Regel Nr 1 : Der Napf kommt NIE weg bevor der Hund fertig gefressen hat. Stell dir vor man würde dir, wenn du richtig Hunger hast, den Teller weg nehmen. Da hättest du sicher auch das Bedürfnis der Person die Hand wegzuschlagen oder? ;D
Im Falle von Kauartikeln und irgendwelchen Gegenständen oder Spielzeugen :
Kauartikel auch eher überwiegend in Ruhe lassen ( außer es muss tatsächlich weg).
Sonst Tauschgeschäfte üben.
Fürs abgeben gibt's ein Leckerli, und dann hat der Hund den Gegenstand gleich wieder. Sollte er es nicht bekommen dürfen, tausch es in etwas ein das der Hund haben darf.
Bei Regel 1 lernt der Hund dass es keinen Grund gibt zu verteidigen, weil er es eh in Ruhe futtern darf und das niemand streitig machen wird.
Und beim zweiten Punkt stellt er fest dass er es entweder eh ( bzw Ersatz) wieder bekommt oder es sich lohnt es abzugeben.
Insgesamt also eigentlich nicht schwierig.
Das Drohen kommt einzig deshalb weil er Angst hat dass es geklaut wird. Nicht einschüchtern lassen, aber akzeptieren. Besser der Hund knurrt und sagt dir was er blöd findet ( und du lernst draus es anders zu machen), als gleich schnappen weil er lernt dass das Knurren nix bringt und Mensch es anders nicht begreift.