Beiträge von Lolalotta

    Wenn Ente gut geht, dann kannst du vielleicht Entenfett dazukaufen und druntermischen? Ist natürlich blöd, wenn er grundsätzlich mit der Fettverdauung Schwierigkeiten hat.

    Probier ich testweise mal aus. Reines Entenfett ist nur echt teuer :tropf:

    Hab gerade fix gegooglet. Barf-Shop Elbe-Elster z.B. 6,78€/kg. Das ist doch voll in Ordnung? Davon brauchst du ja auch viel weniger als vom Muskelfleisch.

    Also am Fleisch (Ente) und den Süßkartoffeln will ich ungern was ändern, weil das endlich etwas ist, was er sicher verträgt. Aber ich werde das mit der Butter ausprobieren (Creme Fraiche wird recht sicher nicht gehen) und mal schauen, ob Dinkelnudeln vielleicht gehen.

    Wenn Ente gut geht, dann kannst du vielleicht Entenfett dazukaufen und druntermischen? Ist natürlich blöd, wenn er grundsätzlich mit der Fettverdauung Schwierigkeiten hat.

    Wir haben seit heute den Furminator... wann hört man da auf? :see_no_evil_monkey:

    Ich hab das Gefühl ich kann da nicht nur einen, sondern gleich 3 neue Hunde rauskämmen, obwohl ich noch nicht mal überall war.

    Gibts da irgendeine Faustregel, wann man hier aufhören sollte? :rolling_on_the_floor_laughing: Es wird nämlich nicht weniger, was an dem Ding hängt!

    Du kannst mal nach dem Fellpflege-Thread hier suchen. Ich erinnere mich, dass regelmäßig vom Furminator abgeraten wird, da er das Deckhaar schneiden und somit in Mitleidenschaft ziehen kann. Daher vielleicht auch dein Gefühl vom immer währenden Rausbürsten.

    Wir kochen auch fleißig weiter. Die letzte Zeit habe ich die Tiefkühltruhe leer gekocht und es gab ausschließlich Hirsch. Das Fleisch war recht blutig und das Endergebnis dementsprechend braune Pampe.

    Dafür jetzt ein wenig fotogener: Schwein, Rinderhack, Rinderfett, Rote Beete, Möhren, Fenchel, Kartoffel.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Was sind eigentlich die Vor- und Nachteile von Granuplant vs. Pon?

    Granuplant von Compo ist reines Bims und eher grob bis sehr grob. Dadurch hat man mehr Luft im Substrat, die Wurzeln faulen nicht so schnell. Je nach Pflanze muss man wegen dem PH Wert schauen und ggf anpassen.

    Pon ist eine Mischung aus Bims, Zeolith und Lava und eher fein. Der PH Wert ist besser ausgeglichen und bleibt auch stabil, es nimmt mehr Wasser auf (der einen Pflanze gefällt es, die andere fault schneller). Durch die Feinheit ist es besser geeignet für ganz kleine Pflanzen mit Mini Wurzeln als grobes Bims.

    Danke dir für die Erklärung! Also heißt es ausprobieren. Ich habe vor ein paar Monaten ein paar meiner kleinen Pflanzen in Granuplant gesetzt. Jetzt ist eine größere Umtopfaktion für meine seeeeehr lang gewachsene, hängende Efeutute geplant, die bislang in Seramis stand, aber schon — Asche auf mein Haupt — locker drei Jahre nicht umgetopft wurde. Ich überlege, was ich nehme. Habe noch einen Rest Granuplant und kaufe entweder das nach oder Pon. Pon scheint mir vom Zwischenlesen hier ja häufiger verwendet und beliebter. Andererseits hat die Efeutute ja wirklich mittlerweile sehr stabile, grobe Wurzeln und kommt mit dem groben Granuplant womöglich gut klar.

    Wie checkst du den pH Wert im Substrat? Oder im Gießwasser? Mit Teststreifen?