Mir ist mal ein Karabiner gebrochen ( vermutlich Druckguss?) als ich mit Lilo aus der Haustür raus bin.
Die Leine war nichtmal eine Woche in Gebrauch und noch neu.
Auch der Riemen der dran war ( war so eine Zügelleder Leine von Trixie, gibt's bei Schecker) ist zügig auseinander geniffelt.
Seitdem nutze ich bei ihr im Alltag überwiegend Edelstahl.
Bei Zwergis Wolters Leine ( rund, Nylon) hab ich den Eindruck dass sich die Stellen an den
O-Ringen aufniffeln, aber sonst bisher keine Probleme.
Schleppleinen sind mir noch nie zerrissen oä.
Bzgl Geschirre ist uns bei Susi damals ein Rogz Geschirr kaputt gegangen ( wie genau weiß ich nicht mehr), alles Andere lebt noch oder erlag Alterserscheinungen ( oder Welpen Zähnen).
Susis alte Gurtbandflexi hat sich auch irgendwann aufgeniffelt, das schieb ich einfach dem Alter zu.
Bei selbst gemachten Halsbändern sind das Problem übrigens immer die Beschläge gewesen. Ich hatte Ringe und Ketten die sich selbst aufgebogen haben oder zügig das Rosten anfingen.
Wenn man da allerdings Wert auf Qualität legt hält das richtig verarbeitet echt Bombe ( bspw die Zugstopp Kette von Sprenger kaufen, statt irgendeine Billige).
Allgemein - Ich zweifel irgendwie zu 90 Prozent die Beschläge an.
Geflochten und Edelstahl oder Messing ist immer deutlich stabiler als irgendein billiges Metall oder Druckguss, bzw vernietet oder Buchschraube.
Wenn, dann ziehe ich Nähte einer Schraube vor.
Und im Zweifel kaufe ich lieber eine Nummer stabiler.
Ich Zweifel bspw warum auch immer langsam an ob die 8 mm Fettleder für den Zwerg ( der auf die 8 Kilo zusteuert, wenn er sie nicht schon hat), das Richtige sind, obwohl das locker halten müsste.
Und bei Lilo nehm ich lieber 15 mm als 12 oder gar 10,obwohl auch das bei 19 Kilo Eiiiigentlich halten müsste.
Ich bin da mittlerweile aber einfach bissl misstrauisch.