Beiträge von Lolalotta

    türkischen Metzger

    Oh Gott, das könnte ich ja nicht mit meinem Gewissen vereinbaren :ops:

    Werden die Tiere da nicht ohne Betäubung getötet indem ihnen die Kehle aufgeschnitten wird und sie ausbluten? Oder verwechsle ich das? :ops:


    Das war für mich immer ein Grund dort nicht zu kaufen.

    Ehrlich gesagt finde ich Massentierhaltung und Schlachten an und für sich schon echt ein Graus. Ob es da noch weitere ethisch relevante Abstufungen gibt, da habe ich mir bislang noch keine Gedanken gemacht - sollte ich vielleicht!


    War bislang eben die Adresse um die Ecke, aber ja, es ist noch nicht der Weisheit letzter Schluss.

    Interessant sind eure Erfahrungen mit dem Barfgeruch. Ich bin ja noch nicht so lang dabei und habe bislang beim türkischen Metzger Lamm gekauft. Das war günstiger als im Supermarkt. Online beim Barfversand käme ich noch ein bisschen günstiger weg, aber wenn das olfaktorisch so eine Hausnummer ist, muss das vielleicht nicht unbedingt sein.


    Zumal die Versandkosten das tatsächlich Ersparte nochmals schrumpfen lassen. Einzig die Bio Qualität bekäme ich eben nur online. Mal sehen, noch muss ich mich da eingrooven.

    Ich achte auch drauf, Ove nicht zu sehr voll zu quatschen auf dem Spaziergang. Teilweise muss ich ihn häufig daran erinnern, den Weg nicht zu verlassen. Auch das Spuren/Vögel/Jogger anzeigen wird hier von mir zumindest zur Kenntnis genommen, dann geht es einfach weiter.


    Mich freut es aber, wenn er sein Ding macht. Er sucht schon stark auch diese Rückverbindung zu mir. Da habe ich dann schon mal seufzend „Hund, such dir Hobbies!“ gedacht.


    Es wird aber von Woche zu Woche grundsätzlich entspannter draußen, wenn man mal vom tagesformabhängigen hormonellen Hirnsalat absieht.

    allerdings kann ich sie nicht loben, weil sie dann ängstlich zusammenzuckt. Was soll ich machen? Weiter loben oder geht das dann nach hinten los? dog-face-w-monocle

    Naja also ein Lob ist ja nur dann ein Lob, wenn es vom gegenüber als solches verstanden wird. Ich würde da einfach viel sanfter rangehen. Ist sie denn ansonsten schreckhaft?

    Ich möchte meinem Hund gegenüber authentisch sein. Ich bestärke lobend positives Verhalten. Wenn mir aber was nicht passt, kommuniziere ich das ebenfalls.


    Mein Hund ist sehr sensibel. Deutlich kommunizieren kann hier schon nur ein lauteres Räuspern sein. Meine Haltung zählt da trotzdem. Das ist nicht nur Härte.


    Für mich ist das einfach Transparenz im sozialen Zusammenleben. Der Hund kann mich eh immer besser lesen als ich ahne. Da finde ich klare Ansagen nur fair. Ich sammle auch erst so meine Erfahrungen, aber bislang sind wir damit gut gefahren.

    Ich würde auch mit dem Kotsammeln anfangen. Eine Kotprobe über drei Tage gesammelt kannst du dann gleich mit beim TA abgeben. Die soll auf Giardien getestet werden, dann hat man darüber gleich Klarheit - falls nicht eh schon getestet.


    Mit so hohem Flüssigkeitsverlust über mehrere Tage ist nicht zu spaßen. Ich würde sofort zum TA gehen.


    Gute Besserung!

    Ich mische mich auch mal in die Runde. Hier koche ich für Ove (Junghund) nach einem Plan von Napfcheck. Er ist total scharf auf das Essen und bislang verträgt er es wirklich sehr gut. Was mir auch aufgefallen ist, er riecht viel viel weniger. Ich koche für eine Woche vor, ein paar Tage kommen in den Kühlschrank, ein paar Rationen werden tiefgefroren.


    Es sieht bei weitem nicht so appetitlich aus wie bei den Profis hier, aber der Hund hat noch nicht geklagt. :lol:


    Lamm, Kartoffeln, Karotte, Heidelbeere, Banane, Öl und Zusätze.


    The First Word: The Search for the Origins of Language

    Buch von Christine Kenneally



    Dieses Buch hat mir ein Freund empfohlen. Dort geht es um (evolutionären) Spracherwerb im Allgemeinen. Er hat mir eine Passage vorgelesen, in der ein Border Collie vorgestellt wurde, der sehr viele verschiedene Gegenstände auseinanderhalten konnte.


    Und eben noch eine Stufe weiter ging: hat man ihn in einen Raum geschickt mit der Aufforderung einen Gegenstand zu holen, dessen Namen er noch nie gehört hat, dann ist er zielsicher auf den einzigen Gegenstand im Raum zugelaufen, den er noch nicht kannte. Hat also deduziert, dass das ihm bislang unbekannte Wort auch zum neuen Gegenstand passen muss. Ich finds faszinierend! Vielleicht wäre das Buch was für dich.

    Ove hat heute ein ganzes belegtes Brötchen, was auf dem Gehweg lag, nur schräg angeschaut, nachdem ich ihn angeraunzt habe. Wir konnten einfach dran vorbei.


    (Ich erzähle mal nicht, dass ich das Nusscroissant fünf Meter weiter aus dem Hund pulen musste. Das war dann zu viel ... Backwarensichtung auf einmal. Darauf waren wir beide nicht vorbereitet. :pfeif:)