DAS ist ja finde ich der Gipfel der Absurdität, noch beknackter als alles andere, dass ein 1A-Hund mit der falschen Frisur dann schlecht bewertet wird. Da sieht man mal, dass es eigentlich null um einen gesunden Körperbau o.ä. geht.
Ich habe keine Ahnung, ob und bei welchen Rassen tatsächlich das Grooming wichtiger ist als der Körperbau. Ich habe keine solchen Erfahrungen gemacht. Klar, ein ungepflegter Hund kriegt Abzüge - aber zwischen ungepflegt und nach neuestem Trend gestylt liegen doch Welten. Gerade bei Clubschaus geben sich die meisten Richter Mühe, auch etwas unglücklich frisierte Hunde fair zu bewerten. Dass bei gleichwertigen Hunden dann der besser vorgeführte oder besser frisierte Hund gewinnt, liegt in der Natur der Sache.
Man muss einfach zur Kenntnis nehmen: eine CACIB-Show oder EDS oder WDS oder Crufts ist keine Zuchtschau, sondern eher ein Sportwettbewerb. Es ist nich Aufgabe des Richters, aus einem ungepflegten Fellhaufen die allenfalls guten Winkelungen zu klauben. Selbst an der Formwertbeurteilung bei der Körung hat der Hund soweit gepflegt zu sein, dass der Richter nicht nur Körperbau, sondern auch die Haarqualität beurteilen kann. Ob die Fahne an der Rute modisch kurz ist oder lang weht ist ziemlich egal. Ich mache bei meinen Hunden Frisiermoden, die ich absurd finde bewusst nicht mit, und habe dadurch noch nie Nachteile erfahren.
Ich hatte mal ne Kundin mit Springer Spaniel im Salon.
So tat ich also meinen Job, also das was die Kundin wünschte, und wurde in einer Tour von ihr angemeckert. Mir hat nämlich niemand gesagt dass dieser Hund für ne Ausstellung fertig gemacht wird.
Jeder noch so kleine Fehler wurde bemeckert.
Angemerkt : Der Salon war definitiv nicht auf Spaniels spezialisiert. Und fertig gemacht für Ausstellungen wurden quasi nur Pudel ( im Einzelfall wenns Puppy Clip gab, evtl auch mal Modeschur, für den Conti wurde weiter geleitet).
Kurz gesagt : Ausstellungsfrisur kann nicht jeder, und je nachdem was für eine Rasse man hat, braucht ein Hund einfach ne bestimmte Frisur.
Für viele Groomer sind gute Bewertungen auf Ausstellungen tatsächlich auch ein bisschen wie ein Zeugnis.
Ich weiß nicht wie das bei den Spaniels oder Settern bspw genau ist. Soweit ich weiß ist das eher Hund frisch machen, durch bürsten, und den Rest in Form stutzen ( bzw werden die ja teilweise auch getrimmt).
Wenn man jetzt allerdings bspw nen SRT vor Augen hat :
Da unterscheidet sich die Ausstellungsfrise einfach sehr von der Alltagsfrise. Die Beine, den Kopf, den Körper usw muss man so schneiden können dass man das alles möglichst vorteilhaft darstellen kann ( im Rahmen der vorgegebenen Frisur eben) , weil wie man viel "gut mogeln" kann, kann man im Umkehrschluss auch viel "schlecht mogeln". Deshalb geht's damit nicht zu irgendeinem Hundefriseur der halbwegs weiß wie man nen Hund Rasse gerecht frisiert, sondern der das wirklich richtig richtig gut macht.
Nen Russen mit Alltagsfrise ( sieht aus wie n moderater Schnauzer-Schnitt, kriegt man never ever in den Ring).
So kanns einfach vorkommen dass man, wenn man bspw nen Schnauzer, Kerry Blue Terrier, whatever versehentlich ungünstig frisiert/frisieren lässt ne schlechtere Bewertung bekommt. Weil dann vielleicht der Kopf ungünstig wirkt, weil man versehentlich O-/X-Beine rein geschnitten hat, weil irgendwas vielleicht ne komische Form hat.
Beim Schnauzer bspw ist wichtig :
Langer Bart
Akkurat geschnittene Augenbrauen
Üppige Brust- und Beinbehaarung ( die natürlich trotzdem noch gepflegt und in Form sein soll)
Stellt man da bspw nen Hund aus dem man den Bart zu kurz gemacht hat, die Augenbrauen versemmelt oder den Plüsch abgesäbelt, wird der definitiv schlechtere Chancen haben als der Rest, möglicherweise fliegt man dann auch einfach aus dem Ring.