Also ich hab jetzt 19 Kilo Hund, zur anstrengendsten Zeit warens etwas über 20 Kilo ( ja, das Tier hatte mal Übergewicht).
Zwischen 6 und 18 Monaten hatten wir alles zwischen Menschen anpöbeln weil atmet, Totaleskalation weil Fuchs, bis hin zur verschiedensten Pöbelstufen ggü Artgenossen ( teilweise auch wirklich knalleernst dahinter). Sie hat sich also mehrfach mit aller Kraft in die Leine geworfen.
Ja, das ist definitiv echt nicht wenig Kraft und teilweise war das auch grenzwertig.
Und trotzdem, obwohl ich selber eine kleine, zierliche Person bin, hab ich das immer recht gut halten können.
Allerdings wird da sicherlich auch bisschen Technik mit rein gespielt haben. Ich geh zB automatisch bisschen in die Knie und habe diesen Hund in aller Regel an einer gut griffigen Fettlederleine.
Für mich steht und fällt da wirklich viel auch damit wie gut man den Hund lesen kann und wie die Leine ist. Wenn ich weniger Kraft aufwenden muss damit die zuverlässig in meiner Hand bleibt, hab ich mehr Kraft für den Rest, so ist mein Eindruck.
Ich bin mir aber ziemlich sicher, würde ein Hund in dieser Gewichtsklasse gegen mich gehen, könnte der mich recht problemlos umwerfend, wenn entsprechend Vehemenz dahinter ist.
Meine Körpermitte und höher ist da schnell erreicht, der braucht nur entsprechend gegen springen und mich aus dem Gleichgewicht bringen.
Theoretisch weiß ich, dass einen auch 20 Kilo Hund von den Füßen holen können. Praktisch ist mir das noch nicht passiert ( ich bin allerdings auch allgemein recht standfest).
Bei 5 Kilo mehr sieht das sicher schon anders aus, und bei 30 Kilo brauchen wir nicht drüber reden.
50 Kg tobenden Hund konnte ich auch mal halten, aber das schiebe ich eher dem zu dass der Hund aufgrund der körperlichen Verfassung nicht der fitteste war, nicht genug Vehemenz dabei war, und der Hund auf dem Boden schlechteren Griff hatte als ich.