Sagt mal, kann ich mir als Normalleserin auch Kategorien aus den Viellesern herauspicken, solange ich am Ende auf die richtige Anzahl komme? Oder bleibe ich in der Liste, die zu „meiner“ Kategorie gehört?
Beiträge von Lolalotta
-
-
Trau mich gar nicht, das letzte Foto für heute einzustellen... hier also mein Abendessen
Frau FrechDax die Größe dieser Miniaturportion ist regelrecht frech. Davon wird doch niemand satt!
-
Er verträgt Rinderfettpulver nicht. Werde wohl Mal probieren ob es mit frischem Fett geht.
Dann würde ich es mal mit Kohlenhydraten probieren. Einen Haferbrei dazu.
-
Heute gab es Spaghetti Volognese.
Morgen Rahmspinat mit richtig knusprig angekohlten äh -gebratenen Bratkartoffeln und Spiegeleiern.
-
Mit meiner Kaufdiät klappt es leider so gar nicht, bei den Wollläden ist Ausverkauf...
Aber jetzt sollte es dann hinhauen, ich bemühe mich!
Du musst es nur genug Wolle-n!
-
Laut Test verträgt Bobby als Proteinquelle nur Pferd, Strauß, Känguru, Wildschwein, Rentier, Forelle, Kamel und Wachtel.
Auf die Gefahr hin, dass ich Blödsinn oder Offensichtliches erzähle: du hast geschrieben, ihr habt Wild gefüttert. Unter Wild verstehe ich Reh und nicht Wildschwein bzw. wird bei meinem Futterlieferanten explizit Reh damit gemeint. Liegt die allergische Reaktion jetzt vielleicht in der Verwirrung?
-
Es gibt vietnamesisches Curry, das ich just von der besten Adresse der Stadt abgeholt habe.
-
-
Wenn in Deutschland knapp 50% und in der Gesamtpopulation über 90% (Zahlen aus einem früheren Post hier) der Hunde betroffen sind, können Linien gar nicht komplett frei von kranken Hunden sein. Man hat ja gar nicht genug gesunde Hunde über, um diese ohne einen Inzuchtkoeffizienten jenseits von Gut und Böse zu verpaaren.
Das ist auch die Krux: kann man Glück haben? Die Chancen stehen schlecht, aber es ist nicht unmögliche. Bedeutet aber, dass mit jedem Wurf, der in die Welt gesetzt wird, Leid produziert wird, denn nicht alle können statistisch gesund sein. Möchte man das?
-
Vielen Dank Phonhaus für deine tollen kleinen Rezensionen! Daraus nehme ich immer so viel mit.
Ich lese übrigens ähnlich. Nicht gleich ganze Seiten, aber ich lese auch „räumlicher“ sozusagen und schaue mir mehrere Zeilen an. Die ergeben dann ein Gesamtbild, der Sinn wird visuell verarbeitet. Ach keine Ahnung, ob die Beschreibung so stimmt. So fühlt es sich jedenfalls an.
Geht bei Romanen gut, bei komplexeren wissenschaftlichen Texten bin ich raus und muss mich von Wort zu Wort hangeln. Und das ist gerade der Hauptteil meines Lesestapels.
Ich finde es sehr schön, dass diese Challenge eben gerade kein Wettbewerb ist. Das würde mir keinen Spaß machen.