Beiträge von Lolalotta

    Ich stoße auf euch alle an und Schlappy bekommt ein eigenes Glas! Gabel an die Seite in den Zwischenraum am Flaschenhals zwischen Korken und Klammer und dann leicht gedreht, gehebelt. Und zwar hier:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Dann sprang die Klammer weit genug auf und rutschte hoch über die Rille. Zack, Bier! Danke und Prost an alle in die Runde!

    Da gibt es keinen zweiten Teil. Also es ist kein Hebel. Wirklich nur das Metall Ding.

    Wie ist das Metallding denn am Hals befestigt?

    Das klemmt unten unterm Flaschehals unter einer Rille/Lippe. Es ist sozusagen ein Rechteck, an dem der untere Teil nicht durchgängig geschlossen ist.

    Ich glaube man muss wirklich „nur” das Metalldings von der Flaschenhalslippe wegziehen/ den da drüber heben.

    Wie sieht denn der untere Teil des Bügels am Flaschenhals aus? Den würde ich in eine Richtung bewegen wollen...

    Da gibt es keinen zweiten Teil. Also es ist kein Hebel. Wirklich nur das Metall Ding.

    Ich schätze es ist nicht richtig, aber ich würde eine Seite des Kork schräg wegschneiden so das der Stahlbügel dann einfach weggeklappt werden kann. Bin da pragmatisch veranlagt

    Gut! Ich mag Pragmatismus. Wurmt mich aber trotzdem, dass es doch auch eleganter gehen müsste. Wir sind doch hier schließlich in Frankreich!

    Das Maulbeerteil sieht doch super aus. Ich mag das so ein bisschen locker mit Spielraum. Besser als bewegungseinschränkend allemal.

    Bisschen locker ja, aber ich bin so unsicher, ob es nicht zu locker ist? Da halt dann auch die Schultern vorne blockiert werden, wenn es zu weit nach unten/hinten rutscht 😐

    Letztendlich wirst du das erfühlen müssen. Ich finde das sieht auf dem Foto erstmal überhaupt nicht verkehrt aus und die Farbe steht ihm sehr gut.

    Bei einem Fellhund wird man das glaube ich nie so auf den Pelz geschneidert anpassen können. Mein Lockenhund mit Langhaarlocke füllt den Overall auch ganz anders aus als nach dem Scheren im Kurzhaarschnitt. Je nach Frisur ist das ein bisschen Kompromiss in die eine oder andere Richtung.

    Was ich an der Pflege von nichthaarenden Hunden so praktisch finde, ist, dass es so ein klar abgegrenztes Aufgabenfeld ist. Die Haare sind am Hund. Dann noch das Bad fegen nach dem Scheren. Fertig. Außerdem ist das für mich mit gut trainierten Hund auch ein nettes gemeinsames Zeitverbringen. Zeit mit meinem Staubsauger finde ich deutlich weniger inspirierend.

    Kurzhaarhunde, die ihre Haare unwiderruflich in jedes Polster und all meine Klamotten pieken – das würde mich ehrlich gesagt wahnsinnig machen. Da kann man ja putzen ohne Unterlass und wird sie wahrscheinlich ja doch nicht alle erwischen. Von unserer Whippetbesucherin habe ich Wochen später noch was.

    Langhaar kriegt man wenigstens noch mit Fusselrolle einigermaßen entfernt. Aber auch hier wäre das für mich echt ein Kompromiss denke ich. Ich hab das Nichthaarende schon echt lieben gelernt.

    Ausschlaggebend war für mich bei Tractive auch die Akkulaufzeit. Ich brauche den Tracker am dringendsten bei Mehrtagestouren im Ausland. Den Ernstfall will ich da auf jeden Fall abgesichert haben. Da könnte ich gar nicht täglich aufladen oder müsste nur dafür extra Powerbanks mitschleppen.

    Aber auch im Alltag zweifle ich daran, ob der Fressnapf Tracker einem wirklich genug Akkuzeit geben würde, um den Ernstfall des Entlaufens abzudecken. Man geht ja auch nicht jede Runde mit frisch aufgeladenem Tracker vor die Tür.

    Dieses Jahr probieren wir Pexion aus. Mogli liegt an der Gewichtsgrenze zwischen zwei Dosierungen. Bisher, seit dem 1. Weihnachtsfeiertag, geben wir zweimal täglich 1,5 Tabletten, bisher also 7 Gaben. Und wir spüren noch nichts. Die Gassirunden werden immer schlimmer. 2-3 Knaller erträgt er noch, ab dem 4. hängt er sich in die Leine. Klappert dann noch irgendwo eine (Auto-)Tür, eine Mülltonne oder gibt es Kindergeschrei, ist er komplett kopflos.

    Wir sind am Überlegen, ob wir ab spätenstens Montag die Dosis auf 2 Tabletten pro Gabe erhöhen. Weiß zufällig jemand, ob Pexion und Sileo parallel gegeben werden dürfen? Wir haben schon unsere Tierarztpraxis angemailt, aber ob wir am Montag noch eine Antwort bekommen?

    Pexion hat zwei Dosierungen: eine für Geräuschangst, eine bei Epilepsie. Dosiert ihr nach der richtigen Tabelle im Beipackzettel?

    Die Mittel würde ich nicht kombinieren, bin aber keine Tierärztin, vielleicht bekommt ihr telefonisch in einer Praxis noch Auskunft. Pexion muss man nicht ausschleichen. Die Frage ist, wie lange es im System verbleibt. Vielleicht könnt ihr Pexion absetzen und dafür an Silvester Sileo geben? Auch das würde ich zuerst erfragen wollen in einer Praxis. Das Angstproblem, das bereits jetzt besteht, bekommt ihr damit aber auch nicht gelöst. Sileo ist meines Wissens nach wirklich nur für die punktuelle Gabe gedacht.