Beiträge von pinga

    ich hab auch einen Schönwetterhund.
    Wenn es regnet, dann kann es passieren, dass sie eine Pfütze reinmacht.
    Daher muss ich aufpassen.
    Du solltest ungefähr wissen, wann dein Hund muss. Und ihn dann raustragen.
    ich trag meine immer noch. Sie ist jetzt 5,5 Monate alt. Liegt aber auch daran, dass ich im 3 Stock wohne, ohne Aufzug, und es nicht so toll für ihre Knochen wäre,wenn sie ständig die Treppen laufen müsste. Daher hab ich auch einen kleinen Hund, damit ich ihn tragen kann.

    Ich muss Sally morgens um halb sieben aus dem Korb rausnehmen und runtertragen in den Garten und aufs Gras setzen, in ihre Ecke, damit sie macht. Ansonsten würde sie liegen bleiben und irgendwann aufstehen und sofort losstrullern. Daher mach ich das so. Sie steht morgens gar nicht gerne auf und wenn es regnet schon mal überhaupt nicht. Aber sie macht dann sofort ihr grosses und kleines Geschäft und gleich darauf will sie wieder rein weiter pennen. Ist ja ok...solange sie nicht rein macht.
    Mittlerweile weiß ich wann sie muss. Und sag ich: Musst du? dann steht sie selber an der Tür.
    Den Hund halt beobachten und nach einiger Zeit hast du es raus, wann er raus muss. Und tragen, bis du sicher bist, es passiert nix mehr.
    Und wegen Teppichflecke: Dr. Beckmanns Fleckenteufel Blut, Milch, Eiweiß entfernt den Fleck spurlos. Also keine Fleckenränder oder so. DAs Problem hatte ich nämlich. Ein heller Teppichboden und Strullerränder.

    lg
    pinga

    Zitat

    Ich hoffe, Dich jetzt nicht allzu sehr erschreckt zu haben. Aber Mischlinge sind nicht gesünder als Rassehunde, im Gegenteil, die Palette der erblichen Krankheiten vergrößert sich.

    heißt das, je mehr Rassen in einem Mischling stecken, umso mehr Krankheite bekommt er? Klingt seltsam.

    lg
    pinga

    ich gehe mit meiner Kleinen zwar nicht in eine HuSchu (weil die Methoden mir hier nicht gefallen und eine andere gibt es nicht die für mich erreichbar wäre), aber ich erziehe sie genauso wie ich meine früheren großen Hunde auch erzogen habe.

    Ich wurde auch schon belächelt, wenn ich an der Bordsteinkante stehe und sie Sitz machen lasse.
    Oder Bemerkungen wie: "Ach ist das süß. da will ein Minihund auf Groß machen."
    Oder wenn ich sie mit Schleppleine laufen lasse und mich Leute fragen, was das ist, ich ihnen das dann erzähle - meinen sie oft: ach, bei so einem kleinen Hund reicht doch eine Rollleine. :irre:
    Aber da muss man halt als Kleinhundbesitzer drüber stehen.

    ich kenne noch ein paar Kleinhundbesitzer die ihre Minies auch selber gut zum Gehorsam erziehen.

    lg
    pinga

    Zitat

    Mir fällt gerade auf das das Wort für die Religion die den gleichen Gott wie die Christen haben, gesperrt ist. Gibt es dazu einen nachvollziebaren Grund? Darf man bestimmte Glaubenrichtungen nicht beim Namen nennen?

    das wüsste ich auch gerne, warum die Bezeichnung für Menschen jüdischen Glaubens und Ursprungs hier nicht zugelassen ist.

    also wenn ich das Gefühl hätte, mein kleiner Hund wird nur noch überrannt und gemobbt, dann würde ich bestimmt nicht mehr da hingehen, wo die großen Hunde sind.

    Andererseits gibt es eben zu viele kleine "Wadlbeißer" die eben nie gelernt haben mal zurückzustecken, weil Frauchen oder Herrchen ständig Angst haben, es könnte ihrem Mini was passieren.

    Wenn Sally eine dicke Lefze risikiert, dann muss sie auch mal zurückstecken können. Das lernt sie zwar auch von kleinen HUnden, aber man muss als kleiner Hund auch lernen, den Großen nicht ständig in die langen Beine zu zwicken...nur weil die dann so lustig rumhopsen.

    Dass alle Besitzer, von den großen und den kleinen Hunden währenddessen ein Auge oder besser 2 auf ihre Hunde haben, sollte selbstverständlich sein. Dann gibt es auch keine Verletzungen.
    Wenn ich allerdings in einer Gruppe bin, wo die Besitzer ihrer großen Hunde so furchtbar stolz drauf sind, wie agil ihre Hunde sind und locker die Kleinen überrennen können...da würd ich nicht mehr hingehen.

    lg
    pinga

    nicht zu ängstlich sein. Die wehren sich schon, wenn es zu viel ist.

    Meine HÜndin ist auch klein und spielt mit großen Hunden. Ein Welpe, eine Bulldoggenart, ist so alt wie sie, wiegt doppelt so viel wie sie und will sich immer auf sie drauflegen.
    Liegt Sally unten, mit dem Gewicht des anderen, aber Hallo...da zeigt sie auch mal die Zähne. Mittlerweile liegt der nicht mehr so oft auf ihr drauf.
    Er hat auch gelernt. Und Sally hat gelernt, nicht gleich rumzuliegen, wenn ein großer Hund kommt. Oder einer, der schwerer ist.
    Gehört auch dazu, dass sie mit unterschiedlichen Größen zurechtkommen.
    Ihr Lieblingsspielkamerad ist allerdings genauso groß wie sie.

    lg
    pinga

    Damit ihr sicher sein könnt, dass das Tier, das ihr esst artgerecht gehalten und getötet wurde, solltet ihr keine Tiere essen, die ihr nicht selber aufgezogen habt. Und natürlich auch geschlachtet. Eigenhändig.
    Alles andere ist Spekulation. Ihr hofft, dass die Biobauern besser damit umgehen. Viellicht besser, aber auch nicht so toll, dass es den Preis rechtfertigt. Die führen ihr Rind auch mit Gewalt teilweise zum Schlachter weil das Vieh nämlich weiß, wohin sein Weg geht. Und sich wehrt.
    Da wird auch der Stock benutzt, damit es da reingeht, wo es als Wurst wieder rauskommt.

    Ihr benutzt Kosmetikartikel. Seid ihr sicher, dass die alle ohne Tierversuche auf den Markt kamen?
    Ihr tragt Jeanshosen. Seid ihr sicher, dass die nicht von kleinen Kindern genäht wurden?
    Ihr habt Plastikspielzeug zu Hause. Wo wurde das hergestellt? Ist das "FAIR", ohne Kinderarbeit gemacht?
    Man kann endlose Beispiele nennen.
    Klar kann man nicht alles bedenken. Aber hier, gerade mit dem Fleisch, wird Stimmung gegen Muslime und (das darf man nicht schreiben? ist das ein Witz? Temp63716: dieses Wort ist kein Schimpfwort. Dann müsst ihr auch Muslime streichen. Oder Katholiken etc...) gemacht. Was ich echt zum Kotzen finde.
    Gut heißen kann ich es auch nicht. Aber diese Art von Politik ist zu offensichtlich.

    pinga

    also ich denke es ist situationsabhängig.

    Ich würde es nicht drauf anlegen, wenn es nicht unbedingt sein muss.
    Die Nerven hätte ich, da mein letzter Rüde auch ab und zu kämpfte.
    Er hatte Narben davon. Und ich hätte da jedes Mal heulen können.

    Wie ist das mit Hündinnen? Läuft es da genauso ab wie unter Rüden oder ist es da anders? Würde mich sehr interessieren, da ich jetzt eine Hündin habe.

    lg
    pinga

    Hallo!

    mach doch Einpackspiele. Da lernt der Hund auch, mal mit sich selber beschäftigt zu sein.
    Du packst Leckerchen oder was dein Wauzi halt gerne hat, dick in Zeitungspapier ein. DAbei lässt du ihn zugucken, damit er weiß: aaah...da sind Leckerlies drin!
    Macht jedem Hund Spaß, das auszupacken.
    Oder verstecke die Leckerlies in der Wohnung. Ein Kong ist noch eine Möglichkeit.
    Beim Spazierengehen Sitz an der Bordsteinkante üben. Mach ich auch immer.
    Und natürlich belohnen.
    Und natürlich auch mal neue, andere Wege gehen.
    WAs ich auch mache, ich hab ein Spielzeug von Hundi an eine SChnur gebunden, und lasse sie im Garten draußen hinterherrennen. Natürlcih darf sie es auch fangen. MAcht ihr derzeit am meisten Spaß. Da kann sie ihren Jagdtrieb ausleben und sie lernt AUS etc...
    Mach ich so eine viertel STunde lang. Dann ist sie richtig ausgepowert. Hab auch einen kleineren Hund. 5 Monate alt.
    oder manchmal stelle ich ihr eine ganze Kiste alter Zeitungen hin, wo irgendwo was Leckeres drin ist, ein STück Fleischwurst z.B. und lass sie die Kiste durchwühlen.

    lg
    pinga

    vielleicht hört sie was, was du mit menschlichen Ohren nicht hören kannst.
    Oder sie riecht was.
    Ich wette, so unmotiviert wie es scheint, bleiben die lieben Kleinen nicht einfach sitzen.

    lg
    pinga