Beiträge von Terri-Lis-07

    Ich würde wohl zu einem kleinen bis mittelgroßen, langbeinigem Hund tendieren.

    Hat den Vorteil dass man ihn leichter tragen kann wenn mal was sein sollte ( ist weit oben wahrscheinlich nicht so lustig wenn man dann bspw 25, 30 oder mehr Kilo tragen muss wenn sie sich verletzt haben sollten), aber groß genug um deine Aktivitäten mit zu machen.

    Vom Fell her Rauhaarig, Stockhaarig oder Langhaar, auf jeden Fall was mit Unterwolle.

    In den Fokus rücken dann bspw hochbeinige Terrier Rassen ( Parson, Irish, Fox, Border ect), größere Spitze, Schnauzer, Sheltie, Tibet Terrier, Spaniels,...

    Wenn es lockig sein darf ( allerdings haben hier einige Rassen keine Unterwolle) könnten Pudel oder Lagotto Romagnolo ebenfalls rein passen.

    Würde man Abzüge beim Fell machen, gibt's bspw noch andere Terrierrassen, Pinscher, kleinere Sennenhunde, Cattle Dog oder Kelpie,...

    Aber, das sind allesamt noch sehr unterschiedliche Rassen wovon einige bedingt Anfängergeeignet sind ( bzw muss die entsprechende Ambition da sein und es einfach passen), einige mehr oder weniger Jagdtrieb haben, und einige sehr wachsam sind.

    Tendenziell klingt das für mich nach nem langbeinigen Terrier.

    Sind robuste Hunde, gern überall dabei, auch gern mit Tempo, überwiegend wetterfest, haben ne praktische Größe, findet man notfalls auch im Tierschutz.

    Manko wäre halt der Jagdtrieb.


    Was ich mir dafür auch ganz passend vorstellen kann wäre die Rasse die ich hab. Die sind am liebsten überall dort wo ihre Menschen sind. Die sind ausdauernd, laufen gern, klettern gern, sind wetterfest ( richtige Pflege vorausgesetzt), lieben Kälte, können auch gut wieder runter fahren, sind zwar wachsam aber melden nicht jeden Pups, haben häufig zwar Jagdtrieb aber überwiegend is der machbar, die Mittelvariante kann auch Zughundesport, die kleinere Variante ist super handlich,...

    Aber, die sind sehr sehr wachsam und die Mittelvariante recht Bollerig und mMn weniger Anfängerfreundlich ( was nicht bedeutet dass es nicht geht).


    Beim Tibeter weiß ich nicht ob das vom Aktivitätslevel passt, weil doch hier und da relativ flott unterwegs. Ansonsten könnte das gut passen und man hätte darin einen Hund der weniger dollen/ernsten Jagd- und Wachtrieb hat als die anderen Rassen.


    Erzähl am besten einfach mal näher wie ein Hund sein sollte, wenn du dir ihn backen könntest.

    Verhalten ggü Fremden, wie wachsam is OK, wie viel Jagdtrieb, sensibler oder kerniger, wie der Hund im Alltag ohne die ganzen Aktivitäten drauf sein sollte.

    Ich hab noch nie versucht nen Knochen anzukratzen, aber ich denke der Käse wird dann erst nochmal verfüttert wenn er in der Mikro war.


    Als nächstes gibt's dann wohl geflochtene Lammhaut.

    Mal gucken ob das mit dem Büffel mit halten kann.

    ( interessanterweise haben sich die Büffelhautsticks auch beim Zwerg auf die Verdauung gelegt, also vielleicht lags ja nicht am Büffel sondern es stimmt irgendwas mit den Streifen nicht :thinking_face:)

    Habs auf Messe gekauft beim Heimtiercenter Stand.

    Leider findet man die online garnicht...

    Die gab's in schwarz, dunkelbraun, hellbraun ( glaube das war evtl cognac?) und dunkelgrün, mit silberfarbenen oder Messing Beschlägen, zu einem echt annehmbaren Preis ( hab für das 45-er glaube 14 Euro iwas bezahlt).

    Ich wohne im 1. OG mit 19 Kilo Hund. Als dieser ein Welpe war, hab ich 2 oder 3 Etagen höher gewohnt. Man spürt jedes einzelne Gramm beim Tragen, weil sich das Gewicht wirklich schnell summiert.

    Meine Mutter wohnt im 3. OG mit einem Zwergschnauzer ( Welpe). Das ist absolut easy machbar.

    Vorher lebte bei ihr ein Westie. Sie hatte 9,5 Kilo, Krankheitsbedingt auch mal über 10 und musste altersbedingt mehrmals täglich getragen werden. Das war schon ziemlich anstrengend.


    Meine Hündin hat damals zwischen 8,9 und 11 Kilo gewogen, ebenfalls sehr anstrengend. Ja es geht, aber mehr würde ich definitiv nicht in die oberen Stockwerke nehmen.

    Die 19 Kilo kann ich bspw gut tragen. Ich musste sie schon die Treppen hoch und runter tragen weil sie sich operations bedingt schonen musste. Mit einem schwereren Hund oder höherem Stockwerk wäre das echt ne Herausforderung gewesen.


    In dem Sinne : Noch eine Stimme für einen Hund unter 10 Kilo, bzw zumindest unter 15 ( je nachdem wie viel ihr tragen könnt). Ja das klingt nach wenig, aber wie gesagt summiert sich das total. Das unterschätzt man leicht.


    Außer natürlich ihr habt nen Aufzug.

    Der Knirbs hat heute wieder gegen eine Wand gepinkelt. Dorthin, wo Lilo immer liegt :skeptisch2:


    Manchmal meint der Herr dass es voll blöd ist wenn man einfach weg geht, und es ne gute Idee wäre einfach mal in die Hacken zu zwacken. Merkt man garnicht, Schnauze zu klein zum Waden zwacken oder der Schuh im Weg. Er bekommt dafür auch eine entsprechende Reaktion und mittlerweile reagiert er schon ganz gut auf meinen Abbruch.

    Beispiel : Er sprintet los um den Kater zu ärgern.

    Es ertönt ein,, Ey! " von mir, Zwergnase bleibt verdattert stehen. Manchmal bricht er das dann ab, manchmal guckt er ob er nicht doch nochmal sein Glück versuchen kann, es wird von mir entsprechend kommentiert und er lässt ab.

    Allgemein testet er langsam aus wie weit er gehen kann, wägt ab wann er welchen Dummfug anstellen kann und ob das was er grade anstellen möchte wirklich unerwünscht ist.

    Es gab auch schon die erste Zurechtweisung von Lilo.

    Vom Prinzip gibts 2 verschiedene Arten der Interaktion.

    Variante 1 : Beide Hunde sind grad fröhlich drauf und wollen miteinander zocken ( hier scheint Lilo gelegentlich sogar schon vorsichtiger zu werden, so dass ich hier und da langsam mehr zu lassen würde, aber meine Mutter traut der Sache noch nicht).

    Variante 2 : Lilo hat Wichtigeres zu tun oder will ihre Ruhe, und der Zwerg will ihr auf den Senkel gehen.

    In erstem Fall müssen wir aufpassen dass die Hunde nicht zu doll aufgeregt sind ( wobei man Lilo da gut raus bekommen kann, der Zwerg schiebt dann Frust).

    In zweiterem Fall mach ichs einfach davon abhängig wie die Hunde drauf sind.

    Lilo geht meist lieber auf Abstand und beschwichtigt. Wenn es ihr zu viel wird kommt sie auch mal zu mir und ist froh wenn ich ihr den Zwerg auf Abstand halte.

    Wenn sie die Nase voll hat knurrt sie ihn an, und er versteht das sofort, geht auf Abstand und hört auf. Allerdings ist das bisher nur einmal passiert.

    Einerseits finde ich, darf sie ihm ruhig mitteilen wenn er nervt.

    Andererseits muss man es ja auch nicht ausreizen und ich helf ihr lieber, als dass sie sich das zu lange gefallen lässt ( die lässt wirklich viel über sich ergehen - Pfoten ins Gesicht hauen, in den Allerwertesten kriechen, an die Zitzen springen... Ich fände es zwar gut wenn sie das entsprechend kommentieren würde aber verlange von ihr auch nicht dass sie das regelt, dann manches ist schon echt richtig rotzfrech).


    Ich frag mich ja manchmal wie es wäre wenn Susi noch wäre. Die hätte dem schon längst eine gefeuert. Wir sind alle viel zu lieb zu ihm :pfeif:

    Stimmt, ein Rott-Züchter der Hunde züchtet die mir bspw optisch relativ gut gefallen befindet sich in der Niederlande ( Gentle Rotts, der O-Wurf bspw schaut toll aus) . Innerhalb DE wirds schon schwieriger. Eigentlich ein Armutszeugnis wenn man bedenkt dass man im Ursprungsland erstmal suchen muss...

    Beim Riesenschnauzer bspw wäre es undenkbar im Ausland suchen zu müssen um einen Hund zu finden der nicht ins Größen-/Gewichtsextrem fällt. ( als Beispiel genommen weil deutscher Gebrauchshund in ähnlicher Gewichtsklasse und es durchaus auch Hunde gibt die 10 KG überm Standard liegen, aber zum Glück isses eher Ausnahme als Regel )

    Mir fällt das bspw beim Cane Corso extrem auf. Da liegen einige Zuchthunde deutlich überm Standard vom Gewicht her, aber es juckt anscheinend Niemanden ( im VDH) .

    Ich bin gerade auf der Suche nach einem Nachfolger vom Züchter-Welpenfutter (RC Puppy). Am liebsten zum vor Ort kaufen, um nicht zu viel zu bestellen.

    Vom RC hat Koda 5-6 Haufen am Tag produziert, jetzt habe ich mal einen Sack des Fressnapf Bio Futters verfüttert (soll ja zum Defu recht ähnlich sein), da waren es dann nur 4 Haufen, dafür pupst er vermehrt (und die Menge des Futters wirkt so... wenig). Mir gefallen persönlich die Kroketten aber nicht, sind so "groß", und trotz einweichen schlingt Koda sehr. Als Hauptleckerlis habe ich von Beginn an einen kleinen Sack Wolfsblut genommen, da fand Koda die Futterprobe so klasse, dass ich damit im Alltag belohne, das sind so schöne kleine Bröckchen. Aber als Hauptfutter habe ich Zweifel, habe (hier im Forum) schon einiges an Kritik gelesen.

    Ich werde mir als nächstes wohl mal das Josera anschauen, das hat sogar der Landmarkt um die Ecke. Mal schauen, wie Koda das verträgt (und zusätzlich, wie es für mich riecht, das leider auch ein nicht unwichtiger Punkt. Manche Futter kann ich einfach nicht gut riechen).

    Edit: achja, ab und an bekommt er noch das Nassfutter von Royal Canin,diese kleinen Beutel. Die Zusammensetzung kann ich nicht beurteilen, aber Koda findet es richtig geil (besser als Dosenfuttermatsche, die hat er nur wiederwillig, wenn überhaupt, gefressen). Das hohe Müllvolumen ist natürlich Mist, aber bisher habe ich noch keine gute Alternative gefunden.

    Welche Läden hast du vor Ort?


    Vom Happy Dog Junior/Puppy gibt's inzwischen verschiedene Sorten. Einmal die normalen, die sins inhaltlich find ich relativ nah am RC, und dann gibt's mittlerweile noch welches auf der Sensible Linie.

    Das Sensible Junior/Puppy gibt's glaub ich als Lamm mit Reis und Lachs Kartoffel. Das ist inhaltlich mehr an den hochwertigere HD Sorten angelehnt, jedoch ist die Auswahl an Sorten vor Ort meist beschränkt ( muss man mal schauen ob es das gibt).

    Dehner und Zoo und Co haben in der Regel Belcando. Hier kannst du online ein Probe Paket ordern und erstmal testen.

    Josera führen die beiden glaub ich ebenfalls.

    Fressnapf hat bspw Mera, auch das wäre evtl ne Option.


    Wenn du willst kannst du auch ruhig das Wolfsblut testen wenn er es bisher als Leckerli gut verträgt. Geht's auch als Hauptfutter, kannst du durchaus dabei bleiben ( ich weiß jetzt nicht welche Sorte du hast, aber gern genommen wird wenn das Wild Duck, und moderater von der Inhaltsliste her ist bspw Range Lamb). Gibt halt viele Hunde bei denen dann hinten sehr viel raus kommt.


    Ist jetzt vielleicht keine große Hilfe bei dem Wirrwarr, weils doch sehr verschieden ist.

    Unser Knirbs bekam von seiner Züchterin ebenfalls RC mit. Wir füttern allerdings kein Trockenfutter weil der Kerl so hastig schlingt und wir lieber Nass füttern.

    Eingeweicht mag er nicht so, und trocken ist uns das Risiko zu groß dass er sich verschluckt.