Vor kurzem hier über Mäntel gequatscht...
Und *boooff* is der Mantel geschrumpft. Der Arsch liegt jetzt frei, und mit Strapse würde alles eingequetscht.
Hach jaa...
Wo bestell ich jetzt den nächsten Mantel?
Braucht es wieder ein Zooplus?
Vor kurzem hier über Mäntel gequatscht...
Und *boooff* is der Mantel geschrumpft. Der Arsch liegt jetzt frei, und mit Strapse würde alles eingequetscht.
Hach jaa...
Wo bestell ich jetzt den nächsten Mantel?
Braucht es wieder ein Zooplus?
Aber klar: An den Qualzuchtrassen hängt eine Menge Geld, dieses heiße Eisen will der Verband dann doch lieber nicht anpacken.
Wirklich?
Eigentlich müsste man meinen dass sich der VDH doch mehr ins eigene Knie schießt wenn er es der Zucht sämtlicher Terrier, Wuschels, Schnauzer oder RH Rassen schwer macht.
Bulldoggen, Mops und Co werden überwiegend außerhalb des VDH gezüchtet.
Im Gegensatz zu bspw Schnauzern oder einigen Terrier Rassen, wo die meisten ihre Hunde bei. PSK bzw KfT kaufen.
Um es mal weiter auszudehnen :
Es gibt Pudel und Terrier im Assistenzhundebereich.
Schnauzer in allen möglichen Sparten, Riese und Airedale im IGP ( und ganz vereinzelt noch im Dienst, letztere häufig Rettungshundestaffel und seltener sogar im Jagdgebrauch).
Begleithunde in allen möglichen Bereichen, diverse rauhaarige Jagdhunderassen im Jagdgebrauch.
Vollkommen abgesehen von den vielen Mischlingen die sportlich geführt werden.
Und wie viele Bulldoggen, Möpse oder Molosser bspw gehen vergleichsweise auf Prüfungen?
Da wäre es doch eigentlich weniger dramatisch in Bezug aufs Geld die QZ einzuschränken.
Oder hab ich nen Denkfehler
Heißt ja im Umkehrschluss man muss das Gesicht wuchern lassen bis es filzt, damit man es Scheren kann.
Bzgl ausreißen durch Bürsten gibt's ja auch keine Regelung bspw.
Ich bemerke hier ja dass der Zwerg definitiv einfacher und unkomplizierter ist als die Mittelhündin.
Als Laihe könnt man ja meinen, sind beide Schnauzer nur unterschiedliche Größen...
Aber man bemerkt sehr deutlich den Unterschied zwischen wachsamen Begleithund und urigem Hofwächter.
Nicht nur in der Ernsthaftigkeit und Fremdentoleranz, sondern auch vom Lernen her.
Bei Lilo musste und muss man sehr viel kleinkarierter sein und enger führen. Das ist ( bisher) bei dem Bubi nicht so wichtig.
Verglichen mit ihr ist er stellenweise ne Schildkröte ^^
Er machts echt einfach und meine Mutter ist super zufrieden mit ihm.
Auch einfacher als es bspw Susi oder ihre vorigen Hunde waren.
Wir haben definitiv genau das bekommen das wir haben wollten und hier hin passt.
Wenn ichs richtig verstanden hab, wird das Haar ja als Gewebe bezeichnet.
Bzw nichtmal als Haar, sondern als Haarähnlich...
Und darauf beruft man sich.
Dem zu Folge müssten Krallen aber eigentlich ähnlich betrachtet werden, bzw genau genommen noch heftiger. Bestehen ja aus dem selben Material und dort blutet und schmerzt es wenn man zu weit schneidet.
Ich sehe hier übrigens Unterschiede zwischen den Vibrissen, obwohl beide Bart Träger sind.
Beim Zwergi sieht man wie sie sich bewegen wenn der Hund schnüffelt.
Bei Lilo tut sich da garnix, und auch bei Susi tat sich nix.
Allerdings hat er deutlich dünnere Barthaare und noch dickere Vibrissen.
Dennoch ist die Bewegung eingeschränkt. Und man weiß auch nicht wie das ganze aussieht wenn der Kleene ausgewachsen ist.
Nimmt man bspw eine ausgefallene Vibrisse in der Hand ( die hier teilweise übrigens stark gebogen sind), und tipp dran, sieht man wie sie bei minimalster Berührung oder einem seichten Windzug durch schwingt.
Bei dem Bubi is. Davon nix zu sehen weil diese Schwingungen durch den Bart gebremst werden. Man sieht nur wie sich die Sinushaare am Ansatz auf und ab bewegen.
Und dann wäre nochmal interessant zu wissen - weil es sich in 90 Prozent der Fälle rein um die Vibrissen an der Schnauze dreht :
Wie nutzen Hunde eigentlich die anderen Vibrissen?
Die am Kinn, am Mundwinkel, Augenbraue und an den Wangen?
Fakt ist auf jeden Fall dass die hier so gut versteckt sind, dass man die kaum aussparen kann.
Wenn Interesse besteht, kann ich ja gern mal ein Suchbild einstellen
Wenn jemand auf Details der ekligen Art steht...
Kennt ihr das, wenn Hunde zu viel Gras gefressen haben und man ihnen den Grashalm ausm Hintern ziehen muss?
Wir haben das grad mit Lilos Haaren.
Ganz großes Drama, der Bub is ne totaaale Hinternmimose...
Bäh
Stubenreinheit wird übrigens langsam besser. Er kann länger einhalten.
Geht jetzt immer dann was rein wenn er merkt dass es raus geht ( meist zur Abendrunde mit Lilo).
Dann is die Aufregung zu groß und es geht doch noch was auf die Wickelunterlage
Ich guck grad mal vor.
Es gibt auf jeden Fall schonmal ordentlich Puls
Ich habe ja nur so nen popeligen ZS. Die war in dem Alter schlimmer als der Schäfi.
Der Umgang von dem Herrchen mit dem Schäfi ist aber wirklich nicht schön. Ein anderer Hund hätte sich da auch schon mal beschwert oder gewehrt.
Ich dachte mir ja auch :
Lilo war in dem Alter irgendwie schlimmer