Ich kenne auch Pudel, Airedales oder Schnauzer mit Wamme ( Lilo bspw hat auch recht viel Wamme). Sollt eigentlich nicht sein aber kommt halt vor ( stört mich nur beim Scheren ^^ ).
Beiträge von Terri-Lis-07
-
-
War schon mal jemand auf der Internationalen Rassehundeausstellung, die dieses Jahr am 6/7.09. in Leipzig stattfindet?
Jap, und werd auch diesmal da sein.
Man hat quasi die Chemnitzer Ausstellung nach Leipzig verlegt, sprich für eine internationale Ausstellung ist die sehr überschaubar und hat kaum Verkaufsstände. Quasi eine große Halle und recht viel Außengelände. Kann man mit den großen Ausstellungen wie bspw Dortmund nicht vergleichen. Wenn man also nur zum shoppen hin möchte nicht sehr rentabel. Wenn man mal ne Ausstellung besuchen möchte und nicht viel Auswahl braucht, bzw nur viele verschiedene Rassen auf einem Fleck sehen möchte kann man das aber machen.
-
Ich hab mir am Anfang ja ehrlich gesagt gedacht: Sieht irgendwie bissl aus wie ein Neufundländer in kurzhaarig ( und fett ).
Also auch vom Körperbau her, sieht da nicht mehr viel nach Labrador aus.
-
Und wie mache ich denn die Pudelkrone? Dass es so schön rund wird? Ich habe ihm das jetzt zu platt geschnitten 🙈
Du kämmst dir quasi alles entsprechend zurecht und schneidest eine Art Halbkugel. Gibt sicher auch Videoanleitungen dafür, aber das braucht halt Übung wenn man noch nicht so vertraut damit ist Körperstellen mit der Schere in Form zu schneiden. Bei den Beinen übrigens ähnlich. Beine und Kopf schneiden erfordert immer recht viel Übung mit Hilfe von ner Anleitung.
Man muss wissen wie man die Schere richtig hält, wie man schneidet, wie man sich das so aufkämmt und ggf Vorarbeit leistet um sich das zu vereinfachen. Ich hatte bspw anfangs auch total Schwierigkeiten mit die Beine schön in Form zu schneiden, Beine sind halt immer bissl frickelig. Weil man 1. Mit der Schermaschine die nicht so schön ordentlich bekommt, 2. Man sich auch im Vorfeld überlegen sollte welche Beinabteile man in welcher Länge schert, 3. Die meisten Hunde es doof finden wenn man an den Beinen rum hantiert ( meistens vor allem vorne ), 4. Man das erstmal gleichmäßig mit der Schere hinbekommen muss, 5. Man auch anders schneidet als man es sonst gewohnt ist ( man schneidet quasi auf Fläche ), und 6. Man auch erstmal ein Gefühl für bekommen muss hinsichtlich Länge.
Viele schwören beim schneiden von der Pudelkrone übrigens auch auf gebogene Scheren ( geht aber auch mit ner Graden ), so oder so ist es als Anfänger aber immer einfacher wenn man eine Modellierschere nutzt, um keine Kanten rein zu kloppen.
Hinzukommt dass Pudelfrisuren generell aufwendiger sind und mehr an technischem Können abverlangen ( geht halt nur durch Übung und nen Plan ).
Bei vielen Rassen ist die Grundfrisur recht ähnlich und verhältnismäßig einfach. Beim Pudel gibt's mehr Dinge auf die man - abhängig von der Frisur - achten muss.
Aber es gibt eben so Vorstellungen und bestimmte Abläufe die einen helfen können. Bspw Schert man die Linie hinten an den Hinterbeinen beim Pudel in der Regel nur bis zur Mitte runter ( also dort wo sich ein Knick bildet wenn man das Bein anwinkelt, Kniekehle quasi ), bei den meisten anderen Rassen schert man da vom Intimbereich bis zum Sprunggelenkanfang runter. Bei anderen Rassen kann man sich bspw vorstellen nach vorne ( Hinterbeine ) und nach hinten hin ( Vorderbeine, bzw hinten Sprungelenke ) länger zu lassen, dass da quasi ein Behang steht. Bei einem Pudel hingegen sollten die Beine etwa durchgehend den selben Durchmesser beibehalten und eher bisschen aussehen wie eine "Säule" ( bei Puppy/Conti/Miami sieht das wieder anders aus, da schneidet man stattdessen auf bestimmter Höhe Puschel rein ). Manche lassen beim Pudel je nach Statur noch am unteren Brustkorb Bereich mehr Fell stehen, manche modellieren noch nen "Knackarsch" rein, ect. Es ist auch bspw viel einfacher die Rute einfach kurz zu scheren als die pudeltypisch zu schneiden ( da hilft bspw die Vorstellung weiter, quasi ein "Tannenbäumchen" zu schneiden, klingt auch einfacher als es es praktisch anfangs ist
). In vielen Punkten hat man also statt sauberes Konturen nachschneiden, es eher so als würde man bspw eine Hecke gleichmäßig in Form schneiden. Stell dir eine Schaumstoff Figur vor, die du formst, das is so in etwa das Prinzip. Und das bekommt man auch nur so hin, wenn man sich einmal die richtige Schneidtechnik verinnerlicht hat. Dann isses aber auch kein Hexenwerk mehr, man muss sich nur erstmal einfinden. Bei anderen Rassen übrigens auch. Is vollkommen normal dass mal hier mehr stehen bleibt, oder da noch ein paar Fitzel über bleiben, man hier und da ne Kante drin hat oder etwas nicht so rund geworden ist wie man es gern hätte, wenn man anfängt.
Ich fand da immer Scheranleitungen ganz gut, und bildliche Vorstellungen im Kopf, die dann quasi vorgeben was man mit der Schere dann ausbessert.
Und letztlich macht es natürlich auch nen Unterschied wie der Hund da mit spielt. Mir wäre in deinem Fall bspw erstmal wichtiger dass dich der Hund vernünftig die Beine bürsten lässt, kürzen lässt usw. Ob die Beine dann perfekt aussehen wär mir erstmal egal.
Auch wenn Kopf bspw noch schwierig ist, gibt's erstmal andere Dinge zum üben als eine perfekte Pudelkrone. Das erfordert ja auch viele Strapazen vom Hund ab, ich wäre da erstmal happy mit : Hey ich hab den Hund kurz bekommen. Das is ja schonmal was ^^
Dann jetzt erstmal regelmäßig üben, immer dann aufhören wenn es grad gut läuft und dran bleiben wenn der Hund rum hampelt ( weil unterbrechen unangenehmer Tätigkeiten eben belohnend sind, und man ja die Kooperation belohnen möchte ), und wenn das dann alles so gut klappt dass du sagen kannst : Ich kann jetzt problemlos Gesicht und Beine bürsten, die Beine scheren oä.
Dann kannst du weiter an deinen Fähigkeiten üben. Man kann sich nämlich grad am Anfang auch sehr lange mit bestimmten Dingen aufhalten ( Pudelkrone schön ebenmäßig rund bekommen is da bspw so ne Sache ^^ ), und damit muss man den Hund ja noch nicht weiter stressen.
-
Komisch, bei mir funktioniert s
-
Das und die Kommentare dazu
https://www.instagram.com/reel/DNV-o6jx_…HhtemR4MHFuYg==
Spoiler anzeigen
Ich glaube das soll ein fettes Extrem der Showlinie sein, aber es sieht so aus als hätte man was Molosser Artiges eingekreuzt ( ich sehe zu viel Lefze, Hängelider, beginnende Falten ).
Abgesehen natürlich dass der definitiv viel zu fett ist.
Bezeichnen tut mans als "English Labrador", wenn die alle so aussehen sehe ich da nicht nur das ÜG als Problem.
-
Zweites bezieht sich auf die Befindlichkeiten des Halters. Mir is klar dass es dem Tier vollkommen schnurzpiepegal ist welche Farbe getragen wird. Aber die Menschen dahinter, die reagieren da eben gern empfindlich ( nicht alle zum Glück, aber viele ). Muss halt auch nicht unnötig Drama geben nur weil Oh Gooott der Rüde trägt Lila ( bzw der Hengst/Wallach Pink ).
Das müssen dieselben sein, wie die wo Jungen nicht weinen, weil Indianer ja schließlich keinen Schmerz kennen - und Mädchen nur mit Puppen spielen, weil sie sich ja so gerne kümmern!
Ka, steck ich nicht drin.
Kenne auch Menschen die so denken ( hinsichtlic der Farben ) und dann bspw selbst als Frau einen "Männerberuf" ausgeführt haben, oder als Mann teils "weiblichere Hobbys" haben. Aber klar wird ein Anteil solcher Personen vermutlich so denken.
-
Wobei ich ja an sich den Eindruck hab bei Pferden dürfte das noch etwas gelassener betrachtet werden als bei Hunden irgendwie. Es is ja immerhin bspw schonmal total normal dass viele kein Problem mit Glitzersteinchen im Stirnbändchen von der Zäumung haben, Gott bewahre ein Rüde trägt Glitzer
Draaamaaa bei total vielen Leuten
Ich hab mich vorhin nur gefragt, warum es so ein Aufreger zu sein scheint wenn man sagt dass man versucht ist nix zu kaufen woran sich der/die Halter/in stören würde. Einfach so, weil es ja irgendwie im Interesse dran liegt dass man da harmonisch miteinander ist, schließlich stellt ja jemand sein Tier zur Verfügung. Dass man sich drüber aufregen kann dass es bei vielen Leuten noch verbreitet ist sowas wie "geschlechtsspezifische Farben" im Kopf zu haben, versteh ich. Muss jetzt aber auch nicht bedeuten dass die Menschen die alle so gestrickt sind den selben Anspruch auf bspw Kleidung von Menschen stellen. Zum Glück juckts wenigstens die Tiere nicht ^^
-
Jessös
Zu dem ersten Zitat : Damit meine ich einfach nur den Punkt dass man Zubehör fürs Pferd kauft. Ich hab keins, also weiß ich nicht ob mir das egal wäre oder ob ich da gern zumindest Absprache hätte. Also nur in der Form des Optischen ( deswegen die Schabracke als Beispiel).
Zweites bezieht sich auf die Befindlichkeiten des Halters. Mir is klar dass es dem Tier vollkommen schnurzpiepegal ist welche Farbe getragen wird. Aber die Menschen dahinter, die reagieren da eben gern empfindlich ( nicht alle zum Glück, aber viele ). Muss halt auch nicht unnötig Drama geben nur weil Oh Gooott der Rüde trägt Lila ( bzw der Hengst/Wallach Pink ).
-
Achso joa gut...
Wenns nur um die Farbe geht
So bei Halsband bzw Halfter würd ich auch irgendwie noch an die Materialien oder Bauarten denken. Ich denk nicht jeder Pferdehalter hätte gern bspw ein Knotenhalfter dran, aber da wären wir ja auch wieder nicht nur bei der Farbe.
Ich denke am Empfindlichsten ist man wenn das Tier männlich und die Farbe rosa/pink/lila ist. Würd ich bspw den Rüden ein pinkes Halsband anziehen fänden das Mutter bzw Freund ziemlich doof. Respektier ich, also kein lila/pink oder rot an den Rüden
( auch wenn ich finde dass dunkelrot oder lila beiden super stehen würde ). Aber ich fänd das jetzt auch nicht dramatisch irgendwie wenn ich ne RB hätte und es würde heißen ,,Bitte kein pink!". Schließlich bin ich ja nicht der Halter und habe das zu respektieren.
Nicht verstehen würde ich das bspw bei neutraleren Farben. Also bspw wenn alle Sachen braun sind und man kauft n schwarzes Lederhalfter und das dann ein Drama wäre weil das nicht zu den restlichen Sachen passt
Oder halt wenn man da eigentlich Freiheiten hat und dann wenn es gekauft ist heißen würde: Boa nee das sieht ja voll doof aus !