Ganau genommen ist die Hundsrose das Gleiche wie die Heckenrose.
Beiträge von Wollteufel
-
-
Ganz nah dran, aber nicht ganz. Juckpulver stimmt aber schon trotzdem.
-
Was blüht da wohl so schön in meinem Garten?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Ist das eine Lärche?
-
Erst mal Danke für die Antworten. Das unsere Schwägerin den Hund nicht von einem seriösen Züchter kommen kann. Wir suchen zwar nach einem "guten Züchter", dieser muss aber nicht dem VDH angehören, es ist uns auch keine Ahnentafel wichtig. Wichtig ist das der Welpe aus einer seriösen Zucht kommt und liebevoll die ersten Wochen verbringt. deswegen meine Frage ob ihr mir eine gute Adresse in Baden-Württenberg habt, am besten so nah wie es geht im Südwesten. In der nähe von Freiburg.
Auf den letzten Seiten wurde hier doch schon geschrieben, dass ein seriöser Züchter beim Labrador eben im VDH zu finden ist, die Ahnentafel ist vor allem dafür gut, dass du weißt, dass die Eltern und Großeltern auf spezifische Krankheiten untersucht sind.
Ich denke du wirst hier niemanden finden, der dir einen "Züchter" außerhalb des VDH empfiehlt. Und wie schon gesagt, du einen vernünftigen Hund aus einer guten Zucht nicht unbedingt um die Ecke finden und dich auf Wartezeit einstellen müssen. Das ist nunmal so, für ein Familienmitglied, mit dem man die nächsten 12-15 Jahre glücklich werden will ist das wohl nicht zu viel verlangt.
Ansonsten schau im Tierschutz, da finden sich bestimmt auch Labradore oder Labradormixe, ob der Hund reinrassig ist, wirst du ohne Papiere sowieso nicht wissen.
-
Was ist denn hier los?
Man kann nicht zwischen Hobbyzucht und Vereinszucht wählen, weil fast alle Vereinszüchter Hobbyzüchter sind und auch darauf hinweisen. Und manche VDH- Züchter inserieren auch bei eBay.
Das hat nichts mit der Qualität der Zucht zu tun.
Ich glaub das ist den meisten hier auch klar. Nur leider wird gerade bei Ebay und co der Begriff Hobbyzüchter meistens von Vermehrern und Leuten mit komischen Designer-Mischlingen genutzt. Bei VDH Hunden steht dann: aus FCI-Zucht oder: Wir züchten im VDH, oder so. Beim Labrador ist das nunmal besonders wichtig, deswegen wird hier darauf hingewiesen.
Die Bekannten des TE haben ja auch schon einen horrenden Preis bezahlt, auch das klingt ja eher nach Vermehrer, die utopischen Preise kommen ja auch eher von Leuten die ne schnelle Mark machen wollen und nicht von seriösen Züchtern, die sich Gedanken um ihre Hunde machen.
Das auch VDH Züchter Hobbyzüchter sind, ist natürlich richtig.
-
Das müssten Teichfrösche sein. Oder ein kleiner Wasserfrosch. Da müsste man die Größe wissen oder das Quaken hören.
Teichfrösche sind viel häufiger als kleine Wasserfrösche.
-
Wie schon oben geschrieben ist das in Niedersachsen genauso der Fall. Von Kaufhausbesuchen und Gruppenversuchen mit anderen Hunden hab ich hier noch nie gehört. Ich wurde gefragt, ob ich meinen Hund ableinen möchte an einer bestimmten Stelle, ich habe gesagt ich möchte das lieber nicht, das war auch ok. Ich musste ihn einmal Sitz machen lassen und abrufen, allerdings waren das so fünf Meter Abstand zwischen uns, also nicht der Rede wert.
Macht ja auch keinen Sinn, man soll den Schein im ersten Jahr mit dem Hund machen, hat man einen Welpen und macht nach einem halben Jahr den Sachkundenachweis, ist der Hund natürlich noch gar nicht so erzogen oder abrufbar wie man das von einem erwachsene Hund vielleicht erwartet.
Hier muss man den Führerschein auch nur einmal machen und völlig unabhängig vom Hund, also eher wie den Führerschein beim Autofahren.
-
Das klingt doch schon ganz gut, dann schau dich aber wirklich mal bei den Begleithunden um (FCI Gruppe 9), da sind einige Kandidaten dabei die gut passen könnten von kleiner bis fast mittelgroß. Tibet Terrier z.B. die kann man auch kurz schneiden, ich finde das sind sportliche Hunde und für alles zu haben. Oder Havaneser, falls die nicht zu klein sind, ganz tolle unkomplizierte Hunde die ich auch mit Kindern ganz nett erlebe. Pudel gibt es in allen Größen und ein Labrador oder Golden Retriever wurde ja schon vorgeschlagen. Hier im Forum gibt es auch zu vielen Rassen eigene Threads, da kann man einen guten Einblick bekommen.
-
Erst mal Herzlich Willkommen! ZU den Rassen möchte ich gar nicht all zu viel sagen, außer, dass ein Aussie und ein Labrador der AL schon noch sehr unterschiedlich sind und ich beide nicht in Anfängerhänden sehen würde, das kommt halt drauf an, wieviel Erfahrung dein Freund hat und wer sich von euch am Meisten kümmert. Für eure Wünsche kommen alle Möglichen Hunde in Frage, gerade der AL Labbi und der Aussie brauchen aber beide wirkliche Arbeit und das scheint ja bei euch nicht der Plan zu sein.
Zur Schule möchte ich was sagen, als Einsteiger im Lehrerjob arbeitet man gefühlt rund um die Uhr und ich würde tatsächlich erst mal abwarten bis man im Job angekommen ist und die Arbeit und die Zeit abschätzen kann. Aber den Zahn von "nur Vormittags"in der Schule möchte ich dir gleich ziehen, dass kannst du so nämlich bei beiden Schulformen vergessen. Unterricht geht auch mal bis zur 8. Stunde, teilweise bei Vollzeit auch zwei/dreimal die Woche (Man hat ja auch Freistunden), Konferenzen kommen noch oben drauf. Fahrtweg kommt dann auch noch dazu. Ich war Anfangs manchmal zehn bis 12 Stunden aus dem Haus, nicht jeden Tag, aber das kommt vor. Und dann musst du einen Plan B und C schon parat haben. Und nein, da hatte ich keinen Hund, hätte ich auch so nicht gewollt.
Jetzt hab ich Teilzeit und einen Mann der oft versetzt zu mir Arbeitet, viele hier haben so ein Konzept oder Homeoffice oder nehmen den Hund mit.
Also immer mit dem Schlimmsten rechnen oder besser warten, bis man die Zeiten einschätzen kann, das geht aber erst, wenn man die Anstellung hat.