Also ich hab nicht viel Ahnung von Retrievern, das wär überhaupt nicht meine Rasse, aber ich verstehe deine ganze Herangehensweise überhaupt nicht. Einen AL Labrador sollte man sich vor allem dann holen, wenn man Lust auf richtig ernsthafte Dummyarbeit hat, mit allem was dazu gehört, Seminare am Wochenende, Training, etc.
Du wolltest vor ein paar Tagen noch einen DSH, eigentlich am liebsten einen sportlichen Hund (was auch immer das heißt, denn das was du schilderst würde zu jeden Begleithund passen) fürs Joggen, dabei sein und um verschiedene Hundesportarten mal auszuprobieren. Fragst ja auch immer noch nach Frisbee und Agility z.B., ich würd keines davon mit einem Labrador machen.
Den AL Labrador möchtest du demnach ja nur wegen der Optik und weil er vielleicht mehr Wumms hat? Sorry, aber was, wenn du merkst, dein Hund brennt total für den Dummysport und du findest es langweilig? Stehst du dann trotzdem jede Woche stundenlang beim Training, nimmst weite Fahrten zu Seminaren in Kauf, so wie es andere hier schon teilweise mit ihren SL machen? Dann Hut ab, ich würd nicht mein ganzes Leben nach dem Hund gestalten wollen. Für das was ihr möchtet ist ein Allrounder genau das Richtige und kein Spezialist. Ich würde auch andersrum denken, nicht kann ich den Hund irgendwie auslasten? Sondern, kann ich dem Hund bieten, was er super gerne macht? Ich find's halt schade, wenn man sich einen Hund kauft, der für eine bestimmte Arbeit gezüchtet wurde und schon vorher weiß, man will ihn eigentlich am Liebsten alternativ auslasten. Macht irgendwie keinen Sinn. Für beide Parteien nicht.