Beiträge von Lolalotta

    Schwarz-weiß Beurteilungen junghundigen Verhaltens („immer lieb“ vs. „agressiv“) haben mich nie weitergebracht.

    Mein Hund löst Situationen gewöhnlich defensiv und dennoch probierte er schon früh aus, welches Feedback man so bekommt, wenn man sich kurz steif macht oder rumprollt. Da ist ja typisch Junghund erstmal, man übt eben so rum und testet Verhaltensweisen aus.

    Dennoch habe ich ihn nicht ohne Rückmeldung meinerseits walten lassen, auch wenn die Situation sich jeweils in Spielaufforderungen aufgelöst hat, weil der Junghund gemerkt hat, dass er sich doch nicht alles erlauben kann, sich zwar ausprobieren wollte, aber eigentlich gar keine Lust auf Stress hat.

    Deswegen finde ich es nicht zielführend aus der darauffolgenden Auflösung in Spielaufforderung abzuleiten, dass das vorherige Anschleichen und Fixieren weniger problematisch/unangebracht/… ist.

    Bei einem schleichenden oder liegend fixierenden Hund wird meinem Hund sichtlich unwohl. Egal wie die Situation sich danach auflöst oder wie „spielerisch gemeint“ das ist, in meinen Augen und in den Augen meines Hundes wird er in solchen Momenten als Jagdobjekt missbraucht. Das mögen weder er noch ich.

    Mir ist es viel lieber, der andere Hund wird auf einem engen Wegstück sitzend geparkt, als dass er an lockerer Leine dann - ups - plötzlich doch nicht so gut hört und zu uns rüberzieht. Klar, beide laufen zügig vorbei ist am allerbesten. Aber wenn für mich erkennbar ist, dass die andere Seite engagiert dabei ist, ihren Hund bei sich zu behalten und sei es im Sitz geparkt, dann ist das schon viel wert.

    Was ich furchtbar finde: Hund legt sich fixierend flach auf den Boden. Da drehe ich um. Darauf zuzulaufen tu ich meinem Hund nicht an, der findet das richtig einschüchternd. Leider verstehen viele Menschen nicht, was ihr Hund da treibt, weil er ja „so brav liegen bleibt“.

    Bei meinen Hunden fängt in dem Alter die richtig wichtige Schleppleinenzeit eigentlich erst an und geht in der Regel bis die so drei Jahre alt sind

    Nur mal kurz OT: Danke, dass Du das sagst. Ich bin ja eigentlich nicht so ein Social Media Opfer, aber hier km Forum hat man manchmal das Gefühl, alle Hunde laufen ab dem sie anderthalb sind oder so nur noch maximal mit Halsband frei. Da habe ich in schwachen Momenten schon manchmal das Gefühl, dass was schief läuft, wenn meiner mit 2 immer noch überwiegend an der Schlepp ist :tropf:

    Ohja, dem kann ich mich nur anschließen. Ich bin wieder Team Schleppleine (tja, man lernt aus Fehlern) und denke derzeit auch oft, „wenn er’s bis jetzt nicht kann, dann wird er’s nie können“. Aber das stimmt ja gar nicht…

    Danke fürs Schreiben.