Wenn ich richtig gerechnet habe ist der Welpe jetzt zehneinhalb Wochen alt? Abgesehen von der fragwürdige Herkunft und der Blasenentzündung, finde ich es merkwürdig zu erwarten dass ein Hund mit zehneinhalb Wochen stubenrein ist, normal Spazieren geht und nichts mehr anknabbert.
Beiträge von Wollteufel
-
-
Momo und Lotte wenn die Schülerin die Aufgabe tatsächlich falsch gelöst hat und nicht nur sie Beschriftung z.B. vertauscht hat, dann sollte sie auch die schlechtere Note bekommen, so wie es der Erwartungshorizont vorgibt. Ist ärgerlich, aber "verdient". Das Argument bezüglich der 1er Schülerin versteh ich gut, das sollte aber nicht gelten. Würdest du dir auch so einen Kopf machen, wenn die Schülerin eher so auf vier steht? Wahrscheinlich nicht oder? Und das ist der springende Punkt, diese Schülerin jetzt besser zu bewerten wäre schlichtweg falsch und ungerecht den anderen Schülern gegenüber. Die Note jetzt noch schnell durch ein (schriftliches) Kurzreferat zu verbessern klappt wahrscheinlich auch nicht mehr rein zeitlich nehm ich an. Ansonsten schlag ihr das doch noch vor, um die Halbjahresnote ein bisschen zu retten.
-
Also ich finde diese Situation schlimm für den Hund und auch die anderen Beteiligten! Und nicht, weil ich denke dass man einen Hund anders aus einer Beißerei bekommt, sondern weil es mit Ansage war und der Halter völlig verantwortungslos gehandelt hat. Erst hat er keine Leine dabei, dann ruft er die Hunde nicht vernünftig zurück und dann wird ein fremder Hund gebissen und der eigene als Dank für sein Versagen auf den Boden gedrückt. Was soll er auch machen, loslassen kann er ihn ja nicht, bekommt ihn so ja nicht gehalten. Ich hoffe ihr zieht den Mann beim OA an und sorgt dafür, dass er für die Tierarztrechnung aufkommt.
-
Hier besteht mittlerweile auch der Wunsch nach einem zweiten Hund. Ich habe es nicht eilig und möchte mir den Kauf genau überlegen und mich ausgiebig informieren.
Dazu möchte ich auch noch etwas für den Zweithund und sparen, Hundehaltung wird ja nicht günstiger.
Was ich mir wünsche:
- Hund mit handelbarem Trieb (also nicht zu ausgeprägt)
- Lust auf Hundesport ohne Anspruch auf Erfolg (große Auswahl im GHV)
- einfache Pflege (max. 2 Mal die Woche)
- Einfach zu erziehen ( also kein Hund, für dessen Erziehung man sehr viel Hundeerfahrung braucht. Mir ist klar, dass es immer mal anstrengend sein wird)
- Freundlich gegenüber Mensch und Hund
- muss mit dem Leben in der Stadt zurecht kommen
Womit ich nicht umgehen kann/ nicht möchte:
- Ausgeprägter Jagdinstinkt
- Wachtrieb
- Schutztrieb
- Viel Fell & aufwändige Fellpflege
- Kleinst Hunde
- Generell kann ich nicht so gut mit „kernigen“ Hunden
- Qualzuchten & Hunde mit ausgeprägten Qualzuchtmerkmalen
Was ich dem Hund bieten könnte:
- Tägliche Beschäftigung von 2-3 Stunden (an Wochenenden gegebenenfalls mehr)
- Hundesport im Verein (ist fußläufig erreichbar) 2-3 die Woche
- Muss wenig bis kaum alleine bleiben (arbeite freiberuflich und habe viele Möglichkeiten zur Betreuung)
- entspannten Alltag
Ein sheltie? Oder Papillon?
-
Das stimmt doch gar nicht oder bitte zeig mir doch mal, dass alle User hier in der Diskussion so argumentiert haben? Ich verstehe wirklich nicht, warum das so ankommt und du sofort derartig in die Defensive gehst und Pauschalurteile verortest, wo gar keine gefallen sind.
Lies dir den Thread in Ruhe nochmal durch.
Jedesmal wenn jemand von Korrekturen spricht, geht es im nächsten Beitrag um Gewalt am Hund.
Und man kommt einfach zu keiner sinnigen Diskussion, wenn man - wie zB Wonder - klar darlegt, wie man selbst arbeitet im nächsten Absatz wieder die "ich gab aber wen gesehen, der hat ein Stachelgalaband gehabt". Was soll man da nich groß sagen?
Es geht hier doch gar nicht darum wie die Hundesportler hier selbst arbeiten, das war doch gar nicht die Frage von der TE. Es ging um konkrete Beispiele von unfairen bis illegalen Trainingsmethoden und die Frage war wie man darauf reagieren sollte? Jeder zweite Post hat sich allerdings angefühlt wie ein Rausreden, warum man eben hart durchgreifen muss oder, dass man anderen Personen nicht ins Training reinredet. Ehrlich gesagt bin ich ein bisschen entsetzt, wie Leute hier illegale Hilfsmittel, runterspielen oder Gewaltprotzereien als Märchen abtun, aber in Hundeanfängerthreads in denen jemand einen überdrehten Welpen für eine überschaubare Zeit in die Box sperrt wird gleich auf das Tierschutzgesetz hingewiesen. Mir geht es da ganz wie tinybutmighty.
-
Ich hab den Podcast auch gehört und muss erst mal sagen dass ich es total spannend fand und dass du Tina, das ganz toll rüber gebracht hast. Ich finde es aber auch völlig verständlich, dass Martin Rütter bei seiner Meinung bleibt, fände ich jetzt auch irgendwie unglaubwürdig wenn er sich nur wegen dieses einen Gesprächs um 180° gedreht hätte. Er hat seine Meinung aus seiner langjährigen Erfahrung mit mehr oder weniger schwierigen Hunden und ich denke die meisten hier können gar nicht beurteilen inwiefern er jetzt welche Erfahrungen mit dieser Rasse oder mit Schutzhunden im Allgemeinen gemacht hat.. Und ich kann seinen Standpunkt verstehen, genauso wie ich die Faszination Des Sports verstehen kann. trotzdem würde ich aus meiner Sicht den Sport auch nicht ausführen mögen und sehe das auch eher kritisch, d.h. aber nicht dass ich es anderen Leuten vorschreiben möchte, was sie mit ihren Hunden machen. Ich finde, es war ein gutes, respektvolles Gespräch von allen Seiten auch wenn jeder eben seinen Standpunkt hatte, und auch dabei geblieben ist. Ich finde es gut, dass vor allem trotz seiner Meinung das Interesse bestand und er faire Fragen gestellt hat, die ja wahrscheinlich auch die Fragen seiner Hörer sind. Man muss ja auch bedenken, dass er den Podcast nicht für sich sondern für sein Publikum aufnimmt, bei einem geführten Interview geht es ha nicht darum die Meinung des Gegenüber zu übernehmen. Insgesamt hatte man das Gefühl es war ein für beide Seiten angenehmes Gespräch bei dem niemand angegangen wurde und darauf kommt es doch an.
-
Danke für eure Einschätzung. Wissen werden wir es ja leider nicht nie... Die HSH sind ja wohl alle etwas größer und kräftiger, also wird wohl etwas kleineres und schmaleres mit drin stecken. Ich habe leider keinen Akita in der Nachbarschaft. Die sind,glaube ich vom Foto, heller und das Fell nicht ganz weich?
Wegen der Farbe könnte es auch ein spitz zum Beispiel gewesen sein zusammen mit HSH ergibt das eventuell eine solche Optik. Oder irgendwas Jagdhundiges oder ein golden Retriever vielleicht?
-
Um welche Rasse handelt es sich denn? Da könnte man je nach Rasse wahrscheinlich noch weitere Tipps geben bezüglich VDH oder nicht oder ob ein Zucht rüde aus dem Ausland besonders viel Sinn macht. Ansonsten wäre mir noch wichtig für die Hunde im Haus der Züchterin leben, wo die Welpen die ersten Wochen auf wachsen werden und würde fragen wie sie die Welpen in den ersten Wochen sozialisiert. Viel Spaß beim Besuch.
-
Silk Feel?
Ja, wenn das ohne Fleece ist, gibt es die auch bei Krämer.
https://www.kraemer.de/Pferdebedarf-P…om-Turnout-50-g
Die THERMO Master gibt es doch auch in 135?
-
Bucas Smartex Rain … ist für mich DIE Decke, keine Ahnung, ob dir das hilft. Gibt’s bestimmt auch dicker. Beste Decke. Schmiegt sich an.
Jetzt muss ich das wieder aufgreifen. Die Bucas Smartex Rain gibt es nur mit Fleece-Futter, oder? Also unabhängig davon, ob sie eine Füllung hat oder nicht, die Innenseite ist immer Fleece?
Da bin ich auch ein wenig zwiegespalten, weil man immer wieder liest, dass die Decke hinter (den Widerrist) rutscht, dann aber nicht mehr vorkommt, weil der Fleece wirkt wie Widerhaken und so Druckstellen entstehen. Also ich hätte gerne eine Decke mit 50g Füllung und glattem Innenfutter. Gibt es von Bucas sowas? Auf der Seite vom Pferdedeckenshop steig ich nicht durch... (Fotos für die Deckenberatung wollte ich auch schon ewig machen, aber kommt immer was dazwischen
)
Muss es denn Bucas sein? Ich bin bisher sehr zufrieden mit Amigo horseware und THERMO Master gewesen. Bei Krämer gibt es gerade Decken reduziert. Die hier habe ich für meine Stute, allerdings mit 100 und als Regendecke. https://www.kraemer.de/Pferdebedarf-P…e-Kadir-IV-50-g