Es gibt Züchter beim Irish, die machen angesichts des gesellschaftlichen Gebarens eine Zuchtpause. Sie haben genug von merkwürdigen Interessenten, seltsamen Ideen, Absprüngen unmittelbar vor dem Kauf oder der Rückgabe der Hunde weil sie sich rassegerecht und wie Welpen verhalten....
Die letzten Jahre waren heftig in der Hinsicht.
Und sie machen wütend und traurig.
Wundert leider inzwischen wenig. Solche Geschichten kennt irgendwie so ziemlich jeder Züchter, leider...
Die Züchterin von unserem Zwerg bspw hat schon als wir damals den Bub noch nicht hatten aufgehört mit der RS Zucht weil sich immer weniger vernünftige Abnehmer gefunden haben. Dass der Zwergen-Wurf der letzte geblieben ist war ne Fügung des Schicksals ( Hündin positiv auf nen seltenen Gendefekt, der kurz vorher erst als neue Untersuchung im PSK mit rein genommen wurde - man kann also nicht sagen dass der Verein da nix für die Gesundheit macht, das is schon ne ganze Ecke mehr als außerhalb ).
Bruder von unserem Bub hat vor paar Monaten gedeckt, tatsächlich ein ganz interessanter Wurf weil die Mutterhündin Pfeffi aus schwarz-silber gefallen ist. Ne Zeit lang sind von 4 Welpen tatsächlich noch 2 über gewesen, mittlerweile ist einer immernoch über weil Interessent weg gefallen. Obwohl man meinen könnte die bekommt man eigentlich gut unter...
Auch bei anderen Zwergschnauzer Züchtern passiert das immer wieder dass ich mich frage warum die teilweise so lange auf ihren Welpen hocken bleiben.
Beim RS irgendwie nachvollziehbarer...
Jedenfalls isses irgendwie anscheinend inzwischen bei vielen Rassen die Norm geworden dass man spontan aufm letzten Drücker absagt, oder garnicht und die Züchter sich dann wundern warum die keine Rückmeldung mehr bekommen.
Entweder man vereinbart dann aus Prinzip ne Rate als Reservierungsgebühr die in solchen Fällen einbehalten wird damit es zumindest etwas Sicherheit gibt ( Geld is irgendwie wichtiger und so), oder man hat halt die Nase voll davon.
Bin auch teilweise erstaunt wie viel Aufwand einige Züchter betreiben um die Welpenkäufer best möglich zu informieren, und wie wenig davon bei manchen Leuten dann trotzdem hängen bleibt.