Hast du zufällig den Hotterdog in grün? Der sieht manchmal so knallig waldgrün aus und auf anderen Produktbildern ganz gedämpft pastellig. Würde gerne wissen, was einem da erwartet.
Beiträge von Lolalotta
-
-
Wie konnten nur die Hunde vor 40 Jahren ohne diese ganzen Angebote, die es heute gibt, glücklich leben?
Aber darum geht es ja in diesem Thread genau nicht.
Sondern um die Frage, wie es sein kann, dass anscheinend immer mehr Hunde „nur“ von langen Spaziergängen schon zu viel kriegen. (Das meine ich jetzt ohne eigene Wertung, sondern als Zusammenfassung.)
-
Es ist für mich das zweite Mal dass ein Hund innerhalb der Familie gehen muss.
Das erste Mal hab ich es noch garnicht kapiert und hatte kaum Bezug zum Hund.
Susis Vorgänger Willi wurde 14 Jahre alt und zuhause erlöst, als er einen Bandscheibenvorfall bekam und auch das fressen eingestellt hatte.
Susi ist 16, ich bin 22, ich erinnere mich kaum an eine Zeit ohne sie. Als sie eingezogen ist ging ich noch in den Kindergarten, das is so eine verdammt lange Zeit...
Lass dich drücken. Es ist so schwer.
-
Du könntest dich auch mal - wenn du magst und dir das hilft - an Napfcheck wenden. Mit dieser fundierten tiermedizinischen Ernährungsberatung habe ich gute Erfahrungen gemacht. Ich war selbst zu unsicher, um bei meinem Hund im Wachstum draufloszukochen.
-
Ich denke hier wird die Frage teilweise falsch interpretiert.
Wenn ich KayaFlat richtig verstehe, geht es ihr nicht darum, ob nur Spaziergang reicht für die Auslastung, sondern ob es ein zu viel Spaziergang gibt.
Stimmt meine Annahme?
-
Ich mag diese Liste hier immer noch sehr gern: MKD Was man darf
Das ist eine tolle Liste. Danke!
-
Ganz fest vorgenommen habe ich mir weniger Tierarztbesuche dieses Jahr.
Ich hoffe der Hund zieht mit.
Kanufahrern würde ich gerne mal ausprobieren mit Hund. Am liebsten kombiniert mit einer Nacht im Zelt. Außerdem: viele schöne, gerne auch mehrtägige, Wanderungen.
Sportlich gesehen: weiter im Obedience, Mantrailing ausprobieren. Ich möchte selbst ausdauernder werden beim Joggen und dann den Hund regelmäßig mitnehmen.
-
Hier wird gekocht gerne gefressen:
Knollensellerie, Fenchel, Kohlrabi, Brokkoli, in kleinen Mengen Staudensellerie, in kleinen Mengen Rote Beete. Aber das Lieblingsgemüse hier ist mit Abstand Zucchini denke ich.
-
Baxter und Calle sind da eh doof, für die muss es am liebsten mehrmals am Tag frisch aufgefüllt werden...
Das ist hier auch so. Draußen wird jedes Matschloch verköstigt, aber drinnen bitte nur das frischeste, 15x täglich frisch aufgefüllt.
-
Wenn ein eher ruhiger, nicht hibbeliger Hund gesucht wird, muss ich bei dieser Empfehlung Einspruch erheben. Alle Lagotti, die ich kenne sind richtig spritzige, aktive Gesellen mit Hummeln im Hintern.
Hibbelig ist aber doch nicht das gleiche wie aktiv
Finya war immer ein aktiver Hund, aber sie war nie hibbelig.
Frodo ist ein hibbeliger Hund, aber aktiv...naja...im Kuscheln vielleicht
Dann streicht bitte hibbelig, wenn hibbelig negativ besetzt ist. Von mir war aktiv, spritzig, Lust auf Action gemeint.