Ich arbeite aktuell nicht mehr als Groomer, und bin da wegen dieser bescheuerten Regelung auch ganz froh drum.
Wie man es dreht und wendet kann man es bei einem Hund mit längerem Gesichtsfell einfach nur falsch machen ( wenn man bedenkt dass sich sich strickt um "nicht kürzen und nicht ausreißen" dreht) :
- Schneide ich einem Hund im Gesicht-/Kopfbereich, besteht IMMER das Risiko dass man eine Vibrisse schneidet oder kappt ( seien es mm oder deutlich mehr).
- Bürste ich einen Hund mit Bart oder langem Fell an Schnauze, Augenbraue oder an den Wangen/Backen, besteht IMMER das Risiko dass ich eine Vibrisse mit ausbürste ( also ausreiße). Auch wenn diese vermutlich kurze Zeit später von selbst raus gefallen wäre ( jedes Haar hat so sein "Verfallsdatum").
Und auf der anderen Seite hat man wieder das Problem dass solche Hunde auf Pflege und Kürzungen ( je nach Rasse) ANGEWIESEN sind, weil sie sonst verfilzen. Hier ist nochmal hervorzuheben dass die Verfilzungen in Bärten nochmal anders sind als am restlichen Körper. Die werden richtig siffig, klebrig, laufen innen weiß an und sind steinhart.
Sowas drin zu lassen ist definitiv Tier Quälerei. Filz reizt die Haut und führt zu Entzündungen.
Womit wir wieder zum nächsten Problem kommen : Wenn der Filz schon da ist, MUSS er runter.
Darf man aber genau genommen nicht, weil man dann definitiv Vibrissen radikale einkürzen MUSS. ( es geht dann schlicht nicht anders)
Um die Vibrissen herum zu schneiden tangiert einen Hund in der Regel erheblich mehr als diese einfach mit einzukürzen, und meiner Meinung nach sollte das Wohl des Hundes im Vordergrund stehen.
Klar kann ich versuchen die Vibrissen möglichst lang stehen bleiben zu lassen, es ist jedoch nie zu 100 Prozent möglich! Und richtige Fitzelarbeit.
Wenn man sagen würde, dass die Vibrissen eine bestimmte Länge erfüllen müssen, und es toleriert wird wenn diese aus vernünftigen Gründen oder aus Versehen ( aus dem Aspekt des Restrisikos heraus den man beim Schneiden einfach immer hat) gekürzt, bzw aus Versehen mit ausgebürstet werden - kein Thema! Braucht man nur mehr Obacht und die Frisuren anpassen ( und zwar so dass es für den Hund selber noch passt! Wozu sollte ein Hund Bart tragen müssen wenn er sich damit überhaupt nicht wohl fühlt?).
Aber so?
So bekommt man selbst als Halter eines KH Hundes eine drauf, wenn ein anderer Hund ihm beim Spielen eine Vibrisse abgekaut hat.
Wie man es dreht und wendet : Man kann es nur falsch machen. Und deshalb mach ich weiter wie vorher.
Ich versuche zwar vermehrt die Vibrissen an den Backen/Mundwinkeln bestehen zu lassen. Aber jeder der meint man solle einfach drum rum schneiden, solle das bitte mal selber versuchen, bei schwarzer Vibrisse auf schwarzem Grund, bzw in meinem Fall weißen Vibrissen auf weißem Fell....
Es GEHT einfach NICHT. ( zumindest nicht vollständig)
Diese Regelung is Mumpitz und für jeden Halter eines Hundes mit längerem Fell im Gesicht ein Schlag in die Fresse.
Ich kanns nur immer wieder so sagen...