Beiträge von Terri-Lis-07

    Ich finds ja immer bissl interessant wie das nach Hund ( und Rasse) variieren kann.


    Riesenschnauzer schwarz bspw alles schick gekleidet, und beim Pfeffie hingegen schon gesehen : Alte Jeans + Holzfällerhemd :rolling_on_the_floor_laughing:

    Da stand dann nebeneinander einmal elegant gekleidete Dame im engen Kleid, schick gemacht, mit schwarzen RS.

    Und direkt neben dran ein älterer Herr, der so rum lief, als würde man meinen der hackt in irgendner einsamen Hütte grad Holz.

    Aber, es hat irgendwie auch gepasst.

    Wenn man sich bei Rassen umschaut die mehr Begleithund sind ( ich meine da insbesondere die 9-er) oder entsprechendes Fell haben ( bspw Afghanen, Samojede, Pudel) sieht man irgendwie viel häufiger elegant bis extravagant gekleidete Menschen ( also teilweise mit Glitzerfummel und so, was ich immer nicht verstehe, weil die Klamotten ja eigentlich unauffällig sein sollten).

    Wenn ich auf ner Ausstellung bin, finde ich es immer ein bisschen irritierend wie viele Frauen kurze/enge Röcke tragen. Ich mein, das is doch bestimmt voll unpraktisch.

    Du musst dich bewegen, und hast dann keine Beinfreiheit.

    Du musst dich je nach dem vielleicht sogar Bücken, und dann aufpassen dass da unten nix zu sehen ist was man nicht sehen sollte.

    Man kann keinen Keksbeutel dran befestigen, und je nach Jahreszeit isses arschkalt.

    Lilo bekommt solche Beulen oft. Manchmal merk ich erst ne Beule und danach ne kleine Zecke.

    Ansonsten kann es auch leicht entzündet gewesen sein ( evtl durch anknibbeln/anderweitiger Reizung, oder ner kleinen örtlichen Infektion).

    Dass es schnell weg geht is ja schonmal was Gutes.

    Weltsensation! Der Zwerg kann sich ja doch wälzen. :shocked:

    Nur, legt er seine Anforderungen dafür anders als es Lilo tut. Weil, man wälzt sich nicht einfach so! Das muss sich schon richtig lohnen!

    Ein totes, noch nacktes Vogelküken ist zB so ein wichtiger Grund für eine solche Verhaltensweise nauseated-dog-face

    Ich bin erstaunt, ich hätte nämlich eigentlich gedacht dass er sowas vermutlich fressen würde...


    Aber hey, jetzt weiß ich auch warum die Beiden in letzter Zeit ab und an so Stellen finden die besonders "gut" riechen. Ich dachte immer :,, Hmm, Komisch, warum scheißen in letzter Zeit so viele Menschen in die Gegend? Oder sind die Jugendlichen wieder mal fleißig am Kotzen? "

    Aber, kann ja eigentlich nicht sein, weil das eigentlich teils zu öffentlich ist und Betrunkene für gewöhnlich mitten auf den Weg kotzen würden.

    Und jetzt hats *bing* gemacht : Stimmt, es is ja Brut- und Setzzeit. Ergo fliegt leider auch mal ein Küken aus dem Nest und überlebts nicht crying-dog-face


    Aber ich bin froh, dass es kein Kackhaufen war ^^

    Zum Westie :

    Es sind moderatere Terrier, aber es sind halt Terrier.

    Fremdem ggü häufig recht offen und nett ( zeigen es aber auch wenn sie mal jemand nicht mögen), Jagdtrieb häufig auch recht wenig, für die Größe verhältnismäßig kräftig, vom Charakter her in der Regel sehr robuste, Charaktervolle Hunde.

    Westies sind so n bisschen alles kann nix muss - wenn sie sich dafür begeistern können.

    Also insgesamt wenn man in die Terrier Richtung geht, super Einstiegs-Terrier.

    Das große Aber ist halt : Die Wahrscheinlichkeit ob du nen gesunden Westie bekommst dürfte ziemlich 50:50 liegen.

    Allergien kommen sehr sehr häufig vor. Allergie-freie Westies die ich kenne, kann ich an einer Hand anzählen.

    Knieprobleme kommen auch häufig vor, manche haben ne Neigung zu Zahnproblemen, diverse organische Dinge ( uA haben viele Westies tendenziell zu große Herzen), und auch HD kommt soweit ich weiß vor. Und eben leider ab und an mal Krebs.

    Aber, das Hauptproblem ist halt einfach die hohe Allergiker-Rate.


    Das Gute ist, dass es mehrere Alternativ-Rassen gibt.

    Westies sind nämlich im Grunde nur weiße Cairn Terrier ( evtl mit der Beteiligung des Scottish und anderen Terriern aus der Region der schottischen Highlands), und aus einem Jagdunfall entstanden. Ein Jäger hat seinen Cairn mit nem Fuchs oder Hasen oder so verwechselt und versehentlich erschossen. Weiße Hunde konnte man in den Highlands besser sehen, also hat man dann gezielt die weißen weiter verpaart und es würde daraus der West Highland White Terrier.

    Am Ende allerdings... Wurden die Werbung sei Dank richtige Modehunde und darunter hat dann die Gesundheit gelitten.

    Im KfT findet man auch gesunde Westies, aber ich würde mir echt überlegen ob ich das testen mag.


    Cairn und Scottish Terrier sind den Westies sehr ähnlich gestrickt.

    Also wenn man Westies mag, mag man in der Regel auch Cairn und Scottish.

    Beim Scottie hat man jedoch wieder andere Themen.

    Die Beine werden immer kürzer, der Rücken ist dadurch Verhältnismäßig lang. Dadurch haben die uU ne Neigung zu Rückenproblemen/Bandscheiben Vorfällen. Und es gibt noch ne Scottie-Spezifische Krankheit namens Schottenkrampf, womit ich mich jetzt nicht so auseinander gesetzt hab.

    Ich liebe Scotties, sehe den Trend jedoch kritisch, weshalb vermutlich keiner einziehen wird.

    Aber du kannst sie dir durchaus näher anschauen. Ich würde allerdings drauf achten dass der Körperbau eher moderat ist.

    Und definitiv ne Empfehlung in der Richtung : Cairn Terrier


    Apropo : Ich find auch diese Ironie bzgl der Cäsar-Werbung so eklig.

    Die Leute sehen nen Westie der genüsslich Cäsar frisst. Manche assoziieren dann ( ja, kommt tatsächlich vor) : Cäsar is für Westies.

    Und das Perverse daran ist, dass ich fast keinen Westie kenne der diesen scheiß fressen könnte ohne davon Dünnpfiff zu bekommen oder sich vor Juckreiz das Fell aus der Haut zu reißen...

    Naja, ein paar Nachteile gibt's ja durchaus ( was teilweise auch Vorteile sind, je nach Auge des Betrachters)

    ZB dass man weniger Futter und Kekse shoppen kann

    Dass sie von Menschen weniger ernst genommen werden ( was find ich ein großer Nachteil ist, weil sich viele Menschen kleinen Hunden gegenüber erheblich respektloser benehmen als ggü großen Hunden)

    Dass es bis zu einer bestimmten Größe nicht so die tolle Auswahl an Halsbändern und Geschirren gibt.

    Dass man beim Futter uU Einschränkungen hat weil die Brocken zu groß sind

    Dass ein kleiner Hund geringere Mengen von gefährlichen Dinge fressen muss um das im worst Case evtl nicht zu überleben

    Dass sie einem schneller durch Türen oder vor die Füße huschen

    Dass man die Haptik evtl einfach nicht mag

    Dass fremde Hunde mit höherer Wahrscheinlichkeit überlegen sind und dem entsprechend viel schneller viel stärkeren Schaden anrichten können ( und die Relationen vor allem auch gern krasser sind, als man denken würde... So als Beispiel wäre ein 40 kg Hund für meine Hündin nur das Doppelte, für den Zwerg allerdings schon das Vierfache vom eigenen Kötpergewicht, für einen 4 kg Hund das 10-fache).


    Also es ist nicht alles besser. Es hat alles seine Vor- und Nachteile

    Ich nehme entweder ne Zeckenschlinge oder Haken. Bzw, kommt halt drauf an was grad da ist ( in meiner Wohnung isses die Schlinge, bei meiner Mutter 3 Haken in verschiedenen Größen - die gab's mal gratis in einem Probierpaket von Wildborn, glaub das war das Welpen-Paket).

    Pinzetten nehme ich nicht, damit bekomme ich Zecken nicht raus ohne den Kopf abzureißen ( die by the way nicht immer einfach so raus wachsen - Lilo hatte einen Kopf mal locker ein halbes Jahr drin gehabt, bis ich den irgendwie aus ihrer Brust popeln konnte, war keine schöne Angelegenheit, da war aber nix mit raus wachsen oder raus eitern oder so).

    Auf Arbeit damals hatten wir so Metall-Zangen, damit hats auch ganz gut funktioniert ( war allerdings bissl eklig die Teile sauber zu machen).

    Normale Zeckenzangen sind Müll, und mit den Fingern is mir zu eklig.

    Mit den Haken und der Schlinge funktionierts bisher wunderbar. Die gehen leicht raus ( wenns bissl schwerer geht, dann wenn man Haare mit drin hat), und der Kopf ist mir dabei noch kein einziges Mal stecken geblieben. Auch haben die den Vorteil dass man den Körper dabei nicht quetscht, weil die nur funktionieren können indem man unterhalb ansetzt. Und man bekommt auch ganz kleine Zecken raus.

    Ich gehöre auch zu denjenigen die drehen. Mir kommts auch so vor, dass die Zecken so leichter ablassen.


    Was es ja auch noch gibt sind so Zeckenmäuse ( gibts oder gab es mal bei Schecker, die sehen so aus wie diese tip-ex Roller, und die Zecke verbleibt dann im Inneren) oder Zeckenkarten ( die dürfte man in jeder Apotheke bekommen, Prinzip ist das Gleiche wie bei den Haken). Hab da aber keine Erfahrungswerte.


    Mit den Zecken nimmt es hier in letzter Zeit zu.

    Lilo hatte eine, der Zwerg 4 ( gestern gleich zwei abgesammelt). Also, es hält sich noch im Rahmen.

    Weil es so circa seit einer Woche wieder zunimmt, gehe ich davon aus dass das Amflee nachgelassen und anscheinend gewirkt hat.

    Hab dem Zwerg erstmal gestern wieder Amflee Combo drauf getan, und warte jetzt mal circa ne Woche ab.

    Wenn das weiterhin funktioniert, werde ich es nach bestellen. Andernfalls muss ich ihm wohl Seresto bestellen.

    Das Amflee ist halt eines der wenigen Spot Ons die ungefährlich für den Kater sind. Die sind manchmal recht eng miteinander, interagieren viel miteinander, liegen manchmal beieinander und spielen richtig ( auch zum Teil ähnlich körperlich wie die beiden Hunde untereinander), da wäre Advantix, Scalibor oä echt keine Option.

    Lilo verbraucht derzeit die alten Zooplus Spot Ons. Bisher kommt die echt besser weg als der Zwerg, obwohl sie sich im Gegensatz zu ihm gern super ausgiebig im Gras wälzt.

    Aber ich glaube als nächstes pack ich ihr trotzdem besser mal das Ataxxa drauf.

    Wars das Fachzentrum für Kleintiermedizin?

    Lilo war ja auch mal dort, sie hat die Narkose dort besser weg gesteckt als die beim Haustierarzt. Allerdings wars auch nur ne kleine Haut-Tumor-OP.

    Also die Narkosen dort sind ( zumindest bei kleineren Eingriffen) relativ schonend gemacht.

    Aber es gibt einfach Hunde die auf Narkosen generell sehr empfindlich reagieren.

    Lilo hat da mindestens den ersten Tag nach der Narkose durchgewimmert/gefiept und sich ein Plüschtier zur Beruhigung zwischen die Zähne geklemmt.

    So 1-2 Tage später wars wieder normal.


    Edit :

    Mein herzlichstes Beileid Valez

    Ich finde das ja einen großen Vorteil. Seit der Große hier wohnt, muss ich immer daran denken, alles entsprechend hoch zu packen, der klaut ja wie ein Rabe.

    Ja, finde ich auch xD

    Bei Lilo muss man in der Küche immer aufpassen dass sie die Vorderpfoten nicht auf die Herdplatten schmeißt oder irgendwas anleckt wenn sie sich unbeobachtet fühlt oder meint sie könne das einfach mal ausprobieren.

    Der Zwerg kriegt das nicht hin, obwohl der sich mit seinen 37 cm schon ziemlich lang machen kann.

    Aber für den Bub, ist der Fakt dass er es nicht kann, seine Lilo aber schon, einfach total doof :( :

    Ich hab Lilo einen Kauknochen gegeben den ich noch irgendwo rum liegen hatte ( von VC, mit Hirsch, noch bis nächstes Jahr haltbar).

    Lilo knabbert den, lässt die Hälfte rum liegen. Hmm, okay, hat wohl kein Bock mehr zu kauen.

    Vorhin ist sie dann von der Couch gesprungen, nahm die Hälfte des Kauknochens, legte ihn mir auf den Schoß und guckte mich Erwartungsvoll an.

    Ich glaube sie möchte mir damit sagen, dass ihr das Teil nicht gut bekommen ist, und sie nochmal raus muss.

    Oder, sie hätte gern etwas Anderes :thinking_face:

    Naja, unser intuitiver Draht sagt mir : Zieh dich um, schnapp dir die Leine, und geh nochmal raus. Die wird schon recht haben.