Alles anzeigenAlles anzeigenDAS ist tatsächlich für alle Hunde nicht so ganz selbstverständlich...
Aber bei Wachhunden würde ich das schon gar nicht erwarten.
Ich mag ja Hunde, die draussen "An" und drinnen "Aus" sind. Daher bin ich nicht so der Typ Wachhund und auch nicht Hütehund. Die Jäger sind da passender. Wenns nix zu tun gibt, wird gepennt... heimkommen, hinfläzen, feddisch.
Wobei auch ein Typ Jagdhund ein Hund ist, der anschlägt wenns klingelt (außer man schläft gerade fest oder hat keine Lust) und jeder Hund guckt, was der Rest des "Rudels" gerade treibt.
Kontrolletti-Verhalten kann und muss man erzieherisch beeinflussen. aber diese grundsätzliche "Wachsein", das Wachhunde haben SOLLEN (und auf andere Art auch Hütehunde) finde ich beim Typ Jagdhund weniger ausgeprägt.
Natürlich solltest du keinen Jagdgebrauchshund in Erwägung ziehen. Keinen mit Mannschärfe. Und auch ein sehr eigenständiger Jäger (z.B. Beagle) ist eher nicht das richtige für leinenlose Spaziergänge. Aber die Ecke gemässigte, kooperative Jäger, wie der Pudel, Labbi oder Retriever (keine Arbeitslinien) und auch die gemässigten Terrier wären durchaus geeignet. Die wollen nichts lieber als unterwegs sein mit dem Menschen.
Danke Langstrumpf für deine Gedanken..
hmmm ich werde das auf jeden Fall mal gut im Kopf haben auf meinen Besuchen.
Der Punkt ist mir nämlich schon eher wichtig- in der Theorie zumindest.
Aber ich muss das mal in der Praxis sehen, wie das aussieht.
Vom Reitstall kenne ich das auch eher so, dass die Hunde dabei liegen, entspannt sind und wenn jemand neues kommt und sich zum Tisch dazu setzt, halt mal geschnuppert und gewedelt wird. Auch die Hofhunde. Wenn etwas außergewöhnliches ist, zB ein neuer Hund, ein neuer Lieferant, oder Kinder am Stall übernachten, wird da natürlich schon der Besitzer informiert. Aber sonst halt nicht.
Aber vielleicht ist das auch etwas besonderes.
Wachen und aufmerksam sein, heißt ja auch nicht, dass das für dich ständig Arbeit bedeutet. Du musst halt am Anfangdarauf achten, dass der Hund die Verantwortung an dich abgibt und ihn wegschicken, dafür sorgen, dass er zur Ruhe kommt. Ein Wachhund wird immer aufmerksam sein, und weiter beobachten, allerdings macht er dass ja nicht so, dass es dabei stört. Wenn wir Besuch haben ist der Hund am Anfang ein bisschen aufgeregt, daran müssen wir noch mehr arbeiten, bekommen aber auch nicht so viel Besuch, dann legt er sich ziemlich schnell irgendwo in die Ecke und pennt. Wenn jemand aufsteht kommt er halt meist schauen was los ist, dann schickt man ihn wieder weg. Eigentlich so wie du das vom Stall erzählst. Mich persönlich stört das gar nicht, der Hund hat eben seinen Job, den er sehr ernst nimmt, wenn es ihn so macht, dass er mich nicht einschränkt, dann ist das doch einen Win Win Situation. Wie sehr es einen stört muss natürlich selbst entscheiden.