ist das jetzt beweisfähig oder genauso eine Theorie wie der Beißarm am Menschen? Gibts da Statistiken, daß sich das extrem häufig dann überträgt und der Hund, der sonst keine Kaninchen, Eichhörndls oder Katzen jagen würde, jagt nun, weil man Ball geschmissen hat oder mit der Reizangel rumtut?
Richtig gemacht lernt der Hund doch in allen drei Fällen Impulskontrolle, Gehorsam auch in der Erregung. In allen drei Fällen wird ja nur angesprochen, was im Hund eh schon drin ist, er will die Beute haben. Der Mensch ist normalerweise ja nicht die Beute, wobei Kaninchen ja durchaus Beute sind. Von daher ist dein Vergleich nicht passend
Ich treffe im RL jedenfalls sehr viel häufiger Kinder mit Ball (spielend oder tragend), als Kinder mit Schutzarm. Wenn Hunde sooo schlecht differenzieren könnten, wie von MR unterstellt, wäre die Verletzungsgefahr durch von ihm trainierte Hunde aber gewaltig grösser!
Auf der Chemnitzer Hundemesse gab es vor 3 Jahren uA eine SD Vorführung vom SV.
Dort wurde nach freiwilligen gefragt und es durften Kinder mit machen.
Aber natürlich nicht mit Ärmel, sondern mit diesen Beißkissen an einer Leine. Fand ich ehrlich gesagt nicht schlimm.
( ehrlich gesagt finde ich allerdings auch das Frenchie Video bissl übertrieben dar gestellt, das Kind sah jetzt nicht so aus als ob es sich was getan hätte. Vielleicht hats dem Kind sogar Spaß gemacht? Aber klar, prinzipiell sollte man das nicht tun. Mit älteren Kindern evtl, wenn die standfest sind und wissen was sie tun, aber nicht in dem zarten Alter.)