Beiträge von Lolalotta

    Auf dieser Seite des Schäferhundvereins (SV genannt hier im Forum) kann man in die Suchmaschine den Wohnort eingeben und bekommt sogenannte Ortsgruppen vorgeschlagen:


    SV Ortsgruppen


    Ortsgruppen sind sowas wie „kleine Hundevereine“ unter dem Dach des großen Vereins vor Ort, die sich auf die Ausbildung von Schäferhunden konzentriert haben.


    Hier könnte dein Mann einen Verein vor Ort finden und dort mal anrufen und um Informationen bitten. Das ist eine deutlich bessere Anlaufstelle als Instagram oder EBay Kleinanzeigen.

    Ich will hier auf keinen Fall den Eindruck wecken zu genau sein, da ich von Kleinmetall Geschirr längst nicht so überzeugt bin wie du vom Ruffwear.


    Deshalb nur noch ein kleiner Nachtrag zur Richtigstellung:

    Ja - aber es gibt keine Angaben zum Crashtest und keine Gewichtsangaben zu den Geschirren und deren Größen.

    Bei den Kleinmetall Geschirren gibt es Gewichts- und auch Größenangaben. Auf meinem Geschirr steht exakt drauf bis zu wieviel Kilogramm Hund diese eine Geschirrgröße crashgetestet wurde.


    Ich finde Geschirr wie auch immer geartet einfach nicht ideal, aber in bestimmten Fällen die einzige Möglichkeit.

    Kleinmetall gibt auch keine Maße an und ist nicht Crashgetestet. Die Ruffwearschlaufe scheint aus Autogurtmaterial zu sein.

    Kleinmetall wirbt damit, dass das Geschirr crashgetestet und TÜV geprüft ist. Was das im Detail bedeutet ist sicher nicht standardisiert geklärt.


    Bei dem Ruffweargeschirr macht mir nicht die Schlaufe selbst, sondern die Befestigung dieser am Geschirr Sorgen.


    So oder so würde ich keinen großen Hund nur mit Geschirr sichern. Am Ende hängt es von so vielen Unfallfaktoren ab und man kann immer Pech haben.

    Weil ich der vernähten Strippe hinten am Ruffwear Load Up Harness nicht getraut habe und mir auch die Gurte zu dünn und einschneidend vorkamen, habe ich mich für das Allsafe Comfort Geschirr von Kleinmetall entschieden.


    Das ist vorne wirklich breit und gut gepolstert. Ein „Brustpanzer“ und alle Gurte und Kobraschnallen sind sehr stabil.


    Über kurz oder lang wird es aber eine Metallbox im Innenraum geben, für die ich einen Rücksitz ausbaue.

    Das Napfcheck Organics wird hier anstandslos mitgegessen. Ich bin zufrieden.


    Außerdem habe ich Couscous für mich entdeckt. Ich koche Fleisch und Gemüse/Obst meist in einem Topf und hab dann häufig sehr viel Flüssigkeit über. Couscous kippe ich nur rein und es saugt sich schön selbst voll ohne am Topfboden festzukleben. Sehr praktisch.


    Wobei folgendes Menü der letzten Woche wohl auf die größte Begeisterung gestoßen ist: Rind, Zucchini, Heidelbeeren, Pizzarand. :D

    Das gehörte aber auch auf den Hundesportveranstaltungen bei denen ich bisher war, dazu.

    Das mag sein. Ich war bislang nur auf kleinen Outdoorturnieren und das war einfach in keinster Weise zu vergleichen mit der Messe in Dortmund.


    Aber vielleicht war das gestern auch einfach nur für mich selbst so anstrengend, dass ich heute rückblickend alle Hunde so wahnsinnig bewundere. :ugly:

    Für den „gewöhnlichen Stadthund“, der als Alltagsbegleiter angeschafft wird, ist es ein viel passenderer Nerventest eine riesige Ausstellung im Trubel einer Messehalle zu verschlafen, als ortsgebunden Gelerntes im Obedience auf dem Hundeplatz abzuspulen

    Für mich läuft das Training für Hundeshows durchaus auch unter "Ausbildung", deswegen widerspricht sich das für mich nicht.

    Das im Ring laufen, ja.


    Aber die x Stunden, die man wartend im Trubel und Gebelle herumliegt und pennt?


    Überall laufen Hunde teils sehr eng an einem vorbei und Menschen. Da muss Hund schon eine coole Socke sein oder zumindest irgendwie kein Angsthase. Sicher gibt es da auch Abstufungen und nicht alle finden das prima. (Oder ich bin gerade nur noch geflasht von den gestrigen Eindrücken und habe die falsche Brille auf.)