Beiträge von Lolalotta

    Hier genauso. Und mich beruhigt, dass du das Procedere auch nervig findest.

    Der Fairness halber muss ich aber auch sagen, dass die USB-C Ports meines Laptops auch immer wieder spinnen, das macht das Ganze dann noch ätzender, –wenn man erstmal mit der Kabelage hantieren muss, obwohl man doch einfach bloß ein Buch lesen wollte.

    Ich wäre total interessiert, wie es mit anderen Readern aussieht und fange auch immer mal wieder an zu recherchieren. Es gibt ja doch einige Marken und soweit ich weiß sind viele davon auch bibliothekskompatibel.

    Hm, vielleicht schaue ich aber auch selbst einfach mal, ob die Bibliothek der Dinge bei uns noch existiert und noch andere Reader hat und teste dann mal.

    Du bist in Berlin, oder? Die Bibliothek der Dinge hat meines Wissens nach auch die Pocketbooks zum Ausleihen. Die könntest du noch testen. Ein wenig teurer als tolino, wenn ich mich richtig erinnere, aber sollen auch gut sein.

    Ich bin allerdings immer schon genervt, wenn ich da meine Anmeldedaten eingeben muss (muss mal schauen, ob ich die speichern kann). Und es dauuuuert alles gefühlt so lange. Aber wie gesagt, ich probiere das nochmal, vielleicht habe ich das in meiner Erinnerung jetzt auch total aufgebauscht.

    Ja, es ist ein bisschen nervig. Die Anmeldedaten konnte ich speichern. Die poppen sofort auf, wenn ich die erste Zahl meiner Ausweisnummer angebe. Wenn du dir vorher alles zurechtlegst am Laptop und "nur" noch auf ausleihen klicken musst am tolino, dann zieht sich das weniger lange. Aber ja, es bleibt ein altes Gerät, das nicht aufs Surfen ausgelegt ist.

    Für mich ist der tolino dennoch ein gutes Gerät. Einen Kindle wollte ich nicht, da ich Amazon kein Geld in den Rachen werfen möchte und erst recht nicht für Bücher. Da ich Ebooks nur leihe, musste es außerdem sowieso ein bibliothekskompatibles Modell sein.

    KasuarFriday

    Ich habe auch einen älteren tolino, leihe Ebooks in der Bibliothek online aus und schließe den tolino dafür nie an den Computer an. Kannst du mit deinem tolino nicht per Wlan direkt auf die Bibliothek zugreifen? Ich suche mir die Bücher meist am Laptop aus, da das Browsen mit Ebook-Reader zu mühsam ist. Mit dem tolino logge ich mich dann nur in meinen Bibliotheksaccount ein und ziehe mir die ausgeliehenen Ebooks drauf.

    Wir sind seit gestern Mittag aus Frankreich zurück und wieder in Deutschland.

    Schon beim Nachmittagsspaziergang in Deutschland haben wir deutlich mehr Böller gehört als an Silvester in Frankreich. Und das wurde echt noch mal übertroffen, nachdem es gestern dunkel war.

    Während man in Frankreich an Silvester um Mitternacht nur mal vereinzelt aus der Entfernung Raketen gehört hat, war’s gestern Abend in Deutschland doch echt doll und nach.

    Den Hunden war’s zum Glück egal, immerhin etwas.

    Exakt genauso hier. Waren ja auch in Frankreich. Zurück ging nach Ankunft die Autotür auf und rummms die ersten Böller. Wäre am liebsten wieder umgedreht.

    Ich glaube meine Wander-Macke ist, dass ich am Berg beim Anstieg richtig miesgelaunt bis aggressiv werden kann, wenn ich gegen meinen Schweinehund ankämpfe. Schnaufend, wütend, tobend, die eigene nicht existente Fitness verfluchend. Da lässt man mich streckenweise am besten alleine mürrisch sein. Manch Routenplaner und Mitwanderer hatte schon stumme Schuldgefühle, weil ich wirklich alles kacke finde, wenn ich nicht mehr kann. Aber das verfliegt zum Glück und ich find die Touren ja trotzdem schön! Bloß werde ich in diesem Leben wohl nicht mehr zur schwerelosen Bergziege…

    Ein Feuerwehrkamerad meinte gestern doch ernsthaft, dass er gespannt sei, wie es in der Garage jetzt aussieht.

    Er sperrt da nämlich immer seinen Hund ein, während er zu einer Silvesterfeier geht :barbar:

    Verharmlost wurde das dann damit, dass er es bisher ja immer schadlos überstanden habe..

    Wenn Hundehalter das so herzlos handhaben, dann braucht man sich ja fast nicht wundern, dass dem Rest der böllernden Bevölkerung Tiere egal sind. Unfassbar.

    Bei uns ist es wieder ruhig. Es gab nur kurz Feuerwerk, keine Böller. Feuerwerk juckt ihn kaum bis gar nicht zum Glück. Zuhause macht es die Menge an Böllern und die Intensität über mehrere Tage. Da sind irgendwann die Nerven einfach aufgebraucht.

    Ich bin so erleichtert hier! Hund verschläft Silvester – besser geht’s nicht. Wir werden auch nächstes Jahr hier her reisen.

    Euch allen ein frohes neues Jahr mit euren lieben Hunden!

    Wir sind in unserem Silvester Refugium angekommen im Nirgendwo. Es ist ruhig, eine Wohltat. Und es sieht so aus, als könnte es so bleiben und ein knallerfreies/knallerarmes Silvester folgen.