Lumis Ohren müffeln, was auf einen hohen Proteingehalt hindeuten kann.
Oder auf eine Ohrenentzündung.
Du meintest das Geschirr stört, was für ein Geschirr trägt sie ?
Lumis Ohren müffeln, was auf einen hohen Proteingehalt hindeuten kann.
Oder auf eine Ohrenentzündung.
Du meintest das Geschirr stört, was für ein Geschirr trägt sie ?
So groß wie in Dortmund is halt nix weil Dortmund mit Abstand die größte Ausstellung in Deutschland ist. Was ich aber zum Shoppen auch ganz nett fand war Ludwigshafen ( da war bspw auch Maul oder Ehaso ). Auch interessant fand ich bspw Prag, weil es da auch mal ganz andere Stände gab.
Ansonsten gibts so nen paar übliche Verdächtige die man gefühlt überall hat, bspw Heimtiercenter oder Belcando. Aber so ne riesige Auswahl wie in Dortmund hat man sonst für gewöhnlich nicht.
Meldestatistik Stand heute übrigens: Is noch ein Hund dazu gekommen. Weil aber noch früh am Morgen schau ich mal später nochmal rein. Weil ich aber auf den bisherigen beiden Ausstellungen zwei sehr unterschiedliche Ansichten hatte, geh ich wohl einfach am besten ohne Erwartung ran und nehm es eher zum Üben mit. Letztlich isses ja die vorraussichtlich letzte Ausstellung unserer ersten Ausstellungssaison.
Bei dem Hund in dem Video gibt es ja nichtmal eine funktionale Rechtfertigung, da reicht scheinbar ein "englisch".
In dem Post zu dem Video steht dazu was. Dieser Körperbau soll angeblich beim Schwimmen eine bessere Gewichtsverteilung und eine bessere Lage im Wasser bewirken, wenn ich das richtig verstanden habe...
Ah, deswegen fühl ich mich an Neufundländer erinnert.
Aber das scheint echt ne richtige Bubbl für sich zu sein. Bekam gestern zuhauf Videos und Beiträge angezeigt a la : Der is nicht fett, das ist ein English Lab!!! Hier der Vergleich zwischen einem American Labrador und einem English Labrador!
Oder Fotos von fetten Labbis mit der Überschrift: Was ich sehe, vs was andere sehen. Und dann hat man quasi auf der rechten Seite ein KI erstelltes Bild von einem Hund der so fett is dass er sich nicht mehr bewegen können dürfte, und links ein Original Bild von einem Hund der trotzdem eindeutig stark übergewichtig ist.
Könnt ihr Kackbeutel empfehlen?
Wir hatten welche von Tedi gekauft, die leider nun alle reihenweise unten aufgehen. Will nicht noch mal ins Klo greifen
Ich habe schwarze von Edeka, die ich für alles mögliche benutze. Einziger Nachteil für mich persönlich: die haben Henkel. Aber das ist ja persönliche Vorliebe. Von der Haltbarkeit her finde ich die aber gut, was ich da schon alles drin transportiert habe... 😂
Die nehm ich auch, sind quasi meine Standard-Kacktüten
Grad den Henkel find ich gut, ich hasse das wenn Kacktüten keine Henkel haben, geht mit Henkel viel besser und schneller zugeknotet find ich.
Aber leider schwächeln die manchmal je nach Charge... Manchmal hat man ne Packung da reißen recht viele Beutel ein, aktuell hab ich bspw ne Charge erwischt da sind die irgendwie total dünn geworden... Das is schon bissl nervig.
Vorab - ich schau das aktuell nicht wirklich, aber den Cattle hab ich beim kurz rein lunzen auch gesehen ^^
Ich würd sagen das is schon irgendwie n Trend bei der Rasse. Ich kenn die eigentlich nur so ähnlich vom Körperbau, also sehr ähm "kompakt" und rundlich. Alles was Cattle-Dogig aussieht aber schlanker gebaut ist, hat sich als Mix enttarnt. Hier läuft bspw ein Cattle-DSH Mix rum, der gefällt mir optisch ganz gut, is nen guten Ticken sportlicher und hochbeiniger gebaut. Aber is auch nur n kleiner Eindruck von mir, ich stecke bei den Hütis echt nicht drin.
Eine Freundin hat mir erzählt dass sie mit ihrer Hündin nach Ungarn fahren will für eine Zahnsteinentfernung mit Laser ohne Narkose. Überall finde ich und das war auch mein Wissensstand, dass gründliche Zahnbehandlungen nur in Narkose erfolgen können. Gibt es da mittlerweile Ausnahmen oder neue Techniken, von denen ich nix weiß? Google hat mir mehrere Statements von tiermed. Institutionen ausgespuckt, da las es sich so als sei eine Narkose unumgänglich für alles, was mehr ist als rein kosmetisch..
Ich sprach mit unserer TÄ auch mal darüber und sie sagte, es sei fast unmöglich eine Zahnreinigung an einem nicht narkotisierten Hund durchzuführen, da die Hunde nicht freiwillig so still halten, dass man den Zahnstein entfernen könnte.
Hier gibt es eine Hundefriseurin, die eine Zahnreinigung per US anbietet, also ohne Narkose und eine Nachbarin war mit ihrem Hund dort, aber ob ich ihr glauben kann, dass der Zahnstein ihres Hundes komplett entfernt wurde, weiß ich nicht
Ich hab sowohl live Zahnsanierungen beim TA gesehen, als auch selbst im Salon bei der Zahnsteinentfernung bissl geholfen, und definitiv kann ich auch nicht glauben wie das ein Hundefriseur genauso sauber hinbekommen soll wie ein TA, wo der Hund in Narkose liegt.
Im Salon kenne ich eher das bearbeiten mittels Ultraschall Zahnbürste. Laser ? Garnich vorstellbar ( muss man auch sicher ordentlic mit aufpassen, sprich braucht es da einen Hund der ruhig liegt ). Die Emmi-Pet is nun hier im Forum umstritten, aber man kann mit sowas auch gute Erfahrungen machen. Wenn man hier im Zahnpflege Thread nachliest, stellt man aber auch schnell fest dass es hinsichtlich dem was man ohne TA machen kann nix hat was allgemeingültig bei jedem Hund funktioniert. Und in den Fällen die wir da im Salon hatten haben die Halter auch selbst zuhause noch weiter gemacht, im Salon wurde nur mit der Ultraschall Zahnbürste nachgeholfen und geschaut ob sich was lösen kann. Dabei hängts auch sehr davon ab wie kooperativ der Hund ist. Dass man aber in einem Besuch alles runter bekommt... Geht halt nicht. Weiß nicht ob es in anderen Ländern da krassere Sachen gibt, aber es bleibt ja dabei dass der Hund eben wach ist und man selbst nicht über die selben Mittel verfügt die auch ein TA hat. Es wird im Salon bspw auch niemand dem Hund helfen können wenn die Zähne so angegriffen sind dass die sogar raus müssen.
Ich kann bspw selber bei Lilo wirklich viel machen. Ich kann sie auf die Seite legen, in Ruhe bei jedem Zahn schauen was sich entfernen lässt, und die hält auch still dabei. Nichtmal so bekomm ich komplett alles runter ( und ich würd da auch nicht mit was "hartem" ran gehen wie Metall oder nen Laser ). Aber das ist ja im Salon in aller Regel nicht gegeben dass man das so machen kann. Zumal ich auch nicht TA bin und in einer Praxis.
Mal vollkommen abgesehen von den ganzen Gerätschaften die ein TA da nur für die Zähne haben kann, blutet sowas schnell, ist unangenehm für den Hund, und vor allem bei stärkerem Zahnstein isses doch grad wichtig dass man auch nach schauen lassen kann ob die Wurzeln schon angegriffen sind. Wer außer den TÄ hat denn schon ein Dentalröntgengerät zur Verfügung? Wenn es so schlimm ist dass der TA ran muss, dann sollte da auch niemand anderes ran gehen. Das tut dem Hund sonst sicher nur unnötig weh...
Bin bissl late to the party ( wie das so vorkommen kann, wenn solche Fragen nicht im Fellpflege Thread landen )
nun wäre die frage ob ich bei tamilo ,er ist lang stockhaar,mal probieren könnte ihn zu scheren oder ob das da auch eher nicht ratsam ist.
Ich mache mich grad selber ein wenig schlau bzgl. Fellpflege bei Stock- oder Rauhhaar und habe auf diversen Seiten gelesen, dass man stockhaarige Hunde nicht scheren soll, da es die Fellstruktur negativ beeinflussen soll (im Bezug auf Funktion von Ober- und Unterwolle). Trimmen und Bürsten ist da eher die richtige Wahl
Prinzipiell erstmal: Hat das Fell Unterwolle, sollte man es nicht scheren. Man zerstört damit die Funktionalität des Fells ( vollkommen egal ob RH, LH, Stockhaar... ), wenn auch es da Unterschiede gibt wie massiv der Schaden ist. Schert man bspw einen Spitz oder Westie, ist das Fell schneller und massiver hinüber als wenn man bspw einen Schnauzer oder einen Hund mir wenig Unterwolle schert. So an sich ist auch jeder Hund dahingehend unterschiedlich stark bewollt, und auch innerhalb einer Rasse der selben Fellart gibt's individuell eben Unterschiede wie viel Unterwolle der Hund bildet, wie dicht das Fell ist, wie schnell es wächst uÄ. Was bei Hunden mit Unterwolle kein Problem darstellt ist Konturen nach schneiden, aber ja an sich wie gesagt ist eigentlich das sinnigste möglichst gut die lose Unterwolle raus zu bekommen.
Nun muss man aber auch klar sagen : Wir reden hier von gesunden Hunden.
Habe ich einen Hund bei dem ich den Eindruck habe gesundheitlich bedingt ( oder auch bspw aus Altersgründen, oder Stress - vorausgesetzt da is auch mit längerem konsequenten Training echt nix zu machen ! ), dann ist das Fell einfach nicht so wichtig.
Heißt nicht: Go, raspel den Hund kurz. Ich würde das möglichst vermeiden, außer es geht echt nicht anders. Wenn man das Fell auf Höhe der Unterwolle einkürzt, passiert es im Regelfall dass diese beiden Schichten sich zusammen vermischen und nicht mehr sauber getrennt sind. Dadurch verliert das Fell seine Funktion und kann - je nach Fell - das filzen anfangen wie nix gutes. Hat man dazu noch RH hat man das Problem dass man die alten toten Haare die man eigentlich entfernen müsste, immer schlechter raus bekommt ( tote Haare in der Haut, führen dann wiederum gern zu Juckreiz ect, und das Fell fängt an zu bleichen... ), aber hier geht's ja erstmal um LH...
Wie gesagt- die Rede is hier nicht von einem normalen Hund. Ich hab Susi bspw die letzten Jahre auch immer geschoren ( nachdem ich mir mühevoll halbwegs funktionales Fell in den Hund getrimmt hab *seufz* ), die war krank bis obenhin, hatte massiv Stress mit der Fellpflege ( trotz intensivem Training ), war herzkrank und durfte sich nicht aufregen ect... Das war für den Hund überhaupt kein Mehrwert das Fell Fellgerecht zu pflegen. Einfach alles zügig runter und gut... Gab halt nach Bedarf n Mantel und das Fell wurde bei ihr irgendwann echt richtig katastrophal und grausig ( Filz *hust* ), aber es ging da nicht anders.
Wenn man an dem Punkt ist dass man aus sinnvollen Gründen es in Erwägung zieht bspw Fell zu scheren das eigentlich nicht geschoren gehört, würd ich mich vor tasten. Überlegen was man alles machen kann, bevor man alles runter kürzt. Man könnte wie angesprochen unten Bauch/Brustlinie kurz scheren und schauen ob das hilft. Man könnte schauen wie man möglichst viel Unterwolle raus bekommt, man könnte erstmal die Längen mit der Schere bissl stutzen und schauen ob das vielleicht für den jeweiligen Hund schon nen Effekt haben kann. Und wenn man sich doch dazu entschließen sollte ganz zu scheren weil diese Steps nicht den gewünschten Erfolg bringen : Erstmal nen längeren Aufsatz nehmen und drauf achten dass man vorher die Unterwolle raus bekommt. Kürzer werden kanns allemal, aber bis man bei radikal Kurz angelangt ist sollte man sich da erstmal etwas voran tasten ( btw auch deshalb weil es sonst auch ziemlich doof aussehen kann... Unterwolle ist bei vielen Hunden auch etwas anders gefärbt als das Deckhaar, gut, wird bei bestimmten Farben nicht weiter auffallen... ). Also wenn scheren, erstmal schauen ob das auch geht ohne in die Unterwolle zu sensen. Ja, ich nehme da bewusst gern das Wort sensen, weil sich Unterwolle in der Regel nicht so gut scheren lassen mag und es schnell aussehen kann wie mit nem Rasenmäher drüber gesenst. Einfach, weil es hier und da mal stocken kann oder sich die Maschine aufhängt.
Und um auf das eine Zitat zurück zum Jack ( selbes gilt auch für den Parson ) Russell zu kommen:
Beim Russell Terrier gibt's im Grunde eigentlich drei Fellarten. Rauhaar, Glatthaar und sog Broken Coat ( sprich Mischfell ).
Hat man nen KH Jacky, gibt's nix zu schnippeln und auch nix zu trimmen, nur nach Bedarf Unterwolle ausbürsten ( sofern vorhanden), Fellwechsel, fertig.
Hat man einen RH Jacky, sollte man in regelmäßigen Abständen ( abhängig nach Intervallen, Richtwert ist so circa alle 10-12 Wochen, kann man wenn man aber nach Bedarf auch noch weiter einkürzen) trimmen ( lassen, je nachdem ob man es selbst tut oder nicht), weil da muss man das tote Deckhaar entfernen ( Rauhaar haar nicht in der Form ab wie es andere Fellarten tun ). Im Gegensatz zu vielen anderen RH Rassen gibt's da auch kaum was zu schnippeln, oft lassen die sich relativ komplett trimmen ( oft verhältnismäßig auch recht easy als Trimm-Einsteiger mMn, weil man die Unterschiede zwischen alt und neu gut erkennt und die Haare oft recht einfach raus gehen), nur nicht wundern, die bekommen dann gern Pünktchen ^^. Ansonsten nach Bedarf mit nem vernünftigen Trimmstriegel/Coat King ( dieser sollte stumpf sein damit man nicht schneidet ) die Unterwolle ausstriegeln. Fellwechsel haben RH Hunde nicht.
Beim Broken Coat/Mischfell muss man schauen. Da wird es Bereiche geben die trimmbar sind, und Bereiche die es nicht sind. Ergo kann es sein dass man nen Hund erwischt der haart wie nix gutes und trotzdem getrimmt werden muss.
Also im Grunde ganz easy - ne Schermaschine gehört bei der Rasse nicht ran.
Muss natürlich auch nachträglich noch erwähnen: Man kann durchaus auch andere Fellarten trimmen, typisches Beispiel für wäre Spanielfell. In Einzelfällen geht's bspw auch beim Golden Retriever. Man kann auch so geschädigt sein wie ich und nen Dalmatiner zupfen... Nur brauchen tun die das halt nicht. Also solange man nicht grad was Rauhaariges oder ne Spanielrasse hat ( oder nen Mischling mit Trimmfell ) - trimmt man da nix. Weil, braucht man de facto nicht, oder geht auch schlicht und ergreifend nicht.
Und wenn Unterwolle da ist- wie gesagt- schert man eigentlich nicht.
Aber unter bestimmten Voraussetzungen kann man zum Wohl des Hundes auch mal auf diese "Gesetze" pfeifen. Wichtig eben- solange es zum Wohl des Hundes ist, und nicht persönliches Empfinden, Faulheit oder billiger oder so.
Spät dran und so, aber ich hatte das Bedürfnis da ausführlicher drauf zu antworten.
Also bisher war ich in Leipzig nur einmal, ohne Hund. Wie voll es ist hängt immer von den Zeiten mit ab. So gegen Mittag wenn das Gröbste schon vorbei ist wirds in der Regel deutlich leerer als morgens/vormittags wenn alle noch mit richten beschäftigt sind und vor den Ringen warten.
Löseflächen gibt es, aus dem Weg gehen kann man theoretisch auch, aber es gibt eben Engstellen.
Hier sieht man in Form von nem Plan wie das ganze etwa aufgebaut ist
https://www.facebook.com/share/p/173drGVLj6/
Als Besucher geht's ja zuerst in die Halle, da hat man gleich erstmal den Ehrenring ( und erstmal bissl Programm, bspw Rally Obi, Rassevorstellungen oä ) und dahinter die Verkaufsstände. Auf der linken Seite befinden sich ein paar Ringe und die Ausgänge zum Außengelände, sowohl dort in diesen Bereichen als auch an den Verkaufsständen kanns schonmal voller werden ( in der Mitte der Halle isses also quasi etwas leerer ). Draußen hat man erstmal relativ viel Raum, Löseplätze, Essensstände oä. Geht man weiter hinter wird es wieder recht voll, weil dort der Großteil der Ringe befindlich ist, sich dort die meisten Aussteller tummeln und dort hinten die Grünflächen Parkplatz für die Aussteller ist.
Man hat also durchaus Bereiche wo man auch bissl Ruhe hat, teils kann die Halle recht luftig sein, und Draußen kann man recht viel Platz haben. Aber eben an den Ringen, den Verkauffständen und den Durchgängen wirds durchaus auch mal recht voll und eng.
Edit : Oh ich hab mal die Meldestatistik gefunden. Wär cool wenn die so bleibt ( wäre dann nur mit einem weiteren Hund im Ring, dachte schon die Jugendklasse wird viel voller )
Du kannst dir das auch theoretisch vom Friseur zeigen lassen. Aber klar wenn dir das mit deinem Hund zu stressig ist stellt sich natürlich die Frage ob das für euch wirklich ne Option ist.
Joa Hunde und Beine... Bei Susi wars damals so dass sie besonders an den Hinterbeinen empfindlich war ( logisch, sie hatte schließlich auch zwei Kreuzbandrisse ), bei den meisten isses aber für gewöhnlich vorne schlimmer. So tendenziell gibt's immer bestimmte Bereiche die schwieriger sein können. Meistens Beine/Pfötchen und Gesicht. Bei manchem Hund können das auch die Ohren, der Intimbereich oder die Bauchgegend sein. Aber wie gesagt sind insbesondere die Vorderbeine gern mal n Thema. Den Vogel abgeschossen hat bei mir bspw mal ein Mittelschnauzer Rüde, der is jedes Mal wenn man die Beine berührt hat einmal nen ordentlichen Satz in die Luft gehüpft 😅 . Beim Pudel kommt ja noch dazu dass da häufiger auch die Pfötchen gründlich mit der Maschine gekürzt werden und jedes Mal dachte ich mir dabei : Kann ich voll nachvollziehen dass man sowas doof findet, das kitzelt ja sicher auch ordentlich.
Hinsichtlich aufhalten mit Kleinigkeiten kann man sich prinzipiell erstmal mit vielem. Ich schneide zB bei meinen ungern die Bärte, ich kann mich da voll mit aufhängen das möglichst akkurat zu machen, und trotzdem bin ich da nie 100 prozentig zufrieden mit. Dabei isses einfacher einfach nur unten einzukürzen als etwas rund zu schneiden. Kennt man ja bspw auch wenn man versucht einen Kreis zu zeichnen. So nen richtig akkuraten perfekten Kreis, wer bekommt das schon ebenso hin ? Da hat man immer Stellen die nicht ebenmäßig sind oder es wird leicht oval. Und beim Krönchen hat man dann schnell mal ne Delle, oder ist nicht zufrieden mit der Rundung, oder hat hier zu viel weg genommen oder dort zu wenig.
Nen Tipp den ich bei der Krone noch geben würde : Zuerst Vorderseite, dann die Seiten, dann die Hinterseite, dann rund schneiden und zum Schluss erst oben einkürzen und anschließend ggf nachbessern. Vorne is find immer am einfachsten, das kämmt man sich vor, hält die Schere grade in der Waagerechten und kürzt nur das was vor den Augen absteht. Dabei wirklich ne senkrechte Wand vorstellen auf Höhe der Augen. Nur das was durch diese Wand nach vorne durchgeht, das kürzt man ein. Ähnlich vorstellen kann man sich das bspw auf Höhe der Ohrenansätze. Hinten wirds dann schon etwas komplizierter. Man kann bspw im Nacken etwas mehr stehen lassen um den Übergang weicher zu gestalten, oder man kann den Bereich so kurz halten wie den Körper, und denkt sich da dann quasi im Bereich wo der Nacken anfängt eine Wand hin ( die ich mir gedanklich lieber etwas weiter hinten als zu weit vorn denken würde ). Das was man eingekürzt hat, fällt tendenziell etwas zurück, weil man durch das vor/zur Seite kämmen die Haare ja quasi lang zieht. Und im Zweifel lieber erstmal zu lang lassen als zu kurz machen, weil erstens schwieriger ist weniger zu schneiden, und zweitens man was zu lang ist nachbessern kann, man aber schlecht das was schon ab ist wieder dran kleben kann 🤣
Es gibt übrigens auch so Modellhunde zu kaufen, ähnlich wie bspw Modellköpfe ausm menschlichen Friseurbedarf. Daran könnte man theoretisch auch üben wenn man das möchte, aber es ist die Frage ob man das Geld bezahlen mag.
Wie wärs mit dem Sensible Welpenfutter von Happy Dog ?