Beiträge von Wollteufel

    Ggf. vielleicht noch ein Großspitz? Da gibts auch welche, die als Schulhund arbeiten, klar wachen die ein bisschen aber ansonsten könnte das doch gut passen. Und wenn man dem beibringt, was gemeldet werden soll... :denker:

    Da würde ja wirklich so fast gar kein Kriterium erfüllt sehen leider. Der Wachtrieb ist schon ordentlich vorhanden, das Fell ist zwar herrlich weich und pflegeleicht, aber wer einen Kurzhaarhund möchte, der steht wahrscheinlich nicht auf die Optik, als Schulhund wär zumindest meiner und auch ein paar andere die ich kenne völlig ungeeignet, die sind halt Fremden gegenüber misstrauisch, und die angestrebte Größe würde auch nicht erreicht oder so eben, wenn du ein großes Modell erwischst.

    Ich finde tatsächlich auch, dass der Kurzhaarcollie am nächsten dran ist an allem.

    Beim Berner könntet ihr ggf. nach einer Zucht suchen, in der viele Ahnen langlebig sind. Das hilft schon, ich habe da von den Molossern durchaus die Erfahrung gemacht, dass dann ein Hund aus einer solchen Zucht auch durchaus zehn Jahre und älter werden kann.

    Der Berner ist halt in der Regel relativ familienfreundlich und vor allem kinderlieb!

    Auch wenn ich vielleicht jetzt von einigen verteufelt werde, aber wir wollten auch gerne einen Berner, allerdings keinen reinrassigen und haben uns dann bewusst für einen Mischling zwischen Berner und Appenzeller entschieden. Wie haben ebenfalls Kinder in verschiedenen Altersklassen und es klappt problemlos. Unser Hund hat keinen Jagdtrieb, ist kaum territorial, hat keinen Wachtrieb, also wirklich easy going. Wir sind sehr zufrieden damit! Letzten Endes bringt es dir ja auch nichts, wenn du 15 Jahre einen Hund da hocken hast, der dir aber vom Wesen nicht zusagt. Alternativ gibt es natürlich auch Mixe aus den anderen Sennenhundrassen.

    Bzgl. der Größe, eure Kinder werden vermutlich vom Hund zu Beginn das ein oder andere Mal umgeworfen werden, er lernt das aber mit etwas Management von eurer Seite sehr schnell und dann passiert das auch eigentlich nicht mehr. Aber 2,5 ist ja auch nicht mehr soo klein!

    Zu den anderen Rassen kann ich jetzt nicht wirklich viel sagen. Der große Schweizer Sennenhund wäre vielleicht noch eine Alternative für euch, da habe ich aber selber nur theoretische Ahnung von. Sie sollen jedenfalls gesünder sein.

    Kann ja sein, dass du selbst gute Erfahrung damit gemacht hast bisher, allerdings würde ich vorsichtig damit sein, ein sowieso schon gesundheitlich vorbelastete Rasse aus unseriöser "Zucht" zu erwerben. Mischlinge findet man nicht beim seriösen Züchter und gerade beim Berner ist es wichtig bestimmte Krankheiten auch über Generationen im Blick zu haben. Mischt man eine der anderen Rassen (z.B. Appenzeller) dazu, hat man eben auch noch andere Charaktereigenschaften, die man wahrscheinlich eher beim Berner nicht so möchte, wie Schutztrieb und eine Ernsthaftigkeit, die mit Kindern und den Vorstellungen des TE nicht so förderlich sind.

    Bei der Größe des Hundes ist auch wichtig daran zu denken, dass Joggen und Agility nicht unbedingt angesagt sind und auch Wanderungen und andere Familienaktivitäten erst mal warten müssen und die Zeit, in der man einen so großen Hund wirklich belasten kann ist im Gegensatz zu den kleineren Rassen relativ kurz.

    Wenn schon einen großen Hund , dann würde ich auch Richtung Retriever denken, Pudel fände ich auch sehr passend, oder vielleicht einen Collie.

    Der Kleinpudel meines besten Freundes hatte ein schmaleres Gesicht, allerdings war der bei Abholung auch im Gesicht geschoren, lag wahrsche

    Habe gerade eine Anzeige für einen Zwergspitz Rüden zum "hobby decken" für fast 600 Euro gesehen :ugly:

    Anschliessend einen OEB Welpen für 5'400 Franken :shocked:

    Wo on träumen diese Leute nachts?

    Leider bleibt es bei vielen ja nicht beim Traum. Mir völlig unverständlich, aber diese Preise werden ja im Moment wohl wirklich bezahlt. Alles auf Kosten der Tiere. Echt traurig.

    Juro war heute mal wieder ein Spitz - an sich ja nicht so abgefahren die Verwechslung, aber der Kontext war genial:

    Ich jogge mit ihm an einer älteren Dame vorbei, die auf einer Bank sitzt und sie ruft mir hinterher: "Tierquäler! Spitze können nicht so schnell rennen!" Ähm ja |)

    Kann eigentlich nicht rennen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    (Foto von Anne Zylinski von den Finnenwölfen, ich darf's aber verwenden)

    Oje, dann muss ich meinem Mann wohl sagen er kann jetzt nicht mehr mit Alfred joggen gehen:klugscheisser: Dachte bis jetzt, das hätte gut geklappt, aber vielleicht läuft der auch langsamer als du.:denker:

    Doch, Herr Spitz kann rennen:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Um beim Thema zu bleiben, der kleine Schwarze wird eigentlich immer als Spitz erkannt, trotz Kippohren. Nur eine Frau auf dem Hundeplatz meinte mal ein bisschen klugscheißern zu müssen und fragte, ob das ein Schipperke sei.