Beiträge von Terri-Lis-07

    Also was Terrier und Schnauzer in aller Regel gemeinsam haben ist ein gewisser Hang zum Eigensinn, dass sie im Zweifel eher den Gang nach vorne haben, und dass es intelligente, temperamentvolle Hunde sind die insbesondere für den Kopf gern Auslastung haben.

    Allerdings gibt's da definitiv Unterschiede.

    Schnauzer haben tendenziell eine längere Zündschnur/eine etwas höhere Reizschwelle als die meisten Terrier und denken finde ich, etwas mehr nach. Für die meisten Schnauzer sind die eigenen Menschen Alles, während sie mit Fremden eher nicht so viel anfangen können. Jagdtrieb variiert, ist tendenziell bei den Zwergen aber weniger vertreten und häufig lässt sich das bei den Schnauzern auch gut handeln.

    Der Wachtrieb ist insgesamt nen deutlichen Tacken ernster, ebenso das Territorialverhalten. Wenn ein Schnauzer sagt,, Du kommst hier nicht rein. ", dann meint der das auch so und lässt keinen Zweifel dran dass er das auch entsprechend umsetzen würde.

    Terrier sind häufig Fremden ggü offener, tendenziell selbstständiger, schneller drüber oder auf 180, und das Wachen beschränkt sich bei vielen Terrier-Rassen eher aufs Melden. Jagdtrieb kann je nach Terrier richtig knackig da sein, und ist aufgrund dessen dass sie nen Ticken impulsiver sind und teils auch gern auf ihre Menschen sch** bisschen schwieriger zu handeln.


    Also insgesamt in vielen Dingen ähnlich, aber nicht in allen Punkten.

    Tendenziell kann man sagen :

    Wenn man einen offeneren Hund haben möchte, der weniger ernst im Wachen ist, passt ein Terrier besser.

    Wenn man einen Hund haben möchte der etwas mehr am Menschen orientiert ist, knackig Wachtrieb hat und bei aufregenden Situationen noch etwas mehr Kopf übrig hat, ein Schnauzer.

    Aber, weil es eben über 30 verschiedene Terrier Rassen gibt, und Schnauzer (bzw Zwerge) auch nochmal individuell sind und es dort verschiedene Typen gibt, lässt sich das schwer verallgemeinern.

    Ein Foxterrier ( wobei ich mich auf die KH beziehe, RH kenn ich kaum) bspw ist verglichen mit nem Zwerg so n bisschen wie ein Eichhörnchen auf Speed. Die haben häufig kräftig Hummeln im Hintern. Die hat ein Zwerg zwar auch, aber naja, er läuft nicht auf Batterie sag ich mal. XD

    Ein Zwerg ist am liebsten bei seinen Menschen, ein Foxl dagegen hätte kein Problem damit auch mal mit ner Fremd person mit zu latschen. Der Jagdtrieb beim Foxl ist stärker, dafür der Wachtrieb deutlich moderater.

    Bei Jack und Parson Russell ist das glaub ähnlicher.


    Ein Welsh bspw ist definitiv eigensinniger und eigenständiger, beharrt auf seine Meinungen, ist nen Tacken temperamentvoller und hat seine Defizite häufig eher bei fremden Hunden als bei Menschen.

    Ein Kerry Blue Terrier bspw im Vergleich zum (Mittel-) Schnauzer ist von Grund auf erstmal ähnlich gestrickt. Aber, das Temperament kippt da durchaus auch mal über. Der Kerry Welpe damals in Lilos Welpengruppe hat sich bspw im Spiel heraus gern mal geprügelt, weil das recht leicht mal gekippt ist.

    Im Vergleich zum Westie ( da kann ich ja am besten vergleichen) eben sämtliche oben genannten Eigenschaften.

    Zusätzlich noch den Unterschied dass der Westie wirklich nur mit gearbeitet hat, wenn ihm etwas wirklich Spaß gemacht hat ( und nur solange er Lust hatte, und es ihrer Meinung nach Sinn gemacht hat). Die Schnauzer dagegen lassen sich für gefühlt alles begeistern und arbeiten auch nochmal mit mehr Ernst mit.


    Und noch nen kleinen Punkt hinsichtlich der Mentalität :

    Schnauzer sind Körperklause. Besonders die beiden Größeren, aber auch die Kleinen zum Teil ( zumindest unser Bub auf jeden Fall) und sind dabei relativ schmerzfrei.

    Terrier hingegen zeigen oft sehr deutlich wenn man sie ihrer Ansicht nach zu grob behandelt/was sie nicht wollen, sind im Gegenzug dazu aber Meister darin eigene Wehwehs zu verstecken.

    Die Schnauzer kommen da schonmal von selbst an und Nerven wenn sie ne Zecke haben, beim Knuddeln is je doller umso besser, und mit den eigenen Menschen auch gern körperlich viel ( kuscheln xD).

    Bei den Terriern gibt's häufiger auch welche die das innige Kuscheln nicht ganz so toll finden, grantig werden wenn es beim Bürsten ziept, und wenn die einmal aggro sind, steigern die sich da teils auch ziemlich rein. Das sind eher weniger "Körperklause", dafür sind die zum Teil durchaus recht suizidal drauf ( was ja logisch ist, wenn man bedenkt dass viele davon mal gegen wehrhaftes Wild gegen sollten, oder es immernoch tun).

    Bodoline kann da auch gut vergleichen

    Sämtliche Gratis-Artikel bei Zooplus ( 2 x Josera Denties, eine Dose Hills, ein Trockenfutter Beutel Hills)

    2 x 300 g Purizon ( Single Lachs für Lilo und Single Ente für Zwergi)

    350 g Wolf of Wilderness Mini Soft silvery Lakes ( Zwergi)

    400 g Wolf of Wilderness Blue River

    400 g Wolf of Wilderness Wild Hills ( beides Zwergi)

    2 kg Wolf of Wilderness Vast Oceans und 1 kg Fiery Volcanoes ( für Lilo)

    Kurioserweise finde ich KH Foxls ansprechender als RH. Widerstrebt irgendwie meinem Beuteschema xD

    Ich fand den Foxl in Zwergis Welpengruppe bspw so genial. Immer Hummeln im Hintern, super nett und offen, aber ausreichend Eigensinn um dem Halter schon im Pimpfling-Alter den Vogel zu zeigen :rolling_on_the_floor_laughing:

    Die sind mir nur n bisschen zu doll auf Batterie.

    Ich finde große Hunde inzwischen deutlich praktischer. Nen Riesen bräuchte ich jetzt nicht, allein schon wegen der geringen Lebenserwartung und weil es halt echt unpraktisch ist, wenn man unterwegs mit wenig Platz ist.

    Das ist für mich tatsächlich auch so ein Punkt der mich vor den großen Rassen eher abschreckt.

    Unsere Westie Hündin wurde 16 Jahre alt, der DSH-Mix der vorher hier lebte ( auch kein Riese, der war auch eher Mittel bis groß) wurde 14 Jahre alt.

    Zwergis Ur-Oma wurde 17 Jahre, seine Oma ist "grademal" 11 und noch fit.

    Sowas ist bei großen Hunden doch eher seltener.

    Beim Riesenschnauzer bspw kann man damit rechnen dass mit spätestens 12 schon Schluss ist, mit Pech ( Krebsproblematik) schon früher.

    Beim Mittel ist die Wahrscheinlichkeit schon höher dass er älter wird, und bei einem Zwerg wäre das kein Alter.

    Die Vorstellung sich früher trennen zu müssen weil mit steigender Größe tendenziell die Lebensdauer sinkt, ist einfach schade.

    Wobei es natürlich auch Ausnahmen gibt. Ich kenne bspw beim AT Zuchten, da haben die Hunde echt ein stattliches Alter erreicht. Aber es ist eben nicht die Norm.

    Während ein großer Hund 8 schon ein Senior ist, ist ein Kleinhund da noch im besten Alter.

    Aber von der Größe her, steh ich eigentlich echt auf 60-70/75 cm. Ich mag große Hunde einfach gern. Es wäre nur für mich eher unvernünftig.

    Wobei ich mir sicher bin : Würden wir anders leben ( Haus, ebenerdig, Garten) , hätten wir größere Hunde.

    Aber in der derzeitigen Lebenssituation? Da ist klein bis mittelgroß einfach viel praktischer.

    Newstart2 vielleicht magst du noch andere Rassen angucken? (Auf meiner Liste stehen: Welsh Terrier, Lakeland Terrier, Pudel, Sheltie, Spitz, Zwergschnauzer, Zwergpinscher, Bolonka, Papillon ( :herzen1: ) Coton de Tulear und halt alle der kleinen Bichons)

    Und hast du ne Präferenz im Geschlecht? Weil ne Cockerdame wird ja generell eher leichter sein als ein Rüde.

    Echt? Ein Welshie?

    Dann öffnet das Forum ja vielleicht doch die Büchse der Pandora. Das wäre echt fies!

    Also für mich.

    Weil dann müsste ich ja überlegen ob ich meine Standhaftigkeit ggü dieser Obersußheit doch nachgeben könnte und mir freiwillig nen kleinen Dämon antue.

    Weil, die sind optisch so dermaßen süß, aber das innere ist so teuflisch. Die sind nur so süß, damit man sie nicht auf den Scheiterhaufen wirft. Aber sie sind toll :smiling_face_with_hearts: :smiling_face_with_horns:

    Nur Plum hab ich glaub nicht getestet und von meiner Naturhaarfarbe war ja nur ein Ansatz da.

    Als ich die Mische mit Neon Blau auf dem braun getestet hab, wurde es quasi meine Naturhaarfarbe, also wahrscheinlich nicht representativ. :rolling_on_the_floor_laughing:

    Ich hab einfach mal bissl experimentiert und hab um zu gucken wie meine Haare ne Blondierung vertragen einfach nur die Längen gebleicht.

    Runde 1 : Haaransatz/den oberen Teil mit dem letzten Rest vom One Color/Keralock Aubergine gefärbt, nach 30 Minuten ausgespült.

    Runde 2 : Längen blondiert, noch 20 Minuten noch ein bisschen nen Übergang bepinseln, nach insgesamt 45 Minuten ausgespült. Es wurde wie ich erwartet habe, ein super hässliches, orangestichiges Pissblond ( überraschenderweise mit teils gründlichen Spitzen, super hässlich)

    Runde 3 : Directions Mische ( circa 50:50 Neon Blau und Plum mit Condi) ins Haar gematscht, 30 Minuten einwirken lassen, runter gespült. War danach im Übergang ein recht neutrales dunkelblond, in den Längen aber einfach nur blaugrau xD

    Runde 4 : Plum mit Condi gemischt, in die Haare gematscht, eine Stunde einwirken lassen, runter gespült.

    Das Ergebnis ist super lustig geworden.

    OK, ich finds eigentlich voll gut ^^

    Es wurde einfach mal blauschwarz, mit in den Längen mehr blau ( sieht auf dem Foto aber interessanterweise nach nem coolen, dunklen, aschigen Lila aus) :D

    Ergebnis


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    So, und jetzt war ich eindeutig wieder zu lange wach. ( Warum mach ich sowas aber auch immer erst spät abends? :headbash:)

    Bzgl des Ohrs hab ich Frischhaltefolie + Klebeband genommen. War bissl nervig, aber hat halbwegs getaugt.