Alles anzeigenAlles anzeigenWir spüren grade die Auswirkungen zweier Hunde :
Der
kleine DreggsackZwerg merkt sich offenbar Lilos Triggerfaktoren, denn er findet es offenbar super spaßig sie anzustacheln.Beispiele :
Er riecht Lilos Hasskatze, meldet es, Lilo bekommts mit, Zwerg flippt, Lilo flippt.
Er sieht einen Hund entgegen kommen, das selbe.
Wo Lilo sich einzeln zusammen reißen und fantastisch benehmen kann, wirft er nen Funken drauf.
Voll nach dem Motto : Reinsteigern zu zweit macht viel mehr Spaß
Und wo bei ihm dann einzeln eine kurze Ermahnung reicht, merkt er dann gemeinsam dass die Aufmerksamkeit ja geteilt ist ( bzw meine Mutter nicht so konsequent ist wie ich).
Dann gibt's wohl erstmal doch mehr Einzelrunden
Rudeldynamik ist was schönes
Ich persönlich finde aber, dass man Kontrolle im Rudel auch nur im Rudel übel kann..
Wenn man nur mit einem Hund unterwegs ist fällt ja eben gerade die spezielle Dynamik weg.
Oh ja, das wird auch zusammen geübt.
Allerdings ist der Zwerg aktuell nach wie vor sehr am austesten und hat echt nicht so die riesige Aufnahme Kapazität. Da isses häufiger getrennt erstmal angenehmer.
Alles anzeigenAlles anzeigenWir spüren grade die Auswirkungen zweier Hunde :
Der
kleine DreggsackZwerg merkt sich offenbar Lilos Triggerfaktoren, denn er findet es offenbar super spaßig sie anzustacheln.Beispiele :
Er riecht Lilos Hasskatze, meldet es, Lilo bekommts mit, Zwerg flippt, Lilo flippt.
Er sieht einen Hund entgegen kommen, das selbe.
Wo Lilo sich einzeln zusammen reißen und fantastisch benehmen kann, wirft er nen Funken drauf.
Voll nach dem Motto : Reinsteigern zu zweit macht viel mehr Spaß
Und wo bei ihm dann einzeln eine kurze Ermahnung reicht, merkt er dann gemeinsam dass die Aufmerksamkeit ja geteilt ist ( bzw meine Mutter nicht so konsequent ist wie ich).
Dann gibt's wohl erstmal doch mehr Einzelrunden
oh, genau wie bei uns. Schrecklich.
Alleine habe ich die beiden gut im Griff, aber zu zweit....
Bei uns ist das Problem, dass beide zu Aufregung neigen und man komplett unterschiedlich verfahren muss: Mit Senior schnell vorbei am Reiz und bei Junior langsam machen, schauen und einordnen lassen.
Habe ich nun beide dabei, würde Junior ausflippen, wenn es zu schnell geht und Senior, wenn es zu langsam geht.
Hier isses auch bisschen unterschiedlich.
Bei Lilo muss man klar aber ruhig bleiben, mitteilen wie sie sich verhalten soll, man muss drauf achten dass die Abstände noch groß genug sind und man muss allgemein schon ziemlich aufpassen dass man es richtig macht. Wenn man falsch liegt, is das nämlich evtl der Startschuss oder pusht.
Den Zwerg setzt man entweder an die Seite oder ermahnt ihn kurz. Aber er testet ob dies/das/jenes auch wirklich so gültig ist und er das auch wirklich tun muss.
(und nebenbei hängt sein Hirn einfach viel bei Hündinnenpipi
)
Heißt also dass jegliche Regung von ihm Lilo hoch pusht und sie auch nochmal eine andere Individualdistanz hat wenn der Kleene dabei ist. Ich bin mir ziemlich sicher dass sie auch ein bisschen im Kopf hat dass sie auf die Pappnase aufpassen muss, und der Zwerg weiß das natürlich ganz genau ( und findets lustig).
Wie war das nochmal? 2 Hunde = 3-4 Fache Arbeit? ![]()