Beiträge von Terri-Lis-07

    Ganz ehrlich, wenn du dort einen Hund findest, der groß, sportlich, gesund, in sich gefestigt und weder zu distanziert noch zu hibbelig oder bollerig ist sondern genau richtig, der die Steadiness hat, dich als sicherer, wesensfester Begleiter in den Bogenpparkours zu begleiten, der genau richtig ist,

    Kanns sein dass du gedanklich den Thread vertauscht hast? :)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hab Rumo neulich den Bart "tierschutzkonform" gekürzt. Was für eine Fitzelarbeit. Ich hab tatsächlich mit einer etwas zu stumpfen Schere ganz guten Erfolg gehabt, weil die das normale Haar gut geschnitten hat, wenn aber mal aus Versehen eine Vibrisse in der Schere war, hab ich das aber sofort gespürt und hab sie dann halt auch weggehalten. Ging anders schon schneller und ordentlicher, aber so geht's schon auch.

    Mit einer stumpfen Schere bekommt man einige Fellarten nur bedingt bis garnicht geschnitten.

    Ganz feines Fell bspw, dafür braucht es scharfe Klingen weil die Schere das Fell sonst garnicht zu fassen kriegt.

    Das kann also bspw bei einem Hund mit rauerem oder dickerem Gesichtsfell und gut ausgeprägten Vibrissen funktionieren, bei allem Anderen sehe ich da allerdings keine Chance.

    Also :

    Ihr wollt einen ü 50 cm großen Hund der kein netter Alltagsbegleiter sein soll, vor dem sich aber keine Personen fürchten und der keine Aggression zeigen darf?

    Ein Pudel ist von der Fellpflege zu anspruchsvoll, aber ein Samojede kein Problem?


    Ich hab ehrlich gesagt Probleme das zu verstehen.

    Es wird bei einem Hund ü 50 cm immer Menschen geben die sich fürchten. Das wird auch bei einem kleinen Hund passieren.

    Nicht nett und keine Aggression ist ein Widerspruch in sich, oder meint ihr damit lediglich "reserviert-desinteressiert"? Aber mit welcher Tendenz? Tendenz zu nett oder Tendenz zu misstrauisch? Das wollt ihr ja beides irgendwie nicht.

    Beim Pudel kann ich es verstehen wenn ihr keine Lust aufs Scheren habt, das kann jedoch ein Groomer übernehmen.

    Vom Prinzip ist es nicht die Intensität der Fellpflege, sondern die Art die sich unterscheidet :

    Einen Pudel kämmt man regelmäßig ( übrigens weit weg von täglich ^^) durch und hat einen Hund der weder Unterwolle hat, noch haart.

    An einem Samojede hängt man erheblich länger, bis er fertig ist, und zum Fellwechsel kämmt man wirklich viel.

    Ich finde da bspw den Pudel viel angenehmer in der Fellpflege als einen Langhaarigen Hund mit viel Unterwolle. Klar kann das bei euch anders aussehen, aber soll ja nur ein Hinweis sein. ^^


    Bzgl "switchen" : Ich bezog mich damit im Grunde darauf dass ich keine Struktur in der Planung finde, und nicht darauf ob ihr jetzt vom Collie auf den Elo guckt oder so.

    Es macht aber schon große Unterschiede, wenn man jetzt einen Boxer, Eurasier oder Collie hat.

    Und ich kann mir da auch ehrlich nicht vorstellen dass man da wirklich so super flexibel ist.

    Aber gut, schlussendlich müsst ihr die Rassen auch erstmal kennen lernen um zu beurteilen welche davon eigentlich passt. :)

    Mir ist mal ein Karabiner gebrochen ( vermutlich Druckguss?) als ich mit Lilo aus der Haustür raus bin.

    Die Leine war nichtmal eine Woche in Gebrauch und noch neu.

    Auch der Riemen der dran war ( war so eine Zügelleder Leine von Trixie, gibt's bei Schecker) ist zügig auseinander geniffelt.


    Seitdem nutze ich bei ihr im Alltag überwiegend Edelstahl.


    Bei Zwergis Wolters Leine ( rund, Nylon) hab ich den Eindruck dass sich die Stellen an den

    O-Ringen aufniffeln, aber sonst bisher keine Probleme.


    Schleppleinen sind mir noch nie zerrissen oä.

    Bzgl Geschirre ist uns bei Susi damals ein Rogz Geschirr kaputt gegangen ( wie genau weiß ich nicht mehr), alles Andere lebt noch oder erlag Alterserscheinungen ( oder Welpen Zähnen).


    Susis alte Gurtbandflexi hat sich auch irgendwann aufgeniffelt, das schieb ich einfach dem Alter zu.


    Bei selbst gemachten Halsbändern sind das Problem übrigens immer die Beschläge gewesen. Ich hatte Ringe und Ketten die sich selbst aufgebogen haben oder zügig das Rosten anfingen.

    Wenn man da allerdings Wert auf Qualität legt hält das richtig verarbeitet echt Bombe ( bspw die Zugstopp Kette von Sprenger kaufen, statt irgendeine Billige).


    Allgemein - Ich zweifel irgendwie zu 90 Prozent die Beschläge an.

    Geflochten und Edelstahl oder Messing ist immer deutlich stabiler als irgendein billiges Metall oder Druckguss, bzw vernietet oder Buchschraube.

    Wenn, dann ziehe ich Nähte einer Schraube vor.

    Und im Zweifel kaufe ich lieber eine Nummer stabiler.

    Ich Zweifel bspw warum auch immer langsam an ob die 8 mm Fettleder für den Zwerg ( der auf die 8 Kilo zusteuert, wenn er sie nicht schon hat), das Richtige sind, obwohl das locker halten müsste.

    Und bei Lilo nehm ich lieber 15 mm als 12 oder gar 10,obwohl auch das bei 19 Kilo Eiiiigentlich halten müsste.

    Ich bin da mittlerweile aber einfach bissl misstrauisch.

    Was ich machen würde wenn ich noch Groomer wäre?

    Ich würde vermutlich überlegen ob es nicht Sinn macht meinen Job an den Nagel zu hängen. ^^

    Man hat - je nachdem wie lange der Tag ist und was für Hunde kommen täglich im Schnitt etwa 3 - 8 Hunde aufm Tisch. Können auch mal mehr sein, je nachdem wie viele Angestellte man hat und wie die Kapazitäten sind ( damaliges worst case waren glaube ich sogar bis zu 12 Hunde an einem Tag, da waren 3 Groomer im Salon).

    Man arbeitet in permanentem Zeitdruck weil man Termine einhalten muss und parallel läuft häufig noch ein kleines Geschäft ( Zubehör, Plegeprodukte, Futter ect).

    Das ist sehr stressig, und es werden - wie man es dreht und wendet - Vibrissen gekappt. Is einfach daily Business und man hat - selbst wenn man es im unwahrscheinlichsten Fall des Falles irgendwie könnte - schlicht auch garnicht die Zeit dafür penibel im Bart nach Vibrissen zu suchen und jede einzelne sorgsam zu umschneiden.

    Unter den Hunden hat man jeden Tag auch Hunde die nicht so kooperativ sind und Hunde die länger brauchen weil der Pflegezustand katastrophal ( nicht selten ist die Rede von Verwahrlosung) ist.

    Es ist teilweise Routine dass man ohnehin schon den Feierabend nach hinten ziehen muss, und wenn noch ein Hund mit Flöhen rein kommt, kommt ne gze Putzschicht auch nochmal oben drauf.

    Bei einem komplett verfilzten Hund sehe ich übrigens gute Chancen dass m dafür keinen Ärger bekommt. Im Zweifel protokolliert man den Zustand bildlich, hat evtl Fotos von der knallroten, siffigen, entzündeten Hund darunter, und schon hat ma eine medizinische Begründung die ma vorlegen kann.

    Allerdings gibt's auch immer wieder Kunden die sind... Hmm, "speziell"

    Kunden die nicht verstehen warum man bei einem Hund der eine einzelne Filzmatte ist kein top gepflegtes, Bodenlanges Fell mehr hin bekommt oder nicht verstehen warum der weiße Hund im Raucherhaushalt gelb wird, die werden vermutlich auch nicht verstehen warum man dann auch eine Vibrisse abschneiden musste...

    Nein, is mir zu heikel.

    Aber vielleicht gibt das ja nen besseren Eindruck in den Alltag eines Groomers, und vielleicht verstehen manche dann auch besser warum das nicht so einfach geht wie es einige glauben...

    Wäre die Regelung anders, würde ich einfach ein bisschen Bart stehen lassen und versuchen die Vibrissen im Rahmen das machbaren stehen zu lassen.

    Aber so? Macht man sich doch jeden einzelnen Tag "strafbar" wegen "Amputation".

    Ich hab auch ne Hexa Schlepp.

    Die is super leicht, gut sichtbar, und hat find ich mehr was von Gummi.

    Am vergleichbarsten ist das Material finde ich mit PVC Schleppleinen ( das Material find ich by the way auch ganz nice).


    Handschuhe nutze ich bspw garnicht.

    Aber ich überlege Reithandschuhe für den Winter zu kaufen. Mein Problem is nur - ich hab komische Finger und müsste mich erstmal durch probieren :rollsmile:

    Es gab irgendwo schon Berichte von Groomern die Strafe zahlen sollten ( ich weiß nur grad nicht ob das hier irgendwo geteilt wurde oder nur auf Facebook).

    Also ja, die bekommen dafür eine auf den Deckel. Dafür, dass sie Hunde Rassegerecht frisieren, Hunde entfilzen, Hunden das Gesicht frei schneiden ( was in vielen Bereichen weit über "Kosmetik" hinaus geht, denn häufig - weitaus häufiger als man es denkt - ist das nicht nur pflegerisch wichtig, sondern auch ein Beitrag zur Gesundheit...).

    Und das ist nix weiter als ein Armutszeugnis.

    Existenzbedrohend, nur weil man nicht für eine vernünftige Grundlage sorgt sondern dieses stupide schwarz und weiß ( nicht schneiden, nicht ausreißen) einen Groomer ( und viele Privathalter) dazu verdammt sich im Graubereich zu bewegen ( bzw laut diesem einen Satz eigentlich tiefdunkelschwarz...).

    Und nein, da kann man sich - wie mehrfach geschrieben - auch nicht raus reden wenn man bspw sagt "Ich schere Pudel nicht die Schnauze aus" ( wie es übrigens manche Groomer schon seit Jahren tun, und selbst die stehen nicht besser da ).

    Ich muss diesen Thread leider langsam deabonnieren :dizzy_face:

    Ich bin nicht ausgelastet und meine Impulskontrolle ist noch schlechter als sonst…


    https://prachtpfoten.de/product/halsband-gingerbread-man/

    Oh Gott wie süß! :smiling_face_with_hearts:


    Und bzgl Mooria : Warum musstet ihr hervor heben dass die Stabil sind? Das leider leider ein gaaaaanz dicker Bonuspunkt für einen Kauf.

    Aber naja, müsst mich erstmal entscheiden :pfeif:

    Aba das Totenkophalsband an Lilo :fear:

    Und was kriegt dann der Kleene? |)