Haben von den Eltern entsprechende Gesundhzeitsuntersuchungen vorgelegen?
Ja, es kann schon mal passieren, dass trotz gesunder Elterntiere ein Gelenk aus der Reihe tanzt, aber wenn der Hund da so eine Totalbaustelle ist, liegt da mMn bei den Eltern schon mehr im Argen.
Zum Thema Gewährleistungspflicht... man darf sich das bitte nicht so vorstellen, dass der Züchter vepflichtet ist, alle (oder auch nur ein paar) TA Kosten zu übernehmen. Da gibt es einige Urteile dazu, dass der Züchter nicht verpflichtet ist, Nachbesserung anzubieten, sondern dass rückwirkende Kaufpreisminderung oder Wandelung ausreichen.
Das stimmt wohl. Aber ich finde es immer eine gute Idee einem Züchter oder "Züchter", der vielleicht nur auf Kohle aus ist und gar nicht auf die Gesundheit achtet (Genaues wissen wir ja aber nicht), mal ein bisschen Stress zu machen. Vielleicht überlegt er sich den nächsten Wurf dann mal. Und ein seriöser Züchter würde sowieso wissen wollen, wie die Ergebnisse der Nachkommen sind, damit er sinnvoll weiterzüchten kann.