„Du kannst doch nicht einfach die Zunge an den Gouda halten, du hast doch erst morgen Geburtstag!“, sagte der Partner zum Hund.
Anscheinend darf Herr Hund an Geburtstagen mit den Pfoten auf den Tisch und den Klotz Gouda knutschen. Ahja.
„Du kannst doch nicht einfach die Zunge an den Gouda halten, du hast doch erst morgen Geburtstag!“, sagte der Partner zum Hund.
Anscheinend darf Herr Hund an Geburtstagen mit den Pfoten auf den Tisch und den Klotz Gouda knutschen. Ahja.
Ove der Ehrenbürger rollt halt einfach nicht so gut über die Lippen.
Denkt an Mittelmeerkrankheitenprophylaxe. Scalibor Halsband zum Beispiel und nach Rückkehr Milbemax o.ä. gegen eventuelle Herzwürmer.
Dachte daran, eine etwas grössere Box aus Holz zu machen und die Innenwände mit diesen geräuschabsorbierenden Schaumstoffen zu versehen. Aber habe meine Zweifel, ob es überhaupt was nützen würde. Danke.
Wenn deinem Hund eine solche Box helfen würde, warum nicht, einen Versuch ist es wert. Ich würde nur zu bedenken geben, dass viele Hunde (so auch meiner) eher auf den Druckabfall und die Luftveränderungen reagieren und davor Angst haben. Das Donnern ist bei uns nicht primär das, was Angst macht, er fühlt sich schon vorher nicht gut. Was man da machen kann? Ich weiß es nicht...
Total cool, die Vespa! Herzlichen Glückwunsch!!
Hallo miteinander,
könnt ihr mir einen Hundeanhänger fürs Fahrrad empfehlen? Gerne gute Qualität, für zwei Hunde Platz und, falls es das gibt, evtl auch als Hundebuggy einsetzbar?
Danke euch für eure Empfehlungen
Schau mal hier:
fliegevogel Wenn du Lust hast, können wir das in die PNs umziehen, denn das interessiert mich echt.
Ach so nein, das waren bzw sind bei meinen Bekannten hauptsächlich italienische Züchter! Vielleicht erklärt das die unterschiedlichen Infos?
Ja das macht total Sinn!
Bzw. hab ich folgendes gehört: es gibt in Italien Gebrauchszuchten, die Hunde wirklich nur nach Leistung fürs Trüffeln züchten. Auch hier wieder: man kann nicht alle über einen Kamm scheren. Aber: die Lagotti fristen dort teilweise nicht so rosige Existenzen in Zwinger- bzw. Boxenhaltung, raus nur zum Arbeiten, aussortiert wenn die Leistung nicht stimmt etc. Dass bei einer solchen Zucht andere Wesensmerkmale rauskommen, das ist unzweifelhaft.
Ich habe bei den Lappis soooooo vieles auch erst viel später geblickt
Ja das ist echt spannend, ne. So gehts mir auch...
Es gibt beim Lagotto keinen Show/Arbeitslinien Unterschied.
Mir haben damals alle Züchterinnen mit denen ich geredet habe einhellig erzählt, es gäbe einen großen Unterschied zwischen den Lagotti aus Zuchten auf Arbeitsleistung und denen, bei denen auf "Begleithund" gezüchtet wird. Aber das kann natürlich auch nur so dahergesagt gewesen sein, ich kenne wie gesagt nur solche, von denen ersteres behauptet wird.
Das ist interessant. Das höre ich wiederum zum ersten Mal, dass sich da in der Zucht in Deutschland die Zuchtziele so unterscheiden bzw. dass es überhaupt zwei Zuchtziele geben soll.
Aber das will ich gar nicht abstreiten. Beim ersten Hund fehlt trotz sorgfältiger Informationssammlung sicherlich einiges an Wissen über die Tiefen des Zuchtgeschehens.
Edit: da würden mich echt die Züchter interessieren.
Na, in jedem Fall würde ich - meiner bisherigen Erfahrung nach, also total subjektiv - bei einem Lagotto schon mehr Arbeit am Jagdverhalten einplanen, als bei den anderen genannten Rassen.
Das würde ich auch so sehen.
Aber ich kenne auch hauptsächlich Lagotti aus "Arbeitslinien", vielleicht macht das einen Unterschied?
Es gibt beim Lagotto keinen Show/Arbeitslinien Unterschied.