Beiträge von Lolalotta

    Welches Trofu kostet denn überhaupt 10€/kg? Vielleicht in ganz kleinen Gebinden.

    Defu als hochwertiges Demeter Bio Futter hat im 12,5kg Gebinde einen Kilopreis von 4,80€.

    Tierarztfutter (Royal Canin - kann man jetzt über die Hochwertigkeit streiten, ist aber im Regelfall eher hochpreisig) bekomme ich für einen Kilopreis von 5,64€.

    Ich würde tendenziell mitgehen bei dem Gedanken, dass man nicht linear sagen kann „je teurer, desto besser“, aber aus der Aussage kann man doch längst nicht schließen, dass andersrum alles teure Futter rausgeschmissenes Geld ist.

    Ich habe mich übrigens - eurer Buchempfehlung folgend - in „Dummyfieber“ vertieft und bin ganz begeistert.

    Für meine Zwecke ist das genau das richtige. Anschaulich erklärt, gut geschrieben. Bin mal gespannt, was wir uns da rausziehen können.

    Ich muss ein IBB Signal für das verkackte Krallenschneiden/feilen auftrainieren. Vorne ist ja klar, Pfoten geben. Wie würdet ihr für hinten vorgehen? Seitenlage? Ist bisschen blöd, da Vespa auf die eine Seite nicht gerne liegt. Gäbe es da noch andere Ideen?

    Looking

    Ich hab mich mangels Wissen intuitiv mit Kooperationssignalen befasst. Deshalb sind die bei uns in vielen Bereichen noch nicht „sauber“ auftrainiert, klappt aber dennoch bei uns recht gut:

    Kleines Handtuch/Badteppich auf den Boden. Hund setzt sich (von selbst, ohne Kommando) drauf, dann wird hantiert. Verlässt er den Bereich, beendet er die Kooperation.

    Ab und an werfe ich ein Leckerchen extra weg, damit er den Bereich verlässt und dann von sich aus eine „zweite Chance“ zum Zurückkommen hat.

    Beim Krallenschleifen hat sich dann vorne recht beiläufig das Pfotegeben (Vorderpfoten) noch dazu etabliert. Hinten bleibt er meistens sitzen und ich nehme die Pfote so halb vorne in meine Hand. Aufstehen oder gehen beendet die Kooperation.

    Sagt mal, kann es sein, dass ein Hund eine Reinfleischdose bzw. -wurst nicht verträgt? :???:

    Gestern gab es Reinfleisch von Fleischeslust (Pferd) mit selbstgekochten Süßkartoffeln (genau die Kombination, die eigentlich auch für die Ausschlussdiät geplant war) und er hatte die ganze Nacht Bauchweh und breiigen Kot. :verzweifelt:

    Ich würde ausschließen, dass er Pferd oder Süßkartoffeln grundsätzlich nicht verträgt, weil das Wolfsblut Wide Plain geht ganz gut. Auch die Fleischeslust Meat+Treat Wurst verträgt er und selbstgebackene Süßkartoffel-Leckerlis.

    Ich würde auch ja sagen. Ove hat noch kein Nassfutter vertragen. Ich wollte es noch einmal mit Reinfleischdosen bzw. -Würsten probieren, hab es aber bislang dann doch noch nicht versucht.

    Alle Komponenten der getesteten Nassfutter verträgt er selbst gekocht und zubereitet problemlos, Dose geht trotzdem nicht. Ich weiß nicht wieso.