Beiträge von Terri-Lis-07

    Kompatible Fremdhunde/Hunde zum Kennen lernen is hier auch schwierig.

    Allerdings ist es denk ich in meinem Fall auch nicht so schlimm.

    Einerseits wäre es schön wenn Lilo wieder jemanden in ihrer Größe hätte, und der Zwerg mit einem anderen Hund als Lilo unterwegs sein kann, um bisschen an der Erziehung feilen zu können.

    Andererseits macht sich der Zwerg echt garnix aus Fremdhunden. Brauchen tut er es nicht, eingehen möchte er da nix, also ist es für ihn wahrscheinlich ganz recht so.

    Lilo kommt damit aus, auch wenn es bei ihr so ist dass sie sich definitiv über einen ihr sympathischen Rüden freuen würde.

    Naja, die beiden haben sich uns zumindest der Bub is da ganz happy mit. ^^


    Apropo wo wir grad bei Fremdhunden sind :

    Er kann es ja nicht leiden angepöbelt zu werden. OK, er HASST es. ^^

    Dem entsprechend hat er aktuell selber bisschen Pöbel-Tendenzen.

    Aber man bekommt ihn gut raus geholt, wenn man ihn rechtzeitig ( je nachdem) korrigiert und ihn auffordert etwas Anderes zu tun.

    Problematisch ist da zur Zeit dass er des Öfteren nicht viel Hirn über hat und seine Konzentration teils auf Eintagsfliegen Niveau ist. Es duftet halt auch überall nach Hündinnenpipi.

    Passiert aktuell häufig dass er gut dabei ist, man glaubt man hat seine vollste Aufmerksamkeit, und dann,, Huch da riechts aba gut *schnuffelngeht*."

    Oder man sagt ihm etwas, und er sitzt vor einem, und guckt, und guckt, und überlegt, und macht etwas völlig anderes. Dann sagt man es ihm nochmal, und er guckt einen an, und überlegt, und so nach 20 Sekunden,, Ahh stimmt ja!".

    Das wirkt des Öfteren einfach, als hätte er nen Brett vorm Kopf.

    Das war bei den Mädels nie so ^^

    Is das so n Rüdending? :thinking_face:

    Bei meiner Rasse weiß ich nicht inwiefern es da eine Sperre gibt. Aber mir fällt da kein Rüde ein der besonders oft gedeckt hat. Es wird ja wegen des Genpools, bzw der getrennten Farbzucht sehr viel importiert/exportiert. Also als dass man da irgendeinen Hund auffallend oft sieht, sieht man eher auffallend viele verschiedenen Länder in der AT ( bei meiner Hündin sind glaube ich 7 verschiedene, bei meinem Rüden 5, aber da müsste ich nochmal nachgucken).

    Beim Airedale bspw siehts dann wieder bissl anders aus. Da gibt's definitiv einige Rüden die schon relativ oft gedeckt haben und bestimmte Zwingernamen finden sich in gefühlt jeder zweiten AT ( wobei man dazu sagen muss dass es mindestens eine sehr große Zucht gibt und die auch weltweit exportiert).


    Inwiefern man gut von Ausstellungen auf die Zucht schließen kann wage ich zu bezweifeln. In der Regel gehen die meisten Züchter nur zur Ausstellung um das Nötigste für die ZZL voll zu kriegen, und nicht um dort großartig was zu reißen, geschweige um unbedingt für die ganz großen Ausstellungen ne Quali zu bekommen...


    Aber ja, bzgl des Genpools finde ich dass es bei einigen Rassen Besserungsbedarf gibt.

    Es gibt in meinen Augen auch nochmal einen Unterschied zwischen Leuten, die einen chilligen Hund wollen und Leuten, die einen Hund wollen, der kein Hund ist. Und sorry, aber wenn das Argument für Mops und Bully ist: "Mit dem muss man nicht spazieren gehen", wie ich es bisher öfters von Amis (nicht nur) gelesen habe, dann geht das meinenweit über eine "nicht-triebstarke"-Rasse-haben-wollen hinaus.

    Wobei das (Falsch-) Argument "die müssen nicht so viel Gassi" ja leider bei allen Möglichen Kleinhundrassen ebenfalls präsent ist.

    Ich seh es bspw relativ häufig dass jemand seinen Zwerg kurz raus auf das nächste Fleckchen Grün trägt, maximal kurz zur nächsten Ecke läuft, wartet bis der Hund gepinkelt hat und den Hund dann wieder rein in die Wohnung trägt.

    Klar, kann natürlich auch sein dass die Besitzer trotzdem ganz normal mit den Hunden Gassi gehen und ich es einfach nur nicht mit bekomme.

    Aber das Vorurteil dass Kleine Hunde weniger Bewegung brauchen als Größe hält sich teilweise schon recht hartnäckig.

    Bzgl "nicht so meins" : Nicht selten kann sich das ändern wenn man eine Rasse live kennen und mögen lernt.

    Ka warum das so ist, aber was die Optik betrifft kann sich die Sympathie durchaus ändern.

    Ich mochte bspw auch ganz lange keine Locken. Dann hab ich Pudel kennen gelernt, und damit kein Problem mehr. Vorher fand ich sie optisch auch eher gewöhnungsbedürftig, mittlerweile eher entzückend ( Zwerge) bis wunderschön ( Groß). Kommt aber natürlich auch stark auf die Frisur an. Diesbezüglich gibt's ja keine Rasse die so wandlungsfähig ist wie ein Pudel :D

    Und auf den Zug ist Rütter jetzt nach der Kritik am Pferdeprofi Format aufgesprungen und teilt auch da ordentlich aus, halt allerdings komplett ohne das Fachwissen eines Hackls.

    Aber hatte er nicht laut PC vor sich mit verschiedenen Leuten zusammen zu setzen und das zusammen mit "allen Pferdeprofis" ( also aus seiner Sendung), "Pferdefachleuten", einem TA und Kritikern zu besprechen?

    Das ist dann was Anderes als komplett ohne Menschen mit Expertise zu diskutieren.

    Oder meinst du Kommentare die er jetzt schon diesbezüglich von sich gibt?

    Zwergnase hat gestern eine Ferrero Rocher gemopst und gefressen.

    Als panisch gegoogled und telefoniert ob die Menge bedenklich ist oder noch in Ordnung ( Ja, eine einzige ist inzwischen harmlos, hätte als Welpe evtl anders ausgesehen :see_no_evil_monkey:), flitzt er zur Katzentoilette und plündert die.

    So ein verfressener kleiner Lump...

    Die Quittung erfolgte dann in Form von Bauchweh und Blähungen.

    Seiner Meinung nach hätten auch gleich noch ne ganze Käsepackung, das gesamte Paket Wolfsblut Kekse und 2 Kilo Trockenfutter rein gepasst.

    Lerneffekt = 0,0

    It is - A Miniature Bearded Labrador Retriever