Ich muss immer aufpassen dass bspw keine Spielsachen rum liegen wenn beide Hunde zusammen sind, und Kauartikel gibt's auch nur getrennt.
Lilo hat sonst die Tendenz es zu stark zu behüten und dem Zwerg nen paar zu ballern.
Aber so Sachen wie bspw sich gegenseitig mit Stöckchen ärgern, beiden Leckerlis zu geben oä sind kein Thema.
Beim Füttern weiß der Zwerg auch sehr genau dass er da garnicht erst dran denken braucht, und Lilo weiß dass er erst dran darf wenn sie fertig ist und der Napf leer.
Ich denke dadurch dass sich die Hunde allgemein gut verständigen können ist das alles auch überhaupt möglich.
Mit Susi damals war ja das Problem dass sie Lilos teils kleine Signale garnicht erst mitbekommen hat und im Zweifel auch niemals klein bei gegeben hätte.
Der Bub weiß aber sehr genau wann sie es ernst meint und dass er im Zweifel besser kleine Brötchen backt.
Aber wie gesagt - Ressourcen bleiben hier trotzdem nicht liegen und gibt's im Zweifel getrennt. Einfach weil Lilo sonst früher oder später echt übertreibt.
Immer wenn das mal passiert ist, konnte ich es weg nehmen, aber es war aus ihrer Perspektive erstmal dicke Luft da.
Ansonsten trinken beide zusammen aus einem Wassernapf, kommen zusammen Knuddler abholen, können sich alleine in einem Raum aufhalten, teilen Hundebett en ect alles ohne Probleme.
An der Couch und dem Bett hat er kein Interesse. Er könnte es zwar nutzen, aber ich denke Lilo ist es auch ganz recht dass sie das nicht mit ihm teilen muss und er sich lieber andere Plätze sucht.