Was sind eigentlich die Vor- und Nachteile von Granuplant vs. Pon?
Beiträge von Lolalotta
-
-
Kurze Antwort: ja. Vielleicht nicht immer, aber in meinem Fall ja.
Bei meinem Hund wurde nachträglich auf Übergangswirbel begutachtet, da der Zuchtverband die Anforderungen geändert hat. Dafür habe ich auf das damals ein paar Jahre alte HD Röntgenbild verwiesen und das neue Gutachten wurde anhand dieses Bildes für LÜW erstellt.
-
Wenn man dem Artikel jetzt mal folgt - und so schlecht ist Wikipedia in solchen Bereichen in aller Regel nicht:
Dann wird "fiddle" ausschließlich für Hunde verwendet und als Quelle wird ein Buch genannt, das erst vor vier Jahren erschienen ist.
Allein die Suche hier im Forum datiert die erste Verwendung des Begriffes auf Februar 2006, das hat sich sicher nicht 14 Jahre irgendwie etabliert, um dann erstmalig in einem Buch erwähnt zu werden. Auch außerhalb des Forums stößt man schnell auf ältere Texte, z.B. dieser:
In der Humanpsychologie habe ich schon von „fawn“ anstelle von „fiddle“ gehört. Das ist im Prinzip das Gleiche in der Funktion. Der Versuch der (hektischen) Überanpassung.
-
Der Jodgehalt in Algen schwankt. Außerdem ist das Pulver so oder so extrem schwer zu dosieren. Zu viel Jod wirkt sich auf die Schilddrüse aus. Deswegen wird vor möglicher Jod-Überdosierung bspw. auch auf Algenblätter für den menschlichen Verzehr gewarnt. Zusätzlich ist in dem Barf Complete von AniForte (?) nach kurzer Recherche bereits Jod enthalten, jedoch viel weniger als bspw. in den Produkten von Napfcheck oder Futtermedicus, denen ich sowieso viel mehr vertrauen würde bzgl. einer wissenschaftlich fundierten Nährstoffabdeckung.
Mein Weg wäre, das Seealgenmehl komplett zu streichen, mir von Napfcheck oder Futtermedicus einen Zusatz auszusuchen und den statt deinem Mix aus Seealgenmehl und Barf Complete zu den Mahlzeiten zu füttern. Ob das Besserung bringt, müsstest du ja schnell sehen.
-
Was magst du denn für Charaktere abseits von deinen Erfahrungen? Soll es ein kerniger Hund sein? Oder lieber sensibel und leichter zu beeindrucken? Einen Hund, den du eher bremsen musst in seinem Tatendrang oder seiner Hibelligkeit, einen in sich ruhenden, der womöglich ernsthafter ist vom Typ oder einen etwas vorsichtigen?
An welchen Eigenschaften würdest du nicht so gerne "herumtrainieren" wollen, welche wären für dich kein Problem (bedenke auch dein Wohnumfeld): Artgenossenaggressivität, Jagdtrieb, Wachtrieb, Schutztrieb, Nervosität oder Eigenständigkeit?
-
Hier war doch kürzlich Thema, dass eine jährliche Zahlweise bei der Hanse Merkur günstiger ist als die monatliche und umgestellt werden kann. Bei meiner OP Versicherung dort scheint dies nicht der Fall zu sein. Meine Anfrage diesbezüglich wurde jedenfalls verneint. Ich bin weiter im monatlichen Rhythmus.
-
Eine Rüdenbinde und erzieherisches Unterbrechen schließen sich doch nicht gegenseitig aus?
-
-
ich kenne Tempeh gar nicht und mußte grad googlen, was das ist
Wo kriegt man den? Alnatura?
Hier kaufe ich den im Bioladen manchmal. Ich ess ihn einfach pur aufs Sandwich oder im Salat.
-
Mir wäre es persönlich dabei auch wichtig, den kulturgeschichtlichen Aspekt nicht zu übergehen und stattdessen anzuerkennen, dass Produkte wie Tempeh und Tofu eine lange, traditionelle und reiche Geschichte in ihren Ursprungsländern haben und nicht „nur“ aus Fleischersatzgründen produziert werden, um zu „Wurst“ verarbeitet zu werden. Genau wie Gerstengraupen auch kein mitteleuropäisches Ersatzprodukt für Reis sind. (Der Vergleich hinkt, aber meine Beweggründe sind hoffentlich trotzdem klar.)