Beiträge von Terri-Lis-07

    Ich bin da einfacher gestrickt :

    Wenn schon raus, dann gleich alles.

    Weil mir das Risiko zu hoch wäre dass irgendwann ein zweiter Eingriff nötig wäre oder das Risiko für eine Pyo stark erhöht ist.

    Brauch ich beides nicht.

    Dann lieber gleich alles raus was keine Miete zahlt und die Hündin hat ihre Ruhe.

    Ich kann aber auch verstehen wenn man gern gesundes Gewebe erhalten möchte.

    Huiii das sieht ja heftig aus.

    Aber vielleicht kann man ich da ja kurz helfen :

    Wir hatten einen Welsh Terrier in der Kundschaft der eine Auto-Immunkrankheit hatte. Er musste regelmäßig mit medizinischem Shampoo ( war ein gelbes von Virbac, vielleicht isses ja das selbe?) gebadet werden, dann ging es.

    Andernfalls hat sich seine Haut selbst zerstört inklusive Infektionen und schrottigem Haar.

    Er wurde regelmäßig abgeschoren, kam alle 2 Wochen in die Badewanne und ihm ging es gut damit. Getrimmt werden durfte er nicht mehr.

    Ist zwar was Anderes als Yorkiefell, zeigt jedoch dass die Maschine da nicht unbedingt negative Auswirkungen haben muss.


    Ich hab allerdings keine Ahnung wie die Krankheit hieß die dieser Hund hatte.

    Das was du festgestellt hast, ist der Unterschied zwischen einem angehend erwachsenem Hund und einem Hundekind.

    Ich hab hier bspw den direkten Vergleich :

    Auf der einen Seite eine 3 jährige Hündin. Mittlerweile ist sie eine junge Erwachsene, hat einen soliden Grundgehorsam, läuft überwiegend angenehm an der Leine, ist ableinbar, stubenrein, man kann jeden scheiß mit ihr machen und sie arbeitet auch gern ( und relativ lange) mit.

    Und auf der anderen Seite ein 4,5 Monate alter Hundejunge. Pinkelt noch rein, baut dauernd Dummfug, hat keine allzu lange Aufmerksamkeitsspanne, geht bei weitem nicht so flüssig im Alltag mit wie die Große, schnappt einem in die Hacken, schiebt schnell Frust und ist dann richtig stinkig, kann noch so gut wie garnicht alleine bleiben ( reicht eigentlich nur um kurz den Müll runter zu bringen), muss noch quasi Aaaaaaallles lernen...

    Ja, da merkt man wie viel Arbeit ( und Reifungsprozess xD ) eigentlich in dem jungen Erwachsenen steckt.

    Als Außenstehender sieht man das ja garnicht, als Ersthundehalter kann man das nicht wissen weil die Vorerfahrung gab's ja garnicht.

    Aber auch dann wenn man 3 Jahre lang viel Zeit und Mühen rein gesteckt hat, vergisst man das schnell mal.

    Da hat man ja auch mal richtig richtig viel zum Putzen gehabt, hatte einige Male den Eindruck man kommt kaum voran oder geht sogar rückwärts, hat sich sicherlich auch mal grün und blau geärgert weil etwas warum auch immer nicht richtig geklappt hat...

    Und wenn man den Vergleich hat, stellt man fest wie wahnsinnig viel da eigentlich passiert ist und auf welchem Stand wer nochmal eigentlich ist.

    Man stellt aber auch fest dass es verschiedene Hunde sind, und jeder so seine Problemchen hat.


    Versuch in mancher Hinsicht etwas entspannter zu werden.

    Stubenreinheit ist bspw etwas, wofür manche Welpen viel länger brauchen als andere. Dass die ersten Monate viele Pfützen in der Wohnung landen ist total normal.

    Konzentrier dich auf die Male die der Hund draußen pinkelt und versuch es nicht zu Werten was drinnen landet.

    Das ist quasi die Denke die einem da so ein bisschen weiter hilft :

    Alles was draußen landet ist ein Grund zur Freude, ein Fortschritt, und was drinnen landet passiert halt in dem Alter einfach.

    Alle 2 Stunden ist ein Richtwert.

    Der Hund muss also nicht strikt alle 2 Stunden raus, sondern circa ( sofern er wach ist, wenn geschlafen wird dann wird geschlafen ^^) wenn es wahrscheinlich ist dass er jetzt muss.


    Bzgl Eurasier :

    Ich hab bisher den Eindruck gesammelt dass man evtl erstmal bisschen schauen muss was sie motiviert.

    Ein Retriever oder Pudel bspw ( um beim Doodle zu bleiben) ist so gepolt dass er mit dem Menschen zusammen arbeiten und kooperieren will.

    Ein Eurasier ist eigenständiger ( zumindest sind es die die ich kennen gelernt hab). Es wird also mehr hinterfragt und nach Gründen gesucht. Da muss man evtl etwas mehr nachdenken was den Hund zur Mitarbeit motivieren könnte.

    Gründe die sinnig erachtet werden können sein :

    gute Keksis

    Lieblingsspieli

    Weil es Spaß macht

    Hunde merken wenn der Mensch genervt ist oder sich über etwas freut und das ernst meint.

    Beispiel :

    Die Kleine geht dir auf den Keks und vieles läuft nicht so wie gewollt. Das ist frustrierend und du schreibst ja selber dass sich das auswirkt.

    Ist verständlich, aber sie kann nicht hell sehen.

    Sie sieht das und macht die Erfahrung :,, Okay, wenn etwas mit Herrchen passiert ist das wahrscheinlich nicht so toll."

    Beim Doodle bist du neutral und offener an die Sache ran gegangen ( verständlich, weil vieles besser funktioniert hat da Erwachsener Hund).

    Der Hund hat gemerkt :,, Hey, is ja ganz cool mit ihm!"

    Und entsprechend auch kein Problem damit gehabt auf dich einzugehen.


    In Zeiten die ernüchternd sind ist es wie oben erwähnt gut wenn man sich auf etwas konzentrieren kann was gut läuft.

    Statt also den Fokus auf die wichtigen Dinge zu legen die grade nicht funktionieren ( weil Alter, doofe Phase, nicht den richtigen Weg, Zähne nerven, man hat sich das anders vorgestellt, whatever), kann man einfach auch ruhig mal etwas Unfug einbauen, hauptsache es macht Spaß.

    Bspw irgendeinen einfachen Trick üben. Dann freust du dich wenn es klappt, und sie sich dass sie etwas toll gemacht hat, und die Erwartung wird wieder etwas mehr Richtung,, Mit Herrchen etwas tun ist toll! " gelenkt.

    Natürlich vorher mit ganz vielen tollen Dingen bewaffnen und drauf achten dass du grade nicht gestresst oder genervt bist. :)

    Ich bekomms grad nicht anders hin. ^^

    Weil es ja jetzt zwei Hunde sind, hab ich unseren Namen geändert in :

    metallic_schnauzers

    Evtl gibt's nen Groomer in der Nähe der es entsprechend schneiden kann.

    Länger bleibende Yorkies bspw wurden bei uns immer mit Kamm und Modellierschere geschnitten, nicht geschoren.

    * also damit meine ich dass noch ein paar cm stehen bleiben

    Wird beim Silky nicht anders sein denk ich.

    Aber nicht jeder Hundefriseur arbeitet so.

    In der Welpengruppe ist jetzt ein Mops-Mix.. Eigentlich eher moderat gebaut.

    Hat ne normale Rute, hat eine vorhandene Schnauze ( etwa so lang wie beim StaffBull bspw) und einen vernünftigen Körperbau.

    Aber die Augen waren echt erschreckend.

    Beidseitig je ein richtig fett entzündetes, knallrotes, dickes Cherry Eye :omg: