Beiträge von Terri-Lis-07

    Ich hb jetzt auch das Bedürfnis wieder zu bestellen, allerdings vor allem deshalb weil es bei VC jetzt Nassfutter mit Forelle gibt. :speak_no_evil_monkey:

    Wenn ich was auf Vorrat bräuchte würde ich vermutlich nen großen Sack Wolf of Wilderness Trockenfutter bestellen.

    Ich hab noch nen vollen Tiefkühler, allerdings bin ich mittlerweile quasi auf Nass umgestiegen weils im Alltag so viel weniger Aufwand ist.

    Ich glaube wenn ich das nächste Mal bei Zooplus bestelle, kommt auch noch Wolf of Wilderness Green Fields mit rein, die Einzeldose zur Probe wurde ja erstaunlicherweise gut vertragen.

    Ich mag mal auf etwas eingehen ( weils noch nicht erwähnt wurde) :

    Tiere reagieren häufig auf Krebs.

    Hunde haben eine Art Gespür dafür, teilweise so krass dass man am Hund ablesen kann wie der Stand des Besitzers ist.

    Viele Hunde können schlechter oder garnicht mehr alleine bleiben wenn es Herrchen/Frauchen schlechter geht, manche gehen auf Abstand, oder sind grundsätzlich gestresster.

    Spitze binden sich glaub ich recht eng an ihre Menschen.

    Es kann also gut sein dass der Hund die ganze Zeit über schon wusste was du in dir trägst, und sich das entsprechend auswirkt. Dass ihn das stresst, dass ihn das am allein bleiben Lernen hindert, dass er deshalb auch gesundheitlicher anfälliger ist.

    Also vielleicht fällt es ihm leichter Fortschritte zu machen, wenn er sich nicht um dich sorgen muss und ihn diese Krankheit nicht zusätzlich beunruhigt.

    Ich kann mir gut vorstellen dass das ein relevanter Faktor des großen Ganzen ist.

    Daran hab ich garnicht gedacht :headbash:

    Ja, wenn man nen Hund hat der auf ein bestimmtes Futter angewiesen ist verstehe ich das.

    Weil mir das erstmal nur bei Wolfsblut aufgefallen ist, dachte ich es liegt evtl am Hype. Da wird ja schon seit ner Weile richtig Werbung gemacht und es hat ja insgesamt nen eher guten Ruf.


    Bei Vet Concept gibt's aktuell wohl Lieferverzögerungen, aber da kam ich auch erstmal nicht drauf warum eigentlich :see_no_evil_monkey:

    Nassfutter Lieferung :

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Loisachtaler Lachs-Gemüsetopf und Jägertopf kennt sie schon, ob ich den Schäfer Topf schon hatte weiß ich nicht. Wolfsblut Cold River kennt Lilo auf jeden Fall auch. Bisher wurde es gut vertragen.

    Bei den Wolfsblut Dosen is es erstaunlicherweise nicht so einfach an bestimmte Sorten zu kommen, erst Recht Einzeldosen. Vor Ort gibt's hier bspw nur zwei Wildsorten ( die beiden die ich schon hatte, wovon eine Wahrscheinlich nur vertragen wurde weil ich Glück mit der Charge hatte), Wide Plain, die beiden Sorten mit Ente, Green Valley und Cold River.

    Online ist ganz viel ausverkauft, auch direkt beim Hersteller. Cold River und Green Valley hätte ich also vor Ort bekommen können, Jack Rabbit dagegen war Glück. Das is überall ausverkauft und war einen Tag nach dem ich es bestellt hab schon weg.

    Bei Zooroyal hab ich noch Deep Glade Puppy gefunden ( 12 x 200 g Dosen, aber für beide Hunde gedacht). Auch das war einen Tag nachdem ich es bestellt hatte ausverkauft. :emoticons_look:

    Also, das is echt irre dass so vieles scheinbar so oft ausverkauft ist, obwohl da so viel Krimskrams drin ist und ich das Zeug eigentlich überteuert finde. ^^

    Aber anscheinend wird es ja je nach Sorte gut vertragen, da muss ich das testen. :see_no_evil_monkey:

    Den Rest kennt sie noch nicht, und die zwei Juniorsorten sind fürs Zwergi. Bei ihm mach ich mir aber ehrlich keine Gedanken ob er es verträgt.


    Ich hab Lilo aussuchen lassen was sie als erstes testen mag.

    Sie wollte das :

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Enthalten ist das :

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Beim Öffnen der Dose kam erstmal ne Ladung entgegen gespritzt. :igitt:

    Riecht aber relativ angenehm, sehr Gemüsig und man merkt dass da 82 % Wasser enthalten sind. Ein paar pflanzliche Bestandteile sind klar erkennbar, sonst is eher klassisch Nassfutter ( und irgendwie dunkler als ich es bei Kaninchendosen sonst in Erinnerung hab) .

    Hat gemundet und insgesamt echt den Eindruck von Eintopf mit Gemüsebrühe gemacht.

    Bin mal gespannt obs auch vertragen wird. Eigentlich müsste es funktionieren, aber bei ihr spielt da ja immer bissl Glück mit rein.

    Ich bleibe dabei:

    Eine Qualzucht ist eine Rasse die sich durchs Leben quält, nicht eine Rasse die Rassetypische Krankheiten hat.

    Das sind zwei verschiedene Dinge?

    Ich finde es gibt einige Rasse typische Krankheiten die ein "sich durchs Leben quälen" zur Folge haben.


    Beispiel West Highland White Terrier.

    Dass die eine überdurchschnittlich hohe Allergie Anfälligkeit haben ist bekannt. Die meisten Westies die ich kenne haben mindestens eine Allergie.

    Jeder Tierarzt kennt zu hauf Westies mit Allergien.

    Die Allergie-Symptome sind bei vielen Westies hochgradig, und Allergien sind sowohl nicht heilbar, als auch werden sie im Laufe des Lebens schlimmer und es ist - je nach Ausprägung - die Hölle.

    Erwischt man einen Westie ohne Allergie, hat man Glück. Erwischt man einen mit Futtermittelallergie, kann man das Problem wenigstens umgehen.

    Andernfalls..

    Ohren Entzündungen, Juckreiz bis zum Fell ausreißen und Haut auffressen, dicke siffige Ekzeme, schwarz dicke Elefantenhaut, Krustenbildung, diverse andere Haut Er änderungen und Co wünsche ich keinem Hund der Welt.

    Wobei ich einen Teil der Symptome bisher ausschließlich beim Westie gesehen hab ( Elefantenhaut bspw, ist irgendwie total Westie Typisch).

    Unsere Hündin hätte enorm (!) viel mehr Lebensqualität gehabt, wäre sie nicht als Westie sondern bspw als Malteser geboren worden.


    Herzkrankheiten ( also nicht die die schnell und schlagartig verlaufen, sondern die die sich übers ganze Leben hinweg Strecken) können ebenfalls quälen. Nicht aufregen, nicht zu hohe Temperaturen, sonst Panik mit Atemnot bis hin zu Anfällen ( im Worst case). Das geht auf die Psyche und schränkt ein.

    Wasser in der Lunge... Innerlich halb ersaufen stell ich mir scheiße vor.

    Ja, das ist medikamentö behandelbar, aber wenn sich das schlechte Stadium über Jahre erstreckt? Ist das kein "durchs Leben quälen"?


    Und dann gibt's natürlich noch Epilepsie...


    Ein paar Beispiele.

    Ehrlich, ich finde es schwierig da Grenzen zur Qualzucht zu ziehen.

    Leichte HD oder Patella Luxation bspw lassen sich behandeln.

    Gutartige Hauttumore kann man entfernen ohne dass sie großartig Probleme machen.

    Das sind dann rassetypische Krankheiten, jedoch noch machbar.

    Aber alles was nur eingeschränkt behandelbar ist, unheilbar und quält ist für mich Qual und nicht nur rassetypische Krankheit.

    Zwergnase hat ja recht viel Krimskrams rum fliegen damit er jederzeit was zum Kauen hat.

    Mir ist aufgefallen, dass ein Spielzeug fehlt.

    Ich geh also auf den Boden und guck ob es unter der Couch liegt.

    Während ich unter die Couch gucke, kommt er mit vollem Tempo angeflitzt, vergisst sie Bremse, und kracht volle Kanone mit seinem Kopf in meinen Schädel rein. :dizzy_face:

    Das hat echt mehr gescheppert als ich dachte :woozy_face:


    Ein paar Stunden später gehe ich in einen anderen Raum um etwas zu holen. Ich habe nicht bemerkt dass er mit rein kam, geh zurück, möchte die Tür schließen und... Er rennt, und rennt, und rennt genau in die Tür rein :doh:


    Jao, it's a Schnauz :see_no_evil_monkey:


    Später gingen wir mit beiden Hunden wieder die Abendrunde.

    Tricky ist, dass sich die beiden Quatschköppe gern gegenseitig gaga machen, kann ziemlich schnell gehen. ^^

    Lilo wälzt sich ( danach dreht sie meist ab), Zwergnase beobachtet es interessiert.

    Lilo wird fertig und schüttelt sich, Zwergi macht ihr ne Spielaufforderung.

    Lilo scheint drauf anzuspringen, wird gaga, flitzt um mich rum, flitzt in seine Richtung ( auf dem besten Weg ihn über Haufen zu rennen), Zwergi freut sich über die Party, will in Lilo rein schnappen, Lilo kommt auf ihn zu und.... Springt wie ein Känguru einfach über ihn weg :rolling_on_the_floor_laughing:

    Pappnase war dann etwas perplex :see_no_evil_monkey:

    Die meisten Hunde die hier im Tierheim sitzen sind Mischlinge.

    Im Tierheim 1 sitzt ein Drittel bis die Hälfte schon über ein Jahr, wenn nicht jahrelang.

    Die Hälfte bis 2/3 der Insassen sind entweder gänzlich Unverträglich oder haben ( meist mehrfach) zugebissen ( teilweise krankenhausreif).

    Der Rest besteht aus Osteuropäischen Mixen, einem American Bully und nem Oldie.

    Das andere Tierheim hat nettere Hunde die schlicht unerzogen sind, aber auch das überwiegend Mischlinge. Bspw ein Jungrüde mit gesundheitlichem Handicap, ein Puggle der einem Obadchlosen gehört hat, zwei Doggen aus Überforderung und eine Angsthündin.

    Ich kann da keinen Trend bzgl der Corona-Schwemme erkennen.