Beiträge von Wollteufel

    Ich finde auch gar nicht, dass hier nur schwarzgemalt wird oder dass nur Arbeitslose menschen Hunde halten können sowieso nicht. Aber die TE fragt und es ist doch hilfreich, wenn hier vielleicht Dinge angesprochen werden, die man als Nicht-Hundehalter einfach nicht bedenkt. Als Single in Vollzeit ist das halt schwierig, ist man zu zweit oder mit mehrere Personen, ist eben öfter mal jemand zu Hause.

    Nachmittags kein Unterricht am Gymnasium ist schon ungewöhnlich, aber schön, wenn das so läuft, aber Konferenzen werden ja hin und wieder stattfinden. Die kommen dann eben noch oben drauf und selbst wenn man zwischendurch nach Hause kann, was ja auch auf die Entfernung zur Schule ankommt, dann würde ich zumindest, nachdem der Hund 7 Stunden alleine war, nicht wieder für vier oder fünf Stunden verschwinden wollen. Dazu kommt ja auch an manchen Tagen noch Einkaufen, Arzttermine, Freunde treffen, wurde ja auch schon erwähnt. Klar, kann man alles organisieren, muss man aber im Vorfeld bedenken. Ich hab mich z.B. in Vollzeit mit längerem Fahrtweg noch nicht an die Anschaffung eines Hundes getraut, das muss jeder selber wissen, mir wär das zu viel Organisation gewesen. Unser Hund muss so zwischen 2-4 Stunden alleine bleiben, manchmal auch weniger, er kann es aber auch wirklich schlecht und mir tut es jedes Mal leid. Das weiß man vor der Anschaffung aber eben nie.

    Also mit Plan B und C kann es dann natürlich was werden.

    Wir habe es heute endlich mal geschafft eine fahrradtour zu machen dog-face-with-floating-hearts-around-headface

    Meine Hündin ist nicht so für rennen zu begeistern, da ging es nur im schrittempo, aber auf dem Rückweg konnte mein rüde dann neben dem Rad richtig Gas geben, während meine Hündin im Korb saß.

    Er liebt das so sehr ❤️ und er hat dabei immer einen Stock im maul, das der so überhaupt Luft bekommt beim rennen ist echt ein wunder tears-of-joy-dog-face

    Das nächste Mal musst du jemanden zum Fotos machen mitnehmen.

    Die Rasseeigenschaft an sich ist nicht so schwierig, aber ich finde in eine Stadtwohnung passt das nicht so richtig, auch für den Hund nicht. Finde immer schade, wenn so ursprüngliche Hofhunde in einer Wohnung sitzen und nicht wachen sollen. Dafür gibt es zig andere passende Rassen.

    Was ist denn mit dem Cockerspaniel, wenn der Golden Retriever gefällt, vielleicht auch Nasenarbeit hobbymäßig drin wäre, würde das doch passen? Ich find die ja Klasse, meine Cousine hat einen und der ist ein toller Mit-dabei-Hund.

    Vorallem ist es eigentlich Falschangabe zu sagen, es wäre kein Listi drin.

    Irgendwie hat die Anzeige keinen Meldebutton:muede:

    Wie ist das in NRW mit der Liste?

    Ich hab sie jetzt gemeldet.

    Manchmal möchte ich den Menschen einfach allen schreiben und Fragen was mit denen los ist.:verzweifelt:

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/such…284143-134-6892

    Beschreibung

    hallo Leute

    wir suchen schon lange für unser großes zu Hause eine kleine Jack Russel Welpen Blue Merle oder evtl auch einen Lilac

    Großes Haus mit großem Grundstück vorhanden sowohl auch die Erfahrung mit der Rasse Jack Russel

    wichtig ist nur dass es ein Kurzbeiniger und Kurzhaariger Zeitgenosse ist

    vielen Dank schon mal

    Den kann ich noch gar nicht: den "Comfort Retriever":ugly:

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/hund…095873-134-2591

    wir haben aus unserem Wurf von 8 Welpen noch 3 Rüden abzugeben.


    Unsere Hündin ist 4 Jahre alt und hat das erste Mal Welpen bekommen. Bilder von ihr finden sich in der Bildergalerie.


    Unsere liebevoll aufgezogenen Welpen wachsen bei uns im Haus und Garten mit engem Kontakt zur Familie auf. Sie kennen alle üblichen Geräusche wie Staubsauger, Waschmaschine, Rasenmäher usw. Sie lernen schon bei uns den Umgang mit kleinen Kindern. Wir bereiten sie soweit wie möglich auf Stubenreinheit vor. Sie werden von Beginn an bis zur Abgabe tierärztlich betreut und untersucht. Sie werden geimpft, gechipt und mehrfach entwurmt. Wir stehen Ihnen auch nach der Abgabe sehr gerne mit Rat und Tat zur Seite und halten gerne mit den neuen

    Besitzern Kontakt. Die Welpen wurden am 20. März geboren und können ab dem 15. Juni abgeholt werden. Selbstverständlich dürfen sie Ihren Welpen gerne in den ersten Lebenswochen bei uns unter Einhaltung der Coronabedingungen (vorangegangener Schnelltest) besuchen.

    Wenn Sie einen liebevollen und sehr schönen Hund als Begleiter suchen,

    dann gibt es keinen besseren.

    Ein Comfort Retriever ist ein sogenannter Designerhund, ein Mix aus zwei verschiedenen Rassen, in diesem Fall einem Golden Retriever und einem Englischen Cocker.

    In einem Bericht über Designer Hunde wird der Comfort Retriever wie folgt beschrieben: „Seidiges Fell, liebevolles Wesen – man braucht nur etwas Zeit mit ihm zu verbringen, schon bessert sich die eigene Laune.“


    Bei einem Comfort Retriever vermischen sich die Eigenschaften bzw. Charaktere eines Golden Retrievers und eines Englischen Cockers, das trifft auch auf das Gewicht und die Größe zu. Man nennt den Comfort Retriever daher manchmal auch Mini Retriever. Den Designerhunden wird nachgesagt, dass sie weniger anfällig sind, da sie nicht überzüchtet sind.

    Der Golden Retriever ist wegen seiner Schönheit und seines sympathischen Wesens ein sehr beliebter Familienhund. Er ist sanft, ausgeglichen, gelehrig und kinderlieb. Der Golden Retriever ist ein unkomplizierter, leicht erziehbarer Hund, der nur bellt, wenn es sein muss. Er versteht sich sehr gut mit anderen Hunden und Menschen.

    Der Englische Cocker ist ein temperamentvoller, fröhlicher, anhänglicher und sensibler Hund. Auf Grund seines gutmütigen, unkomplizierten und humorvollen Wesens, eignet sich ein Cocker Spaniel gut als Familienhund. Er ist immer gerne mit dabei, manchmal fast etwas aufdringlich und liebt jede Art von Beschäftigung mit seiner Familie.

    Der Comfort Retriever erbt körperliche und charakterliche Merkmale von beiden Rassen. Die Hunde wiegen zwischen 20 und 25 kg. Die

    Schulterhöhe misst zwischen 45 und 50 cm.

    Optisch sind es wunderschöne Hunde. Als Besitzer eines Comfort Retrievers werden Sie sich beim Spazierengehen an die Frage gewöhnen müssen, „was ist das denn für eine tolle Rasse“.


    Als Mischung geht es sicherlich schlimmer, aber allein, dass man schon wieder eine neue "Designerrasse" entwickelt hat (also Hund auf Hund hüpfen durfte) und das teuer verkauft, da fällt mir nix zu ein.