie mit ihren Hunden machen. Ich finde, es war ein gutes, respektvolles Gespräch von allen Seiten auch wenn jeder eben seinen Standpunkt hatte, und auch dabei geblieben ist. Ich finde es gut, dass vor allem trotz seiner Meinung das Interesse bestand und er faire Fragen gestellt hat, die ja wahrscheinlich auch die Fragen seiner Hörer sind. Man muss ja auch bedenken, dass er den Podcast nicht für sich sondern für sein Publikum aufnimmt, bei einem geführten Interview geht es ha nicht darum die Meinung des Gegenüber zu übernehmen. Insgesamt hatte man das Gefühl es war ein für beide Seiten angenehmes Gespräch bei dem niemand angegangen wurde und darauf kommt es doch an.

    Danke für eure Einschätzung. Wissen werden wir es ja leider nicht nie... Die HSH sind ja wohl alle etwas größer und kräftiger, also wird wohl etwas kleineres und schmaleres mit drin stecken. Ich habe leider keinen Akita in der Nachbarschaft. Die sind,glaube ich vom Foto, heller und das Fell nicht ganz weich?

    Wegen der Farbe könnte es auch ein spitz zum Beispiel gewesen sein zusammen mit HSH ergibt das eventuell eine solche Optik. Oder irgendwas Jagdhundiges oder ein golden Retriever vielleicht?

    Um welche Rasse handelt es sich denn? Da könnte man je nach Rasse wahrscheinlich noch weitere Tipps geben bezüglich VDH oder nicht oder ob ein Zucht rüde aus dem Ausland besonders viel Sinn macht. Ansonsten wäre mir noch wichtig für die Hunde im Haus der Züchterin leben, wo die Welpen die ersten Wochen auf wachsen werden und würde fragen wie sie die Welpen in den ersten Wochen sozialisiert. Viel Spaß beim Besuch.

    Bucas Smartex Rain … ist für mich DIE Decke, keine Ahnung, ob dir das hilft. Gibt’s bestimmt auch dicker. Beste Decke. Schmiegt sich an.

    Jetzt muss ich das wieder aufgreifen. Die Bucas Smartex Rain gibt es nur mit Fleece-Futter, oder? Also unabhängig davon, ob sie eine Füllung hat oder nicht, die Innenseite ist immer Fleece?

    Da bin ich auch ein wenig zwiegespalten, weil man immer wieder liest, dass die Decke hinter (den Widerrist) rutscht, dann aber nicht mehr vorkommt, weil der Fleece wirkt wie Widerhaken und so Druckstellen entstehen. Also ich hätte gerne eine Decke mit 50g Füllung und glattem Innenfutter. Gibt es von Bucas sowas? Auf der Seite vom Pferdedeckenshop steig ich nicht durch... (Fotos für die Deckenberatung wollte ich auch schon ewig machen, aber kommt immer was dazwischen :( )

    Muss es denn Bucas sein? Ich bin bisher sehr zufrieden mit Amigo horseware und THERMO Master gewesen. Bei Krämer gibt es gerade Decken reduziert. Die hier habe ich für meine Stute, allerdings mit 100 und als Regendecke. https://www.kraemer.de/Pferdebedarf-P…e-Kadir-IV-50-g

    Aber wenn du einem Mischling bzw einer (in DE) nicht anerkannten Rasse nicht abgeneigt bist hätte ich den Markiesje noch eingeworfen. Die Rasse kommt aus den Niederlanden und ist dort auch anerkannt.

    Ich war auf dem Markiesjeteffen letztes Jahr... Wundervolle Tiere und sehr sehr freundlicher und hilfsbereiter Vorstand ...

    "Leider" sind die aber schwarz 🥲

    Oh, das finde ich spannend. Magst du mal kurz berichten? Soweit ich weiß, gibt es in Deutschland keinen Züchter und die Niederländer geben auch nicht nach Deutschland ab, aber vielleicht bin ich da auch falsch informiert. Toll finde ich die Rasse vom Hörensagen auch, dachte aber immer, es wäre unmöglich daran zu kommen.

    Grundlos bellen ist das für den Hund ja nicht unbedingt. Heißt ja nicht, dass der Hund und du die gleichen Prioritäten haben :pfeif:

    Also mein Spitz ist durchaus sehr gesprächig, das scheint auch durchaus unterschiedlich zu sein. Hier wird einiges mit quietschen, jaulen, und Fiepen kommentiert, so hat Cerberus2021 es ja weiter vorne auch berichtet.

    Und nein, den perfekten Hund gibt es nicht, trotzdem glaube ich, dass z.B. der Havaneser oder der Kleinpudel fast zu allen euren Vorstellungen besser passen würden, nur eben der Optik nicht. Das ist ja auch völlig euch überlassen, wollte es nur nochmal erwähnen.

    Versucht doch am Besten wirklich mal verschiedene Rassen in Echt kennen zu lernen, vielleicht auch die Rassen die optisch nicht ganz vorne stehen, manchmal ist der Live Eindruck ein ganz anderer.

    Mein Spitz ist grundsätzlich verfressen, und mach für Leckeres einiges,...wenn er Lust hat. Hat er grad keinen Bock oder was anderes Spannendes entdeckt, kann man mit den leckersten Sachen wedeln, da passiert genau nix. Sitz in der Sonne wenn es auch im schatten geht? "geh ich halt da hinten rüber und mach da sitz", aus dem Garten zurückrufen? Wenn nix Spannendes los ist geht das im Raketentempo. Möchte man erst nochmal am Zaun was kontrollieren muss man schon mehrmals rufen, Gesicht wahren heißt für den Spitz "ich komme, aber ich halt nochmal zum Pinkeln an". Draussen in Wald der Feld werden mir die Belohnungen auch mal vor die Füße gespuckt.

    Wenn man da immer auf absoluten Gehorsam beharren möchte funktioniert es mit einem Spitz nicht, meiner Meinung nach. Viel Humor und auch Vertrauen in den Hund muss man erst lernen, hier schrieb jemand letztens im forum , dass der Spitz schon anders ist, das stimmt finde ich. Ich musste auch in der Hundeschule, auch bei Einzeltraining irgendwann bemerken, dass das nicht klappt für uns.

    Was spricht eigentlich gegen den Sheltie, wurde der schon vorgeschlagen? Ja die sind gesprächig, aber der Wachtrieb ist da eher weniger das Thema und da die allgemein eher weicher und nicht so eigenständig denken, würde ich vermuten, dass es erzieherisch leichter zu handeln ist. Nur von dem, was ich hier so lese, natürlich. Für mich wäre der Sheltie meine Alternative, wenn ich kein Haus mit Garten mehr hätte.

    Findest Du das echt so aufwändig zu trainieren? Ich finde das sehr überschaubar. Also, so ein kläffender Hütehund ist da eine ganz andere Nummer. Oder das Wachverhalten eines Altdeutschen Hütehundes. Dagegen ist das beim Spitz ein Spaziergang, finde ich. :denker:

    Also wir müssen da immer noch recht konsequent dran sein und ich denke einige Menschen fänden das zu viel, wie oft unser Hund anschlägt, im Haus und im Garten, inklusive Eskalation am Zaun. Nicht immer und auch immer kurz, kein Minuten langes Kläffen! Ich finde es ist schon Arbeit die Balance zwischen Melden aber nicht zu viel zu finden. Vielleicht ist das beim Großspitz aber auch vehementer, das kann sein. Ich mein ja nur, wenn man das gar nicht möchte, dann ist meine Frage eben warum dann der Spitz. Hier wurde nicht genannt was man am Spitz mag außer das Aussehen und gefragt wie schwer es ist die besonderen Eigenschaften im Griff zu haben. Also geb ich eben zu Bedenken, dass man es mit anderen Rassen einfacher haben könnte.