Beiträge von Lolalotta

    Nehmen wir das Beispiel mit dem Chirurgen mitten im OP.

    Ich finde eure Argumente objektiv tendenziell richtig, gebe aber zu Bedenken, dass es eben oft Frauen trifft, die strukturell benachteiligt werden und eben gar nicht auf Chefposten etc. kommen.

    Deswegen ist mein Ansatz immer der, nach oben zu schauen. Was kann sich wirklich strukturell verändern, damit der Arbeitsalltag für alle Beteiligten ob mit oder ohne Kind grundsätzlich verbessert kann.

    Das mag in gewissen Zügen nur wildes Rumphilosophieren sein, aber es wäre dennoch schön, wenn man einfach erkennt, dass eine 40h Woche nicht mehr zeitgemäß ist. Wir leben so automatisiert und digitalisiert wie noch nie und die Arbeitszeiten und Doppelbelastungen sinken nicht, sie steigen in vielen Bereichen.

    Als kinderlose Frau (ob nun gewollt oder unfreiwillig, das tut nichts zur Sache) möchte ich selbstverständlich Mütter mit der notwendigen Flexibilität im Arbeitsalltag unterstützen, denn das ist für mich schlicht und ergreifend auch feministisch ein wichtiger Wert. Ich möchte aber genauso auch selbst flexibel sein können, um mein Leben mit Hund zu organisieren. Denn der Hund - ob nun Privatvergnügen oder nicht - ist nun mal in meinem Leben das wichtigste Lebewesen, das meine Fürsorge braucht.

    Wie ich mich im Privaten nun abhängig mache - ob von Kind, Hund, Partner, Familie etc. - das möchte ich selbst entscheiden und die Hierarchisierung (Kind an erster Stelle, alles andere unwichtiger) geht mir im Arbeitsalltag gegen den Strich.

    @ Lolalotta,

    ich habs zu spät gelesen, tut mir leid, konnte es dann nicht mehr abändern. Das ist wirklich Riesenmist :emoticons_look: Dann wär ich aber auch mit Halsbändern vorsichtig. Hast Du die Problematik, mal mit dem TA besprochen? Vit B hört sich interessant an, kannte ich bisher nicht als Zeckenschutzmittel

    Danke dir! Ja, TA weiß Bescheid und es ist wohl nicht soooo selten diese Reaktion. Wie gesagt, Simparica wurde uns dann empfohlen und das wird auch problemlos vertragen.

    Ich lese noch ein bisschen zu Vitamin B und frage mal beim TA und fahre dann wohl zweigleisig Simparica plus was anderes.

    Und soviel zum Thema, anscheinend ist es nicht nur mein subjektives Empfinden - aufgenommen beim letzten Spaziergang:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    @EmmaSonja hat berichtet, seit sie Vitamin B hochdosiert zufüttert, hat sie keine bis kaum Zecken :denker:

    @EmmaSonja

    Verrätst du mir welches Produkt du nutzt? Es gibt anscheinend auch Sprays. Das wäre mir eigentlich noch lieber.

    Also ich werde hier noch wahnsinnig. Simparica scheint einfach kaum zu wirken. Hab ich zu hohe Ansprüche? Ich sammle nicht nur laufende Zecken ab, sondern ziehe fast täglich mehrere festgebissene Zecken und gerade habe ich eine richtig dick vollgesogene erwischt, die ich übersehen haben muss.

    Wie schnell sterben die bei euch nach Anbiss? Die letzte Tablette gab es vor exakt drei Wochen, davor die im Abstand von genau vier Wochen.

    Edit: lohnt es sich mal Bravecto zu probieren? Wirkstoff ist ja fast der selbe. Vertragen wird Simparica hier nämlich sehr gut.

    Nicht ganz so heftig, aber so ähnlich war es bei uns mit Bravecto. Bei uns hilft Advantix super. Damit ist absolute Ruhe, bis die Wirkung schwächelt. Ich würde dann lieber eine ganz andere Wirksoffgruppe probieren. Und ich finde den Anspruch nicht zu hoch, wenn ich schon solche Wirkstoffe an meinen Hund mache will ich auch 100% Wirkung. Andernfalls kann ichs halt auch bleiben lassen und muß meinen Hund nicht damit belasten :ka:

    Danke dir. Ja, ist alles nichts. Statistik gestern: 37 Zecken abgesammelt, davon zum Glück „nur“ drei fest gesaugt - aber auch nur, weil wir den Spaziergang zwei mal explizit zum Zeckenabsuchen zwischendrin unterbrochen haben.

    Advantix führte hier zu Juckreiz, Haarausfall an den Stellen, feuerroter Haut und einer Art Verfolgungswahn. Hund schreckte Tage danach noch unvermittelt hoch und raste mit eingeklemmten Schwanz ängstlich durch die Wohnung. Und der Wasserhund mit Serestro Halsband ist auch nichts. Ach alles doof.

    Hat jemand Erfahrungen mit Vitamin B Sprays gemacht? Das überlege ich gerade als Zusatz zur Chemie. Vitamin B Überschuss soll ja eigentlich problemlos vom Körper ausgeschieden werden.

    Ich habe den Eindruck, dass du immer noch stark an dem Gedanken klebst, dein Hund sei ein ganz junger Welpe, der den ganzen Tag verschlafen in der Ecke liegen sollte. Sie ist kein Welpe mehr!

    Ihr habt ja sogar einen Garten. Natürlich soll sie nicht völlig gestresst den ganzen Tag im Garten im Kreis laufen, aber wo soll den sie Energie sonst hin? Das ist doch eine super Möglichkeit, ein kurzes gemeinsames Spiel im Garten einbauen und danach ist Ruhe im Karton. Junghund haben einen viel höheren Bewegungs- und Erkundungsdrang als ganz junge Welpen.

    Lös dich mal - auch sprachlich - davon, dass du einen Welpen hast. Ich finde es regelrecht befremdlich, dass du sagst du "darfst" bestimmte Dinge nicht mit deinem Hund machen. Wo bleibt denn da das Bauchgefühl? Hol dir Tipps an jeder Ecke, füll deinen Werkzeugkasten mit Hundewissen jeder Couleur und dann guckst du dir das Tier an, das da gerade vor dir sitzt und findest die Balance zwischen Besürfnisbefriedigung (deine und die des Hundes!) und allem anderen.

    Beim Scalibor weiss ich, dass das auch gegen die Sandmücke schützen soll, die Leishmaniose übertragen kann. Beim Urlaub im Süden würde ich darauf besonders achten, auch wenn die wohl ja inzwischen auch in Deutschland schon gesichtet wurden. Ob Spot-Ons da überhaupt schützen würden, weiß ich nicht.

    Genau ja, für den Urlaub im Süden kommt man ja meines Wissens um Scalibor nicht herum. Nun hab ich hier einen Hund, der massiv allergisch auf Spot-ons reagiert hat. Deswegen die Frage, ob das dann ein Ausschlusskriterium für ein Halsband sein könnte. Die funktionieren ja auf ähnliche Weise.