Beiträge von Lolalotta

    Ich bin da kein Freund von, dass die Box einfach abgeschlossen wird und sehe auch die Aussagen, dass der Hund ja sonst nicht runterkommt sehr kritisch. Tagesablauf so ändern, dass der Hund weniger überfordert ist und besser runterkommen kann. Und wenn das nicht geht bzw. zusätzlich dazu setzt man sich eben hin und hilft mit eigener Ruhe etwas nach. Hier war das Runterkommen auch nicht leicht. Aber für mich kommt ein Einsperren dennoch nicht infrage. Vielleicht schafft ihr es ja, die Box so schmackhaft zu machen, dass er freiwillig auch bei geöffneter Tür drin bleibt.

    Er ist halt erst 9 Wochen alt, kennt wenig, da ist alles neuer Input...

    Genau das ist es. Das musste ich mir auch vor Augen führen. Allein im Treppenhaus runtergetragen werden und einmal um die Ecke auf die ruhige Wiese hinterm Haus war schon viel. Dann kommt mal ein Auto vorbei oder irgendwo schreit ein Kind. Natürlich muss der kleine Welpe das alles lernen. Aber so ein Welpenhirn verarbeitet ja tagtäglich schon total viele Alltagsreize. Ich weiß nicht, wie euer Alltag aussieht. Deswegen war das von mir nur eine Anregung, vielleicht mal zu schauen, ob hier und da zu viel passiert, was man auf den ersten Blick gar nicht erkennt.

    Zum Abend hin wird er allerdings schlimm zickig.

    Diese Anmerkung, dass es gegen Abend so schlimm wird, passt für mich zu einem überdrehten Hund, der im Tag einfach etwas zu viel erlebt hat und nicht genug Ruhe hatte. So war es zumindest hier. Als wir den Input nochmal deutlich runtergeschraubt haben, gab es auch kein abendliches Aufdrehen mehr. Schläft er denn genug?

    Natürlich weiß ich was du meinst, aber wo ist der Unterschied ihn in einer Wohnung einzusperren? Nur weil er da keine Leine hat? Eingesperrt ist er trotzdem und jedes mal wenn er unterwegs ist an der Leine. Weiß nicht wieso das in Ordnung ist? Und wie ermöglichen alle Hundebesitzer den Freilauf?

    Hier geht es um umzäunte Gelände, die du eben nicht hättest auf freier Flur. Für manche mag das der riesige umzäunte Hundeplatz sein, für (z. B. Windhundbesitzer) die Rennbahn. Könnte ich meinen im Haus ohne Garten oder der Wohnung gehaltenen Hund nicht ableinen, würde ich sehr regelmäßig solche umzäunten Flächen aufsuchen, damit er sich mal ordentlich strecken kann. Auch wenn ich deinen Plänen insgesamt sehr positiv gegenüberstehe, bin ich mir in diesem Punkt schon sehr sicher, dass es für den Hund einfach nicht dasselbe ist, immer angeleint zu sein – egal wie lang die Leine auch sein mag. Das scheinst du meinem Empfinden nach zu unterschätzen.