Hat verschiedene Faktoren :
Umgebung
Felllänge
Individuum
Wie gepflegt der Hund insgesamt ist
Und Ähnliches...
Bei Hund a) kann es sein dass der Dreck beim Trocknen wieder raus rieselt, bei Hund b) der selben Rasse kann es anders aussehen.
Ich hab bspw zwei Schnauzer ( OK, verschiedene Größenschläge und keine 9-er, aber erstmal egal) :
Bei der Hündin rieselt alles wieder runter. Selbst wenn die sich beim Spaziergang komplett in Matsch tunkt, reicht es sie kurz in den Bach zu schicken und dann abzuwarten bis der Hund trocken ist. Der Hund ist dann ( beinahe) sauber.
Beim Rüden hingegen ist das anders, der braucht durchaus mal ne Unterbodenwäsche ( braucht aber kein Shampoo). Der hat einfach anderes Fell. Mehr Wolle, weniger "Haare".
Vor dem Bub lebte hier noch 16 Jahre lang eine Westie Hündin. Solange man das Fell halbwegs vernünftig pflegen konnte, gings. Aber irgendwann ging nurnoch Scheren und sie hatte gesundheitliche Probleme, dadurch hatte sie mega viel Wolle die schnell verfilzt ist und sich mit allem so dolle eingesaugt hat, dass man es mit Shampoo auswaschen musste.
Es liegt also nicht nur an der Umgebung.
Primär eher an Fellänge und Fellbeschaffenheit.
Je wolliger und weicher das Fell, umso eher saugt es sich ein, und umso eher braucht man die Badewanne.
Edit :
Ein weiterer Grund für die Badewanne ist auch einfach der, dass es die Fellpflege erleichtert. Eine geringe Menge an Dreck bleibt immer "hängen" ( sieht man allerdings meist erst beim/nach dem Baden dass es da war), und insbesondere um die Schnauze bleibt auch gern bspw Speichel oder kleine Futterreste hängen. Wenn man badet, ist alles was irgendwie hängen bleiben oder Reibung erzeugen kann, sowie alles was verklebt ausgespült, und man kommt leichter und angenehmer mit der Bürste durchs Fell.