Beiträge von Wollteufel

    Labradore gibt es auch in Black und tan, Fehlfarbe, gibt es aber auch bei reinrassigen Labradoren. Ich kenne so eine Hündin sogar, soll auch vom seriösen Züchter sein.

    http://www.retriever-club-deutschland.de/gesundheit/gen…ador-retriever/

    Ja klar! Mein Rüde hat auch braune Flecken aber der Hund ist nie und nimmer ein reiner Labrador :hust:

    Was meinst du mit braunen Flecken? Ich mein schon wirklich Black and tan, also so Dobermann-mäßig, so sieht der Hund aus den ich kenne.

    Labradore gibt es auch in Black und tan, Fehlfarbe, gibt es aber auch bei reinrassigen Labradoren. Ich kenne so eine Hündin sogar, soll auch vom seriösen Züchter sein.

    http://www.retriever-club-deutschland.de/gesundheit/gen…ador-retriever/

    Die haben dann aber Papiere ;)

    Klar, wollte damit auch nur sagen, dass dieser Hund trotzdem reinrassig sein kann. Ich weiß, offiziell ist er es dann nicht, aber es gibt ja auch andere "reinrassige" Labradore ohne Papiere.

    Das ist nicht nur keine anerkannte Rasse, das ist überhaupt keine Rasse! Rassen entstehen über viele Generationen hinweg mit einem genauen Zuchtziel und nicht weil mal zufällig zwei Hunde unterschiedlichen Geschlechts und ein Loch im Geldbeutel hat.

    Gegen Mischlinge ist ja auch gar nichts zu sagen, da gibt es aber genug im Tierschutz und man unterstützt nicht das wahllose vermehren eventuell kranker Hunde.

    Man müsste um in einem Verband zu züchten ja erstmal zwei Hunde einer Rasse vierpaaren wollen und nicht die Hunde, die man grad zur Hand hat. |) Echt unglaublich, Leute um ihr Geld abzocken und dann USB-Sticks und Briefe dafür verteilen. früher gab es auch schon immer solche Bauernhofmixe bei uns, die haben dann 50-100 Euro gekostet. Preise zu nehmen wie seriöse Züchter und dafür keine Ausgaben, keine Gesundheitszeugnisse für die Hunde zu haben ist schon unbedingt ein Zeichen dafür, dass man nicht ans Geld denkt. :ugly:

    Was hier wohl so sauer aufstoesst, sind nicht nur die verschiedenen Rassen. Es sind auch deine Aussagen bzgl. Erziehung/Verhalten, die Aussage dass du dich jetzt schon lange informierst und dann Hunde aus der Dissidenz in Betracht ziehst + da dann auch mit Krankheit anfaengst, usw. ;)

    klar kannst du Unmengen an Rassen aufzaehlen. Es passt halt eher nicht zum 'hab mich informiert', wenn dann komplett unterschiedliche Rassen genannt werden, die voellig andere Anforderungen an ihren Halter stellen..

    Und? Ich hatte schon so viele völlig unterschiedliche Rassen, das ich mir die Frage erlauben darf und diesbezüglich zu vorallem 2 Rassen (Labi ausgeschlossen) Fragen gestellt habe, weil ich die eben nicht so kenne und nur von Google nicht ausgehen möchte, sondern persönliche Erfahrungen lesen möchte. Was ist daran falsch? Wer entscheidet was als Frage angemessen ist und was nicht? Und wer entscheidet ob man daraus schliessen kann, ob man sich informiert hat? Keiner! Und nun belasse ich es dabei...ist immer das gleiche in Foren, man kann es nicht einfach mal auf sich beruhen lassen, nein man muss immer ewig diskutieren und Recht haben wollen.

    Du willst nicht diskutieren, meldest dich aber in einem Forum an, na gut. Dann hast hier schon mehrfach nach Rassevorschlägen und Ratschlägen gefragt, bist aber auf kaum einen Vorschlag eingegangen. Stattdessen kommen dann Fragen nach Molossern, nachdem du im Eingangspost gesagt hast, dass du keine kranke Rasse möchtest. Finde ich nunmal komisch. Naja, du hast hier ein paar gute Anregungen zu Rassen bekommen und auch mehrere Fragen, die dir helfen könnten deine Rasse zu finden, auf die bist du aber auch nicht angegangen, ich denke mit deiner großen Erfahrung mit vielen verschiedenen Rassen wirst du schon das Richtige finden.

    Das sind doch jetzt aber nur Einzelfälle. Dann hast du mit deinem Bostonterrier eben Glück gehabt, die gehören nämlich auch schon zu den eher qualgezüchteten Rassen und bekommen per se schlecht Luft. Genau wie die meisten Molosser eben auch. Das ist kein Empfinden sondern Fakt. Dazu kommen noch diversen andere Erkrankungen, die bei diesen Rassen häufiger vorkommen, als bei anderen Rassen. Dein Labrador vom (eher nicht seriösen) Züchter hatte einen Herzfehler, traurig, aber allein hier im Forum gibt es zig Labradorhalter, die meisten davon haben gesunde Hunde. Vielleicht liest du mal im Labrador-Thread, dann kannst du dir davon ein Bild machen.

    Ich hatte keine Labi mit Herzfehler, es war nur ein Beispiel 😊 die Bosti Dame kahm aus einer Zucht, wo man eben auf solche Sachen geachtet hat, sie hatte diesbezüglich 0 Probleme, auch die Welpen von vorherigen Würfen nicht, das war mir wichtig und darauf habe ich geachtet. Das war kein Glück, das war gezielte Züchtersuche und vergleichen

    Na dann sollte gezielte Züchtersuche bei seriösen Züchtern von Labradore und Cockern wohl auch kein Problem sein. Beides geeignete Rassen, auch der GoldenRetriever, der hier schon genannt wurde, würde doch super passen. Aus guter Zucht sollten sie dann auch gesund sein, soweit man das bei einem Lebewesen eben vorhersagen kann.

    Das alles war aber nicht meine Frage...ich werde schon selbst einschätzen können, was ich mir zutraue und was nicht. Ich mache mir nicht umsonst bald 1 Jahr Gedanken was und wie ich einen Hund möchte. Ich spreche Gedanken oder Rassen aus und lese dazu jeweilige Ideen und Erfahrungen. Ich muss aber nicht ewige Diskussionen führen 😉 ich bin schon ein grosses Mädchen, das bis jetzt noch keinerlei negative Erlebnisse mit Hunden hatte, ich hab mich immer intensiv mit den jeweiligen Rassen beschäftigt und sie dementsprechend erzogen und gehalten. Ich kenne genug negative Fälle, so etwas würde ich nie zulassen.

    Sorry, aber an deiner Eingangfrage kann man leider null ablesen, dass du dich über diverse Hunderassen und den Hundekauf allgemein informiert hast. Du nennst drei unterschiedliche Rassen, von denen eine für den Normalhundehalter überhaupt gar nicht zu empfehlen ist. Und darauf, woher die beiden anderen Hund kommen bist du auch noch nicht eingegangen. Wer gibt denn den 9 Monate alten Labrador ab?

    Das habe ich auch nicht gesagt, einige Molosser sind Qualzuchten, aber insgesamt sind viele dieser Rassen gesundheitlich schlechter aufgestellt als andere Rassen. Da wundert es mich einfach, dass wenn man sich über Krankheiten bei einem Hund Gedanken macht, dann besonders nach diesen Rassen fragt.

    Für mich ist halt Krankheit nicht gleich Krankheit. Ob ich nun ein Bosti wie meine hatte, die Allergien hatte (durchaus gut händelbar) oder ein Labrador mit Herzkrankheit (ist jetzt nur ein Beispiel) ist für mich ein Unterschied, mit was kann ich leben oder umgehen? Was belastet den Hund arg oder eben nicht so arg. Kann ich mit einem Molosser leben der nicht überzüchtet wurde bzw viel zu gross gezüchtet und darum massive Gelenkschäden bekommen wird aber dafür vielleicht Allergien hat. Oder nehme ich eine franz. Bulldogge die beinahe erstickt und röchelt bis zum umfallen. Damit möchte ich sagen, das ich abwägen muss und mir div Möglichkeiten anschauen möchte, ehe ich entscheide. Ein Cocker z.b hat öfters Ohrenentzündungen, kann ich damit leben und es minimieren wenn ich sie gut pflege und das Fell kürze usw...

    Das sind doch jetzt aber nur Einzelfälle. Dann hast du mit deinem Bostonterrier eben Glück gehabt, die gehören nämlich auch schon zu den eher qualgezüchteten Rassen und bekommen per se schlecht Luft. Genau wie die meisten Molosser eben auch. Das ist kein Empfinden sondern Fakt. Dazu kommen noch diversen andere Erkrankungen, die bei diesen Rassen häufiger vorkommen, als bei anderen Rassen. Dein Labrador vom (eher nicht seriösen) Züchter hatte einen Herzfehler, traurig, aber allein hier im Forum gibt es zig Labradorhalter, die meisten davon haben gesunde Hunde. Vielleicht liest du mal im Labrador-Thread, dann kannst du dir davon ein Bild machen.