Ich finde die Rassewahl auch extrem unpassend, ein Appenzeller im Mehrfamilienhaus, dem man das Bellen dann aberziehen möchte, tut mir jetzt schon leid. Dazu noch das totale Unwissen über die Rasse und Hunde im Allgemeinen, erst behaupten es sei ein Herdenschutzhund und dann noch sagen, dass so ein Hund ja total Familiengeeignet ist, weil er ja seine Herde beschützt. Da ist die Katastrophe doch schon vorprogrammiert. Ich hoffe die haben die Kinder und den Hund sehr gut im Blick, den Appenzeller den ich kannte, der war sowas von ernsthaft, der hat irgendwann alle Besucher gestellt und musste schließlich weg. Und das waren keine Hundeanfänger und keine Kinder involviert.
Beiträge von Wollteufel
-
-
Herzlichen Glückwunsch Balljunkie
-
Falls jemand ebenfalls ein Kraki haben möchte... Habs bei Schecker gefunden..
https://www.schecker.de/p/kauspielzeug…QQaAh6rEALw_wcB
Gnaaah, wieso habe ich den denn nicht vorher gefunden? Dann hätte Anjus Kraki einfach im Baum hängen bleiben können und würde jetzt noch leben.
Uh, da gibt's ja sogar verschiedene Arten
-
Wir füttern Maisflocken, eingeweicht, zusammen mit Heucobs und Reformhafer. Die Maisflocken lassen sich super einweichen, der Reformhafer ist auch sehr kalorienlastig und die Pferde lieben ihn. Kannst ja einfach zum Müsli noch Mais oder eine andere Komponente dazu mischen.
-
Wow, das war von vorne bis hinten ein wilder Ritt.
Aber hey: Anju hat Ihren Abschluss bekommen. RIP Kraki, du warst großartig.
Aus den übrigen Tauteilen würd ich ihr ein Markenhalsband basteln oder so
Auf dass das hier in die DF-Annalen eingeht.
Oder eine minikrake.
Trotzdem tolle Aktion
-
Wieso füttert ihr kein Mash? Ich hab noch nie gehört das Müsli Schlundverstopfungen macht. Heu frisst er ja auch oder? Dann dürfte das ja auch nicht gehen wenn er so empfindlich ist
Nur weil du es nicht kennst, heißt es doch nicht, dass es das nicht gibt. Alles was Quellfähig ist, ist für vorbelastete Pferde eine Gefahr. Mein Pferd hatte mehrere Male Schlundverstopfungen von Müsli, auch von leicht eingeweichtem. Da macht man keine Experimente mehr. Heu kann sie übrigens wunderbar fressen. Das können sie ja auch nicht so schlingen.
-
War jetzt noch beim Tierarzt, sie meint es ist wohl nur eine Reizung der Magenschleimhaut. Er hat eine Spritze bekommen und Gastrosel Tabletten. Ich werd das natürlich trotzdem in der Klinik ansprechen. Danke euch allen!
-
Mit Öl hab ich gute Erfahrung gemacht, mein Pferd mag z.B. überhaupt kein Malzbier. Meine Stute muss auch viel Futter und am besten in flüssiger Form bekommen wegen Schlundverstopfungen und das Öl bringt einerseits Kalorien und andererseits rutscht das Futter noch besser. Probier es doch einfach aus. Und an alle die hier weniger Wasser vorschlagen, wenn man ein Pferd hat, dass schon ein paar mal fast am eigenen Futter erstickt ist, dann macht man keine Experimente. Alles Gute für euch!
-
Ja, das mit dem Loswerden hatte ich auch schon dran gedacht. Die Fütterung ist wie gesagt wie immer. Kein neues Futter, keine größeren Abstände.
-
Hallo!
Kann es sein, dass er einen Fremdkörper aufgenommen hat?
Kann ich nicht 100 Prozent ausschließen, da er auch allein im Garten sein darf. Aber eigentlich frisst er nichts, was nicht bekömmlich ist, knabbert auch nicht auf Pflanzen rum, auf Spaziergängen nimmt er auch nichts auf.
Auf jeden Fall den Arzt informieren/konsultieren.
Der Hund möchte etwas Unverträgliches loswerden/hat eventuell eine Magenschleimhautentzündung/xy...
Bei Hunger Schonkost, keine Leckerchen, nichts Getrocknetes.
Trinkt er?
Danke, werd ich gleich machen sobald die Praxis wieder geöffnet ist. Er trinkt, aber über den Tag gesehen weniger als sonst.