Zusammen Futter oder Knabberkram gibt's hier eh nicht.
Auch wenn es bisher kein Knurren gab, weiß ich dass Lilo durchaus auch granting werden kann.
Ggü Susi zeigte sie sich bspw sehr Ressourcen aggressiv.
Der Zwerg darf aber irgendwie alles
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenZusammen Futter oder Knabberkram gibt's hier eh nicht.
Auch wenn es bisher kein Knurren gab, weiß ich dass Lilo durchaus auch granting werden kann.
Ggü Susi zeigte sie sich bspw sehr Ressourcen aggressiv.
Der Zwerg darf aber irgendwie alles
Hündinnen sind einfach ein ganz neues Ding für mich und ich bekomme immer so viele Horrorstorys erzählt. (Wenn es nach den Leuten in meinem Umfeld geht hätte ich sie ja auch vor der ersten Läufigkeit schon kastrieren lassen sollen.)
Die schlimmen Geschichten haben meist gemeinsam dass sie gegen Ende der Läufigkeit oder erst zur Zeit der Scheinträchtigkeit auftreten.
Zu Anfang oder um die Stehtage herum ist es eher unwahrscheinlich dass da was passieren kann ( das viele Blut spült ja auch einiges raus).
Wenn es leicht gereizt sein sollte ist das, sofern sehr reinlich geputzt wird, auch eher normal.
Was Anderes ist es wenn es jucken oder Schmerzen sollte.
Aber wie gesagt : Wenn man sich unsicher ist, kann man jederzeit zum Tierarzt.
Nur ein Notfall ist das eigentlich nicht.
Bei Lilo waren die Symptome ihrer Horrorstory damals übrigens Mastitis, Zyklusstörungen, schlechte Laune und Aggressionen, schleimiger Ausfluss und dass sie an vielen Dingen keinen Spaß mehr hatte.
Bei ihr war es uA eine Gebärmutter Entzündung. Diese trat allerdings auch erst am Ende der Läufigkeit auf.
Einzig das krallenschneiden findet er bisher furchtbar. Dass versuche ich ihm mit clickern positiv ein zu Trichtern. Daher hat er jetzt gerade echt lange krallen
Ich machs bzgl Krallen schneiden immer so :
Es gibt regelmäßig ne Zeit, da muss ich ohnehin wegen der Fellpflege dran und da taste ich den Hund immer mit ab. Regelmäßig werden dabei auch die Krallen kontrolliert, zwischen die Zehen gefasst und so.
Meine zwei leg ich mir auf den Schoß und schneide so die Krallen, ist irgendwie am angenehmsten finde ich ( und die zwei haben keine Probleme damit).
Dabei guck ich die Krallen an, jede einzeln, und bei Bedarf zwack ich einfach ab. Is der Hund cool geblieben gibts ganz viel Lob dafür, allenfalls hilft nur ruhig, geduldig und konsequent sein. Drama hilft nicht weiter, Kooperation wird belohnt und wenns gut läuft ( oder man sogar fertig ist) wird der Hund entlassen. ( im Salon lief das ähnlich - einfach konsequent machen, kein Tamtam, loben wenn brav und dran bleiben wenn Theater, nur schneiden wenn man sich sicher ist)
Allerdings hab ich auch die Erfahrung gemacht dass das je nach Hund auch unterschiedlich ist. Manche haben da prinzipiell ein großes Thema mit, und wenn ein einziges Mal was daneben geht isses für ganz lange Zeit versaut.
Andere Hunde sind da entspannter.
Ich schneide ausschließlich wenn ich mir sicher bin dass es gut geht und ich richtig schneide ( im Zweifel immer lieber zu wenig oder mal garnicht), aber ich denke die Sicherheit ist selbstverständlich. ^^
Bei Susi wars bspw so, da ging garnix. Die einzige Person die ihr die Krallen schneiden konnte war der Tierarzt.
Lilo bspw findet das richtig doof, duldet es aber.
Der Zwerg hat bisher glaube ich noch garnicht registriert was die Zange da an seinen Pfotis gemacht hat
Ich glaube übrigens dass der Herr schon das Standardende geknackt hat.
Ich mess demnächst mal nach ( die letzte war recht ungenau, vernünftig still stehen is doof ).
Was ich mich grad frage :
In welchem Alter waren eure Hunde ( also bezogen auf Kleine) eigentlich schneller satt?
Mittlerweile lässt der Vielfraß häufiger einfach mal den halben Napf stehen und wir sind uns unsicher obs am Nassfutter liegt oder ob er einfach erheblich weniger Hunger hat.
Komischerweise kann er aber Trockenfutter, Kekse und Leckerlis fressen bis zum Umfallen.. Is echt nur das Nassfutter
Unser Bubi hat auch sehr früh schon Bein gehoben ( glaub auch mit circa 12 Wochen?), allerdings nur indoor.
Outdoor wird jetzt mit etwa 5,5 Monaten erst langsam und er fängr das markieren an..
Oh ja
Es scheint sich auch bisschen leichter zupfen zu lassen als das Deckhaar von Lilo. Dafür wächst es bei ihm seltsamerweise an den Schulterblättern am besten, während es weiter hinten noch nicht so viel ist. Wobei man sagen muss dass er am Popo sehr empfindlich ist .
Man darf gespannt sein, denk ich mal
Aktuell bekommt er auch eine typischere Frisur ( bis auf den Oberkopf, der bleibt noch bissl wuschelig ).
Nervig an seinem Fell ist vor allem Brust-und Beinplüsch, der Rest wird pflegeleichter.
Darum bekommt er jetzt kürzere Beine, ihn stört das massiv wenn dauernd Blätter oder Stöckchen in den Beinen hängen bleiben.
Frage, hat jemand Erfahrungen mit dem FURminator Harkenkamm?
Ich brauch ne neue Bürste für die Unterwolle von Elas.
Hatte für Maya eine ähnliche und die war eigentlich ganz gut. Aber mein Bruder hat die sich gekrallt.
Mit dem Furminator Harkenkamm hab ich keine Erfahrung. Aber doppelreihige Entwirrungsstriegel funktionieren bei Hunden mit längerem Fell ( bspw wie beim Aussie) ganz gut.
Der SRT entstand uA aus dem Riesenschnauzer. Dieser entstand aus dem Mittelschnauzer und der war mal "Rauhaariger Pinscher". Da Schnauzer und Pinscher mal das Gleiche waren, ist ein Zwergpinscher also genau genommen gaaaaaaaanz entfernt mit dem SRT verwandt
Aber ernsthaft : Wenn man weiß was das bedeutet und das kann, man auch die Möglichkeiten hat einen Hund in dieser Gewichts- und Größenklasse zu halten sind das ganz tolle Hunde.
Aber einem der nicht zuverlässig geführt werden kann, will ich echt nicht begegnen. Ebenso wenig einem Riesenschnauzer oder Rottweiler bspw.
Bei einem Kleinhund ( oder mittelgroßen) hat man den Vorteil dass man den Hund im worst case noch gut gehalten kriegt.
Wenn 35 Kilo aufwärts richtig los legen...
OK zugegeben hab ich das mal hingekriegt, lag aber wohl einzig daran dass der Hund nicht genug Bodenhaftung hatte und nicht im fittesten Zustand war. ^^
Da steht "einfacher Alltagsbegleiter".
In meinen Augen trifft das eher auf Hunde ohne nennenswerten Wach-und Schutztrieb zu.
Lilo ist bspw ein guter Alltagsbegleiter, aber als einfach würde ich sie nicht beschreiben.
Unsere Westie Hündin war einfach im Alltag und der Kleine ist diesbezüglich einfach. Nicht wegen der Größe, sondern weil man erheblich entspannter unterwegs sein kann. Da braucht es keine besondere Aufmerksamkeit weil prinzipiell nett bis desinteressiert, und nicht ignorant bis ablehnend.
Wenn du den Eindruck hast dass es wund ist ( ich erkenne das auf dem Foto nicht so gut) oder/und juckt, würde ich zum Tierarzt gehen.
Das könnte dann eine Vaginitis sein.
Andernfalls kann es auch sein dass sie nur extrem reinlich ist. Es gibt Hündinnen die stets bemüht sind alles penibel sauber zu halten, und Hündinnen die da deutlich entspannter sind.
Im Zweifel aber lieber einmal zu oft als zu wenig zum TA.
Wir hatten letztens unter einer Eiche Hundeschule. Ich musste mich dann entscheiden, wofür ich seine Frusttoleranz in Anspruch nehme.
Aber er knackt die zum Glück lieber und spuckt dann wieder aus. Scheint ein tolles Mundgefühl zu sein.
Vermutlich ist das für Hunde so eine Art "Mundschmeichler", ähnlich den Handschmeichlern für Menschen.
Interessant ist, dass mein einer Hund total wählerisch ist. Unter 10.000 Eicheln sucht er sich gewissenhaft SEINE aus. Nicht irgendeine, nein, SEINE.
Die Schnauzer sind einfachee gestrickt :
Man muss immer das Stöckchen haben das der Andere grad besitzt.
Weil muss ja gut sein
Und dann suchen sich beide eins, und ärgern sich gegenseitig wer das Bessere hat..