Beiträge von Wollteufel

    Ich wollte damit der TE kein schlechtes gewissen machen und auch keine Vorwürfe. Und ich verstehen sie ja sogar.

    Aber da hier immer wieder gesagt wird es wäre so eine große Lebensveränderung eingetreten, dass sehen ich nun mal nicht. Der Freund hat sich getrennt. So hart das klingt, das kann passieren. Ich würde auch mehr gefordert sein und nicht gern alleine für alles sorgen müssen, aber wenn es so wäre, würde ich es halt machen. Ich hab auch ganz andere Voraussetzungen, klar, fester Job, Mehr Zeit, Partyzeiten sind vorbei. Aber das mein ich eben, das weiß man doch vorher.

    Alles andere, dass die Uni wieder losgeht und das man Freunde treffen will, das weiß man doch vorher. Vielleicht nur zum Nachdenken für andere die hier mitlesen und vor der Entscheidung Hund stehen.

    Was hat das mit dem Alter zu tun?

    Hier haben sich die Lebensumstände gravierend verändert.

    Also dazu möchte ich jetzt auch mal was sagen. Ich finde es in diesem Fall zwar total richtig, den Hund abzugeben und ich denke auch, dass er es beim Züchter wahrscheinlich sogar besser hat, denn einen Entlebucher in einer Studentenwohnung passt für mich auch nicht.

    Aber... ich finde nicht, dass man von einer gravierenden Lebensveränderung sprechen kann, weil man sich vom Partner getrennt hat und die Uni wieder in die Präsenz geht, was man vor einem Jahr auch hätte absehen können. Ehrlich, dass eine Beziehung Anfang der zwanziger nicht unbedingt für immer hält, halte ich jetzt nicht für total abwegig, dass muss man vorher auch mitbedenken finde ich. Das eine junge Studentin frei und spontan sein möchte, klar kann ich auch verstehen, aber auch das müsste vor einem Jahr klar gewesen sein. Und wenn man dann als Single den Hund eben unter normalen Bedingungen, nicht den Corona-Bedingungen, nicht behalten kann, finde ich das auch kurzsichtig.

    Ich kann mir total vorstellen, das du liebe TE damit jetzt überfordert bist, wirklich, und das tut mir leid. Deswegen ist das jetzt auch eine gute Entscheidung von dir. Aber, dass die Lebensumstände sich zumindest im abzusehenden Rahmen verändern in den nächsten 10 bis 15 Jahren, dass sollte man sich vorher überlegen. Ein Grund, warum ich in der Studienzeit und auch noch eine ganze Zeit später keinen Hund hatte. Hat eben nicht gepasst und ist dann eben nicht möglich.

    Na dann, auf zum fröhlichen Flechtenraten.

    Eine Rotfrüchtige Säulenflechte?

    Ne, es ist schon eine Becherflechte.

    Aber da sonst niemand mitraten will und du sehr nah dran bist, kann ich auch auflösen und das gelten lassen wenn du jetzt nicht alle potentiellen Clafonia durchgehen möchtest. (Es ist auch fies mit den Flechten, aber sie ist so hübsch und, zumindest hier, doch recht häufig.)

    Bei Flechten bin ich raus, hatte mal am Arm eine, aber das war wohl was anderes :nicken:

    Ich kenne leider auch nur Fälle, bei denen ein einzelnes Pferd mit einem oder mehreren Eseln nicht gut klarkam, und wo das erst klappte, als noch ein Pferdekumpel dazu kam. Beistellpferd/Einsteller ist keine Option bei Dir? Vielleicht mal im Bekanntenkreis und bei Schmied/Tierarzt herumfragen, ob jemand in der Umgebung einen schönen Offenstallplatz für seinen Pferderentner sucht?

    Danke dir! Ich hab schon rumgefragt und auch schon inseriert. Leider hab ich niemanden gefunden. Außerdem steht sie auch nicht bei mir, sondern bei einer Bekannten, die hätte aber nichts dagegen gehabt.

    Ich habe keine eigenen Erfahrungen, habe aber schon öfter gelesen, dass Pferde und Esel nicht gut zusammen passen, weil sie eine andere Körpersprache haben (Ohren anlegen fällt mir da ein).

    Hier habe ich noch einen interessanten Link gefunden, das wusste ich auch noch nicht: https://www.google.com/amp/s/www.cava…he-familie/amp/

    Ja, danke dir, den Artikel kenn ich. Das mit der unterschiedlichen Körpersprache weiß ich und das Pferd und Esel eigentlich keine Herde bilden. Ich bin mir eigentlich ja auch im Kalten, dass ein anderes Pferd besser für sie wär, aber die Entscheidung mein altes Pferd nochmal umzustellen in eine neue Herde, dass macht mir ein bisschen Bauchschmerzen. Die Esel kenn sie jetzt seit zweieinhalb Jahren, sie sucht auch Schutz bei Ihnen und schläft immer entspannt in ihrer Gegenwart. Esel sind sehr wachsam und das hat ihr wohl von Anfang an sehr gut gefallen, hab mein Pferd noch nie so viel und überall schlafen sehen :lol:

    Hallo, ich hab mal eine Frage aus gegebenem Anlass und brauche eure Meinung. Meine Rentnerstute stand bis vor ein paar Tagen mit einem alten Wallach und zwei Eseln zusammen im Offenstall. Jetzt wurde der Wallach leider aufgrund des Alters und einiger gesundheitlicher Probleme eingeschläfert. Meine Stute trauert oder vermisst einfach das andere Pferd, wer weiß das schon, sie hat die ersten Tage und auch Nachts ständig nach ihm gewiehert. Sie frisst aber und steht bei den Eseln. Gestern kam ein anderes Pferd an unserer Wiese vorbei, da ist sie hingerannt und hat gewiehert, das macht sie sonst überhaupt nicht.

    Das tat mir schon weh zu sehen und ich bin echt hin und hergerissen. Ich hab schon vorher überlegt, ob ich sie woanders hinstelle, nur mit den Eseln scheint mir das nicht genug für sie. Andererseits fühlt sie sich in dem Stall sehr wohl und sie ist ja auch nicht mehr die Jüngste, neue Herde und der Umzug, ich wünschte ich könnte ihre Meinung erfragen. :verzweifelt:

    Habt ihr Erfahrungen mit Pferd und Esel? Ich weiß, dass das wahrscheinlich von den einzelnen Tieren abhängt, eure Meinung hilft mir aber vielleicht. Meine Stute steht zwar auch in der Nähe der Esel, aber zickt sie ansonsten eher weg, sie war mit dem Wallach total innig und ich hab Angst, dass er ihr zu sehr fehlt. Einen Stall zu finden ist leider auch nicht so leicht.

    mogambi es ist schon traurig was unter dem Deckmantel Tierschutz alles abläuft. Ich finde es toll, dass ihr euch so gut kümmert und ich drücke euch die Daumen, dass ihr einen tollen neuen Platz findet!

    Ich würde die Orga kontaktieren und denen sagen, dass sie den Hund innerhalb der nächsten drei Tage abholen können, oder ihr vermittelt den. Der Vertrag ist mumpitz, die können sich ja sonst an euren (imaginären) Anwalt wenden :klugscheisser: Die Orga würde ich wohl versuchen an das Veterinäramt zu melden, weiß aber nicht, ob das was bringt. Scheint mir ja schon Betrug mit Vorsatz zu sein.