Beiträge von Terri-Lis-07

    Gna, ernsthaft? Grau/Limone?

    Das sieht doch so aus wie das Andere Gelb-Graue.

    Jetzt gibt's also zwei Warnwesten Geschirre, jayy....

    Isses so schwer mal bordeaux ( mit schwarz, dunkelgrau oder bordeaux) raus zu bringen?

    Oder schwarz mit Neonorange?

    Oder was mit lila?

    Oder gemustertem Polster?

    Warum immer wieder irgendwas was es so ähnlich schon x mal gab....

    Grau/rosa und grau/Limone is doch langweilig eh...


    Edit : Hab mal nachgeschaut.

    Wenn ich s richtig gelesen hab, sind das nur ausgeblichene Gurtbänder und deshalb günstiger.

    Aber die Farben und der Preis rechtfertigen sich für mich irgendwie trotzdem nicht.

    Zu großen Teilen kommts drauf an womit man selbst am besten zurecht kommt.

    Ich nutze Trimmmesser bspw nur bei richtigem Rauhaar.

    Bei weichhaarigem Trimmfell nehme ich lieber die Hand, bzw Handschuh. Oder nen Trimmstein mit Griff.

    Da muss man sich so ein bisschen durch friemeln und gucken was da am besten klappt.

    Versuchs mal mit Keramiknäpfen, die sind deutlich schwerer und laden nicht so zum Tragen oder umwerfen ein.


    Du darfst nur nicht den selben Fehler machen wie ich.

    Hab damals neue Näpfe gekauft aus Keramik, und weil das Futter ( barf) noch etwas auftauen musste, die glorreiche Idee gehabt es auf die Fensterbank zu stellen ( Sonne und so).

    Ja, kurz in einen anderen Raum gegangen um was zu holen, zurück gekommen weil ich etwas krachen hörte, und et voila - Klein Lilo hat den Napf von der Fensterbank geholt und der lag dann erstmal schön zerdeppert auf dem Boden. :pfeif:

    Und selbst wenn man es hinbekommen könnte, dann hält ein Hund selten still wie eine Statur.

    Es reicht dass er etwas hört, sieht, niest oder was auch immer dafür sorgt, dass er den Kopf bewegt, und schon hat man doch wieder eine erwischt.

    Wie auch zusätzlich nochmal hinzukommt dass die Vibrissen bei einigen Rassen nochmal deutlich länger wachsen und teilweise viel feiner ausgeprägt sind.

    Ich hab mal kurz bei Lilo nach geguckt. Die an der Schnauze sind bspw tatsächlich so lang wie ihr Bart ( ich glaube ich brauche nicht extra zu erwähnen dass das sehr lang ist). Sprich - Ich kürze sie selbst dann ein, wenn ich eigentlich nur ein bis zweimal im Jahr den Bart ein wenig einkürzen möchte. Und die Hunde untereinander, kürzen die sich eh regelmäßig ein, weil sie einfach gern Maul rangeln und der Kleine auch nicht der Einzige Hund ist, der es lustig findet ihr am Bart rum zu ziehen.

    Dann könnte man meinen, die an den Wangen dürften doch total easy sein :

    Nun denn : dicker Wangen Pelz ( das ist noch nicht zugewuchert, also noch relativ kurz) mit Vibrissen die man erst bei genauem hin schauen ( und vollständig erst wenn man richtig sucht) erkennen kann, da farblich Ton in Ton und von der Struktur her deutlich dünner als normalerweise. Eigentlich sieht man sie einzig und allein deshalb auf dem Bild, weil sie deutlich länger ist ( also auch wie dieses Bild erkennen lässt, sehr schnell wächst).

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Das stellt man sich jetzt nochmal in zugewuchert vor, mit richtig dickem Pelz und einem Hund der sich besseres vorstellen kann als dass man ihm jetzt die Wangen kurz macht.

    *Was bei ihr definitiv nötig ist, weil die Ohren sonst echt nicht genug Luft bekommen.

    Mit 18 Wochen is da noch kaum was da.

    Der Zwerg wird langsam wachsamer, verhält sich aber noch ziemlich gemäßigt. Er hat schlicht kein Interesse an fremden Menschen, ohne ängstlich zu sein. Schnüffeln gehen is okay, mehr muss nicht sein, und wenn ihn jemand streicheln mag geht er einfach weg. ^^

    Ich rechne damit, dass noch was dazu kommt, aber er wird wohl insgesamt deutlich netter und weniger ernst bleiben als es Lilo ist.

    Bei Lilo gab's in dem Alter schon richtig Probleme, allerdings nicht aus Wachsamkeit sondern aus Unsicherheit.

    Richtig ausgeprägt war bei ihr alles mit 2 Jahren, wenn auch schon früh auch Tendenzen da waren.

    Bei einem Hund einer wachsamen, territorialen Rasse, ist es eigentlich am besten wenn man die ersten paar Monate noch nicht viel davon merkt. Weil wenn man den Eindruck hat dass es da schon deutlich ausgeprägt ist, ist es häufig Unsicherheit oder Angst. Der Wachtrieb selber bildet sich mit dem Umbruch ins Erwachsen werden, also mit der Pubertät langsam, und ist erst mit 2-3 Jahren komplett ausgeprägt ( je nach Rasse).