Beiträge von pinga

    also ich hab auch eine Hündin. Die war bisher zwar noch nicht läufig, aber wnen sie es ist, werde ich mit ihr genauso Gassi gehen wie sonst auch.
    Zwar angeleint, aber dennoch auf die Wiese.
    Ich seh da nicht ein, warum ich meinen Hund dann am besten wohl zu Hause lasse, nur damit die Rüdenbesitzer ihre Ruhe haben?
    ich hatte auch Rüden. So schrecklich ist das auch wieder nicht, wenn läufige Hündinnen unterwegs sind. Die Natur ist nun mal so wie sie ist. Hat man Tiere, muss man das akzeptieren und sichdamit auseinander setzen.
    Gehört doch auch zu einem Hund dazu. Eine andere Facette eben.

    lg
    pinga

    also ich hab jetzt den Thread hier gelesen, und den einzigen den ich mit Verdacht auf Profilierungssucht erkennen konnte, ist User Skully.

    Dieses Forum, so wie jedes Forum, dient dazu, sich auszutauschen und gegebenenfalls Tipps zu lesen, auf die man selber evtl. gar nicht gekommen wäre.
    Ob das nun wirklich zur Problemlösung führt, weiß nur der Hundebesitzer alleine.
    Mir hat dieses Forum hier schon sehr wertvolle Tipps gebracht,die ich auch anwenden konnte. Mit Erfolg. Andere Tipps konnte ich weniger verwenden, weil sie eben nicht auf meinen Hund passen.
    Ich traue den Leuten soviel zu, dass sie selber erkennen können, ob sie zu einem Trainer müssen oder nicht.
    Vielleicht auch erst durch Anregung im Forum.

    Und nun Leute, die hier wirklich Erfahrung und Wissen haben, als Scharlatane zu betiteln grenzt an einer derartigen Unverschämtheit, das mir da die Spucke wegbleibt.

    wie übernimmt sie denn das Ruder?
    Läuft sie die ganze Zeit dir vorraus um die Lage zu checken?

    Versuche sie, sie hinter dir laufen zu lassen. Leine hinter den Rücken.
    Und wenn andere Hund kommen, stell dich vor deinen Hund. Bleibe immer zwischen dem, was sie anbellt, und ihr. So dass du der Beschützer bist.

    lg
    pinga

    mit so jungen Welpen Gassi gehen an der Leine ist reine Geduldssache.
    Sie schnuffeln an jedem Grashalm oder Steinchen, bleiben x-mal einfach so sitzen, wenn sie überhaupt weitergehen, wurschteln einem die Leine um die Beine oder um sich selber, wollen am liebsten gleich wieder heim.

    Ist total normal. Es wird besser, wenn er älter wird. Wenn er sich quasi selber von seinem "Bau" wegbewegen will.
    Bis dahin nur Geduld haben. Und den Kleinen eben tragen, wenn er nicht mehr mag. Ich hab meine anfangs dauernd getragen, sonst wäre ich keine 6 Meter weit gekommen.
    Und natürlich gelobt wie blöd. Allerdings hatte ich den Eindruck, dass es meinem Hund damals schnurz war, ob ich gelobt hatte oder nicht. Sie blieb nach ein paar Metern einfach sitzen. Fertig. Ein Mal hatte sie sich sogar hingelegt. So auf die Seite, als wollte sie mir demonstrativ zeigen, dass es reicht und sie jetzt ein Nickerchen machen muss. :lol:
    Jetzt ist sie knapp 6 Monate altund begeistert vom Gassi gehen.

    lg
    pinga

    Hallo!
    Kommt vielleicht auch bisschen auf den Hund selber an.
    Mein letzter Hund hatte einen festen Hundekumpel, mit dem er fast zusammenlebte regelrecht, weil der dauernd da war. Will heißen, sie schliefen zusammen auf einem Platz, liefen zusammen ihre Bewachrunde (war ein Wachhund damals), fraßen zusammen. Der andere Hund gehörte damals Bekannten von mir die gleich nebenan gewohnt hatten.

    Mein jetziger Hund, ein Weibchen, ist jetzt knapp 6 Monate alt.
    Ich war mit ihr in einer Welpenstunde und gehe jeden Tag in einen Park bei mir um die Ecke, wo wir immer andere Hunde treffen.
    Anfangs war sie total begeistert, hat rumgetobt und gespielt etc...
    Jetzt ist es seit etwa 2 Wochen so, dass sie mal kurz die anderen Hunde dort begrüßt aber ansonsten ihrer Wege geht. Sie rennt auch mal kurz mit einem anderen, schon bekannten Hund hin und her, aber nicht mehr so wie anfangs.
    Anfangs fiepte sie,wenn sie einen anderen Hund sah, mittlerweile beachtet sie sie kaum noch. Bis auf Ausnahmen. Sind so 3 Hunde, mit denen sie gerne spielt. Der Rest ist ihr schnurz.
    Daher überlege, was für einen Hund du hast. Ist es einer, der unbedingt Artgenossen braucht oder eher einer, der sich mit seinen Menschen begnügt?

    lg
    pinga

    ich hatte bei meiner vorletzten Wohnung erlebt, dass keine Kinder erwünscht sind.
    Zitat: "wenn sie einen Hund hätte o.k., aber ein Kind? nein. Das macht Dreck und Lärm."
    Ich war damals noch alleinerziehend. Ich hatte ewig gebraucht, bis ich eine Wohnung hatte. Obwohl ich gar keine Tiere hatte.

    lg
    pinga

    also MEIN Hund hat sich heute morgen in der viertel Stunde als ich einkaufen war ganz alleine einen Slip von mir angezogen.

    Jedenfalls hatte sie ihn um ihren Bauch als ich wiederkam. :lol:

    Kann auch nicht jeder Hund!! Immerhin hat sie einen weiblichen Slip angezogen und nicht die Unterwäsche von Herrchen. Wo sie doch ein Mädchen ist.

    pinga :mrgreen:

    also:
    du verbietest deinem Hund etwas. Damit er es NICHT tut, gibst du ihm den von dir beschriebenen Nackenstoß.

    Dein Hund verbindet Kommando mit Nackenstoß. Wenn er nun ein Kommando, ich sag ja lieber Signal eigentlich, hört, dann denkt er sofort: Nackenstoß! und flüchtet.
    Daher kannst du ihn mit Leckerchen locken bis du umfällst. Solange er diesen Nackenstoß mit Sitz, Platz Aus...etc...verbindet, keine Chance.
    Daher - erst mal keine Signale. Spiel mit ihm. DAmit er sein Vertrauen zu dir wieder findet.
    Und dem Hund was beibringen am allerallerbesten mit positiver Verstärkung.
    Hund macht Sitz: Looooben, Leckerchen, Freuen...oder Clicker.
    ich clicker meinen Hund. Mit dem Clicker arbeitest du ausschliesslich mit positiver Verstärkung und der Lernerfolg ist relativ schnell.
    Hier noch ein Link:
    http://www.spass-mit-hund.de/
    da ist auch das Clickern beschrieben. FAlls das was ist für dich.

    Ansonsten andere Hundeschule suchen. Wenn die Trainerin sagt, dass dein Hund da besonders sensibel sei, dann denke ich, dass sie damit weiß, ein Risiko einzugehen, da sie ja nicht wissen kann, wie sensibel die einzelnen Wauzis sind, die zu ihr kommen. Oder sie hat keine Ahnung. Wie so viele.

    lg
    pinga

    ich bin zwar kein Jagdhundebesitzer, aber für mich hört sich das Klasse an.
    Warum? Weil viele Hundebesitzer, trotz Hundeschule, trotz Übungen es nicht hinkriegen, Ruhe in ihren Hund zu bringen, sondern einen hibbeligen Hund haben, der ständig Kommandos braucht, damit er "funktioniert".

    Die Methode wie ein Jäger es macht, ist natürlich eine andere wie in der HuSchu wie wir sie kennen.
    Ich kenne aber auch einen Jäger, dessen Hund aufs Wort hört. Ohne dass er lauter werden muss, das Wort in die Länge ziehen muss etc...wie man es oft beobachten kann. Auch bei Hunden die in eine HuSchu gehen.

    Und dass der Jäger nun den Hund an die Leine nahm, finde ich nicht das allerschlechteste. Der Mensch lernt manchmal am Besten durch abgucken.

    lg
    pinga