Ich sehe hier übrigens Unterschiede zwischen den Vibrissen, obwohl beide Bart Träger sind.
Beim Zwergi sieht man wie sie sich bewegen wenn der Hund schnüffelt.
Bei Lilo tut sich da garnix, und auch bei Susi tat sich nix.
Allerdings hat er deutlich dünnere Barthaare und noch dickere Vibrissen.
Dennoch ist die Bewegung eingeschränkt. Und man weiß auch nicht wie das ganze aussieht wenn der Kleene ausgewachsen ist.
Nimmt man bspw eine ausgefallene Vibrisse in der Hand ( die hier teilweise übrigens stark gebogen sind), und tipp dran, sieht man wie sie bei minimalster Berührung oder einem seichten Windzug durch schwingt.
Bei dem Bubi is. Davon nix zu sehen weil diese Schwingungen durch den Bart gebremst werden. Man sieht nur wie sich die Sinushaare am Ansatz auf und ab bewegen.
Und dann wäre nochmal interessant zu wissen - weil es sich in 90 Prozent der Fälle rein um die Vibrissen an der Schnauze dreht :
Wie nutzen Hunde eigentlich die anderen Vibrissen?
Die am Kinn, am Mundwinkel, Augenbraue und an den Wangen?
Fakt ist auf jeden Fall dass die hier so gut versteckt sind, dass man die kaum aussparen kann.
Wenn Interesse besteht, kann ich ja gern mal ein Suchbild einstellen 