Beim Zwergschnauzer gibt's mittlerweile immer häufiger Hunde die kein richtiges Trimmfell haben und sich schlecht oder nur teilweise trimmen lassen ( manchmal auch garnicht).
Ansonsten trimmt man Oberkopf, Körper, Oberschenkel und die Oberseite der Rute.
Wangen, Ohren, Halsunterseite und Intimbereich werden geschoren.
Bart-, Brauen-, Bein- und Brustbehaarung mit der Schere in Form gestutzt ( inklusive Rutenunterseite und Ohrränder) .
Die Längeren Stellen sind in der Regel nicht trimmbar.
Farblich gibt's Unterschiede.
Das bessere Rauhaar findet man eher bei Pfeffer-Salzern, dafür ist die Farbe mMn echt undankbar beim Trimmen weil man jede Macke sieht und jede Differenz sich farblich abzeichnet.
Das schlechteste Fell haben die Weißen.
Und bei schwarz und schwarz-silber muss man einfach schauen, das variiert ziemlich. Wobei die zwei Schwarzen Schläge es zur Not auch deutlich besser verkraften wenn man nach dem Trimmen mal zur Maschine greift.
Bei den Cairns bin ich bissl weniger aufm Stand wie viel man da genau trimmen kann.
Eigentlich ist das Prinzip aber ähnlich wie beim Westie :
Geschoren wird der Intimbereich und sonst maximal Unterhals/vordere Brust ( wobei man hier auch die Schere nehmen kann) und die Ohrspitzen.
Der Körper wird getrimmt, inklusive Rutenoberseite ( und idealerweise Oberschenkel).
Brust-,Bein- und Kopfbehaarung werden mit der Schere in Form geschnitten, die Rute in Form einer "Karotte" gestutzt ( bei Schnauzern lässt man je nach Geschmack unten bisschen Fahne stehen oder macht komplett kurz). Beim Westie würde man hier bspw relativ viel Behang stehen lassen und den Kopf möglichst rund schneiden, beim Cairn hält man das alles relativ kurz. Prinzipiell gilt bei allen Rauhaar Hunden/Trimm Rassen : Was sich trimmen lässt, sollte man auch trimmen.
Heißt - Wenn die Beine oder auch der Kopf Trimmbar sind ( bei manchen Hunden/Rassen gehen sogar die Ohren), dann ran da. 
Bei der Frage nach dem Wie :
Entweder feines ( und stumpfes) Trimmmesser, oder per Hand ( mit Einweghandschuh Trimmfingerling).