Beiträge von Terri-Lis-07

    Neee ich meine keine Würger.

    Es gibt Zugstopps die haben einen verstellbaren Stopper.

    Und es gibt Zugstopps mit fest sitzendem Stopper ( oder Zugstopp Kette ohne Verstellmöglichkeit).

    Wenn man den Stopper nicht verstellen kann hat man häufig das Problem dass die sich nicht weit genug zu ziehen ( oder zu weit, aber das ist eher seltener der Fall soweit ich weiß).

    Also sowas meine ich :

    Nicht verstellbar

    https://sabro.de/gassi-co./hals…zgaAmBiEALw_wcB


    https://www.nonstopdogwear.com/de/produkt/cru…w0aAvB1EALw_wcB


    https://kooira.de/epages/28ad66f…12&Locale=de_DE

    Weils ja irgendwie hier rein passt :

    Zwergi und Kauartikel...

    Büffelhautsticks werden irgendwie nicht so optimal vertragen.

    Auf Messe hatte ich vom Heimtiercenter Lamm-Zöpfe mitgenommen, die waren für ihn prima ( sind aber mittlerweile leer).

    Also hab ich Lammkopfhaut Sticks gekauft - werden wieder auch nicht so toll vertragen und sind deutlich dünner.

    Die Welpen-Kauknochen aus Rinderhautgranulat gaben Durchfall ( ausnahmsweise mal).

    Tjaaa, bei Heimtiercenter bestellen is aber doof und ich werde beim Ersatz irgendwie nicht so richtig fündig ( die vom Haustierschlaraffenland wären evtl ne Option, aber das is ja auch Lammkopfhaut... Oder die Rinderzöpfe von dort, aber das letzte aus Rinderhaut ging ja garnicht... ).

    Nun hab ich am Abend nochmal die Zähne gecheckt und entdeckt dass die beiden P1-er allmählich durch brechen.

    Kann es am beginnenden Zahnwechsel liegen? Oder verträgt er einfach nix aus Haut?

    Kauartikel aus anderen Teilen gehen aber auch irgendwie nicht. Der Herr ist so dermaßen verfressen dass er das nicht richtig durch kaut und man aufpassen muss dass er es nicht einfach im Ganzen inhaliert :headbash:


    * Nein ich möchte das Wort Zahnwechsel eigentlich nicht in den Mund nehmen, weil das bedeutet ja den Beginn des Endes der Welpenzeit :loudly_crying_face:

    Ja, der Kopfumfang gibt die Größe vor ( die Zahl die angegeben ist, ist praktisch immer offen/weit ).

    Am besten ist man guckt einfach mal mit Hilfe vom Maßband wie viel Luft man braucht. Das schwankt ja uU jenachdem wie viel Ohren oder Fell noch mit durch müssen.

    Im Zweifel eine Nummer größer nehmen.

    Und immer drauf achten ob der Stopper verstellbar ist ( für die unverstellbaren ist dann auch der HU relevant).

    Hier ist Leine laufen bspw sehr wichtig weil man nicht mal eben so ableinen kann.

    Auf der anderen Seite kann ich mich auf Folgetrieb einfach nicht verlassen.

    Susi hatte 0,0 Folgetrieb. Die war einfach weg und hat allein nen Ausflug gemacht wenn sie Bock hatte.

    Lilo hatte die erste Zeit vor vielen Dingen Angst und wäre weg gewesen, hatte aber auch nicht so den Vorzeigefolgetrieb.

    Ianto hatte anfangs zu guten, der hat geklebt wie eine Klette. Aber seit er den Radius etwas erweitert hat, ist der nurnoch semi vorhanden ( zumindest bei mir).

    Aber selbst wenn, haben wir das Problem dass er wahrscheinlich weg wäre wenn ein fremder Hund an kommt.


    Aber vielleicht hab ich ja irgendwann eine passend ländliche Umgebung und nen Welpen mit Top ausgeprägtem Folgetrieb und kann auch von Anfang an frei laufen lassen.

    Ich glaube nur irgendwie nicht dran. ^^

    Mit Schlepp und Freilauf bei eingezäuntem Gebiet fühl ich mich da deutlich sicherer.


    Übrigens : Der Zwerg hat die 30 geknackt :pfeif:

    Vorhin bissl Sitz und Leine laufen üben

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Keks?

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Keksiiii

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Und danach ein lecker Lammhautstick

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Is schon wieder zugewuchert der Kerl :see_no_evil_monkey:

    Ja Standard und was tatsächlich gute Bewertungen bekommt sind manchmal zwei Paar Schuhe...


    Also eine Freundin von mir hat sich einen Mini-Zwergdackel zugelegt, und das ist wirklich nur noch so ne Handvoll Hund. Ich wusste vorher gar nicht, dass es so etwas überhaupt in dem Extrem gibt. Und warum? Weils "süß" ist? Ich fand das jedes Mal richtig schrecklich wenn ich den gesehen habe. Der ist gesund, aber meiner Meinung nach war in der winzigen Größe kein "normales" Hundeleben mehr möglich. Er kann sich überhaupt nicht mehr mit anderen Hunden verständigen (das sind ja allesamt Riesen) und wird auch so meistens durch die Gegend getragen, weil die Welt einfach zu groß für ihn ist. Vor allem Angst hatte er sowieso. Er wirkte auch schon etwas verhaltensauffällig, soweit man das überhaupt noch einschätzen kann auf der Größe. Ich fande schon den Gedanken schon so absurd, einfach einen winzigen Menschen zu züchten, weil man halt Lust drauf hat, und der kann dann weder mit anderen kommunizieren, noch normalen Alltag bewältigen. Ich muss sagen, unser Verhältnis hat das auch so ein bisschen getrübt, ich konnte das einfach nicht gut heißen, und mir tat der Kleine jedes Mal so leid.

    Ich hab ja mehrere Kaninchenteckel kennen gelernt, und fast alle haben im Laufe ihres Lebens mindestens einen Bandscheibenvorfall bekommen.

    Einer wurde mit 4 Jahren wegen multipler Bandscheibenvorfällen eingeschläfert.

    War ein lebenslustiger, Temperamentvoller, ansonsten fitter und ausdauernder kleiner Hund. Aber einer wäre inoperable gewesen und der Andere hätte zur Folge gehabt dass der Hund von Hals abwärts gelähmt gewesen wäre ( er hatte vorher schon einen der operiert worden ist).

    Die selbe Besitzerin hatte noch eine Standard-Teckel Dame. 11 Jahre ( oder älter) und absolut gesund.

    Ein Kaninchenteckel ist inzwischen 11 und hatte nix mit den Bandscheiben, dafür sind die Knie hin.

    Und einer ist bisher fit, aber noch sehr jung ( vielleicht 2 Jahre oder so?) und ein richtiges Biest :see_no_evil_monkey:

    Ein paar Beispiele von vielen.

    Die größeren bekommen sowas nicht, aber die Minis sind echt durchseucht...