War bei Lilo jetzt die 2., und somit hat sie jetzt auch ihre 2. Scheinträchtigkeit ( es wird ihre letzte sein).
Sie is 16,5 Monate alt.
War bei Lilo jetzt die 2., und somit hat sie jetzt auch ihre 2. Scheinträchtigkeit ( es wird ihre letzte sein).
Sie is 16,5 Monate alt.
@Alana3010
Susi wurde immer etwa 2 Monate nach der Läufigkeit Scheinträchtig. Hat dann 2-3 Wochen glaub angehalten ( weiß ich nicht mehr genau, aber die war recht schnell wieder vorbei. Dann bekomme ich ein Lilotier, sie wird direkt im Anschluss Scheinträchtig, und ich muss damit rechnen dass sie erst Ende des Monats, bzw nach 6-8 Wochen Dauer fertig wird ).
Es kommt keine mehr.
Direkt nach der Läufigkeit war Milch da, dann bekam sie Laktostop und es hat aufgehört. Seitdem keine Milch mehr die raus kommt, aber es tut schon beim hingucken weh
Tierarzt hat auch nur gesagt aufpassen dass sie sich nicht dran leckt/kratzt und selber nicht dran rum fummeln.
Hier erreicht die Scheinträchtigkeit eine neue Phase
Wann is dieser scheiß denn endlich mal vorbei?
Sie könnte futtern bis sie platzt, muss mich Ständig im Auge haben, trinkt fast nix, das Gesäuge wird immer mehr, sie juckt sich, schleckt den Bauch ab ( Kragen drauf?), Dreht leicht auf, muss draußen alles abchecken, fühlt sich beim Gassi schnell unwohl, und möchte gerne andere Hunde in der Luft zerfetzen ( heute wars ein StaffBull, gestern Malteser, davor ein Border Collie,... Rasse ist egal, Geschlecht ist egal, muss nur wie ein Hund aussehen oder riechen, und sie köchelt innerlich vor sich hin).
Ich krieg noch irgendwann die Krise
Ausfluss war heute erstmal keiner mehr, Fieber hat sie nicht,...
Lilo hat auch schon Zahnstein. Dabei ist sie noch sehr sehr jung ( steuert auf die 1,5 Jahre zu). Oben die großen Backenzähne sind bei ihr besonders anfällig, und innen leicht.
Viel ist es nicht, aber bei so einem jungen Hund find ich es schon krass.
Sie wird gebarft und bekommt regelmäßig was zum Kauen, an mangelndem Abrieb kann es also nicht liegen, ist die Speichel Zusammensetzung.
Susi war erst mit 9 Jahren oder so bei der Zahnstein Entfernung ( sie wurde wegen was Anderem operiert, und da hat man sich entschieden gleich noch die Zähne zu säubern). Und sie war nie der Fan von harten Kausachen ( die hat sie grundsätzlich erstmal Ewigkeiten mit Speichel eingeweicht, wenn sie überhaupt ran gegangen ist), lässt sich keine Zähne putzen, und bekommt in erster Linie Nassfutter.
Bei Lilo bin ich noch auf der Suche nach einer Alternative zur Emmi-Pet ( das Geld wird erstmal an anderer Stelle gebraucht, als für eine teure Hunde-Ultraschall Zahnbürste , aber ich denke bevor ich sie in Narkose legen lassen würde, kauf ich dann doch lieber die Emmi).
Knabbersachen die die Speichel Zusammensetzung umpolen, das wäre denke ich ne gute Sache. Aber, in der Regel sind sie Inhaltsstoffe entweder nicht klar deklariert, oder es ist Rinderhaut beteiligt. Und da mag ich ehrlich gesagt auch nix riskieren, weil sie nicht Alles verträgt.
Zum Hüttenkäse : Die Sache ist die, dass Hüttenkäse nicht lange an den Zähnchen bleibt. Der wird aufgeschleckt und runter geschluckt.
Die Flocken dagegen, werden klebrig, und sollen sich so an die Zähne haften. Schwierig wirds nur, wenn man einen Spezialisten hat, der die Flocken dann doch irgendwie von den Zähnen geschleckt bekommt. Die Funktionsweise kann nämlich nur funktionieren, wenn sie wirklich möglichst lange am Zahnstein haften, und dem dann die bakterielle Grundlage entziehen.
Wobei man auch hinzufügen muss, dass sie Flocken es natürlich einfacher haben wenn diese Grundlage, nicht zu extrem ausgeprägt ist, dann müsste man also mehr füttern.
Das Hauptproblem an den Flocken ist also wirklich : Man braucht sehr viele, muss sie lange geben, und sie müssen auch wirklich haften bleiben. Idealerweise kombiniert man das mir einem Kokosöl, das möglichst viel Laurinsäure enthält.
Von daher KANN es funktionieren, Muss aber nicht. Und dann kann man auch nicht genau sagen wie stark der Effekt ist, und man muss den Flocken auf jeden Fall nach helfen ( Abrieb des Zahnstein fördern).
Mein Problem mit den meisten Zahncremes ist : Ich sehe mir die Zusammensetzung an, und bin danach genauso schlau wie vorher. Davon abgesehen dass ich keine Ahnung hab ob die auch was taugt ( die meisten sind soweit ich es raus gelesen habe, zur Plaque-Entfernung gedacht, und nicht dazu auf den Zahnstein einzuwirken).
Im Besten Fall hab ich also Geld ausgegeben für etwas das meinem Hund nichts bringt und auch überhaupt nicht vertragen wird.
Deshalb würde ich, bevor ich etwas kaufe, gern vorher wissen ob sich dieser Kauf auch wirklich rentiert.
Das einzige wovon ich bisher gehört habe dass es was bringen soll, sind die Zahngels von Platinum.
Ich hab die Flocken mal getestet.
Vielleicht kann ich da bissl weiter helfen ^-^
Also zur Anwendung :
Lilo bekam immer nach dem letzten Futter und vor dem Schlafen gehen 1,5 TL ( glaub ich) gemixt mit etwas Kokosöl ( die Laurinsäure soll den Effekt verstärken, Verhältnis war etwa 1:1). Das hab ich gut miteinander vermixt, und flach im Napf verteilt ( aufgrund der Wirkungsweise, sollen die möglichst gut verteilt werden, deshalb lieber langsam aufschlecken lassen als alles auf einmal).
Mein Problem :
Empfohlen ist eine Anwendungsdauer von mindestens 3-4 Wochen, gereicht hat das kleine Tütchen aber nur 2 Wochen ( deshalb war das Experiment zum scheitern verurteilt, denn die gibt es vor Ort nirgendwo zu kaufen, und bestellt hatte ich nur dieses eine Tütchen).
Mein Fazit :
Ich hatte tatsächlich den Eindruck dass die Flocken Wirkung zeigten, und den Zahnstein etwas aufweichen.
Bisher habe ich es nicht wieder versucht, aber ich finde sie nicht schlecht. Ran gegangen bin ich mit dem Gedanke "Wenns nix bringt, hats wenigstens geschmeckt". Sie wurden gut vertragen, und das Schnauz hat sich jeden Abend gefreut wenn es Käseflocken-Kokosmatsche zu schlabbern gab.
Aber, man muss sie wirklich mindestens so lange geben wie es laut Packung angesagt ist.
1 Packung reicht somit für einen kleinen Hund
Für einen mittelgroßen braucht man schon 2 Packungen
Für einen großen evtl sogar 3
Alles Mindestangaben.
Mein Gedanke dazu is : Ich sollte mal eine gute Zahnpasta finden, 2 Packen Flocken kaufen, hochwertiges Kokosöl und es nochmal versuchen. Ich bin mir sicher dass es wirklich etwas bringen kann, wenn man morgens Zähnchen putzt und abends brav die Flocken gibt ( als letzte Mahlzeit, und nachts, damit sie genug Zeit haben sich an die Zähne zu heften).
Ansonsten ist die Emmi-Pet Zahnbürste zum Zahnstein entfernen wirklich effektiv ( viele Groomer bieten auch an damit die Zähne zu putzen, könnte also eine Alternative sein für Hunde die man nicht in Narkose legen mag).
Man kann auch selbst ein Seminar dazu besuchen, und sie selbst kaufen ( 200 Euro etwa, aber Ultraschall wirkt auch, nur nicht verwechseln mit normalen Zähne putzen, und im Zweifel lieber von jemandem den Umgang damit zeigen lassen, der da Ahnung von hat).
Alles anzeigenAber auch nur WENN man sich vom Gedanken das komplett unkomplizierten Begleiters verabschiedet ( ich brauch es nicht zwingend unkompliziert, ich mag Eigensinn, will mit meinem Hund auch was tun, komm klar mit Jagdtrieb, Wachsamkeit, und Schutztrieb - alles zwar nur nis zu einem bestimmten Grad, aber so "offen" ist nicht jeder. Und mMn hat man es als Anfänger am leichtesten wenn man sich zuerst in der 9-er umschaut. Bei allem Anderen, ist es sehr undurchsichtig, zumindest wenn man nicht richtig in dem Thema Hund drin ist).
Du, man kann sich auch beraten lassen.
Soll sogar, also ich mein ... wäre schomma drüber gestolpert, hier im DF vorkommen, melden sich welche extra dafür an
Mit viel Glück, dann sogar schon mit Tipps zum passenden Züchter
Hmm, stimmt, da wäre man wieder beim Thema : Erst informieren bevor man sich einen Hund holt.
Ich wollte jetzt auch nur darauf hinaus, dass man als Anfänger selbst mit Informationen nicht unbedingt einen Überblick hat, und es am einfachsten ist sich erstmal bestimmte FCI Gruppen anzuschauen, und dann weiter zu gucken.
Das heißt nicht dass man sich einen Mops holen muss, allerdings wird die 9-er auch nicht unbegründet jedes Mal empfohlen wenn ein möglichst "einfacher" und "anfängergeeigneter" Hund gesucht wird. Niemand würde da zB die 5-er Kategorie vorschlagen.
Ich meine damit auch dass man Niemanden anfeinden muss, nur weil er sich bspw bemüht hat, bei einer ihm/ihr passend erscheinenden Rasse, nach einer möglichst gesunden ( wie gesagt - in Rahmen des Möglichen) Zucht geschaut hat.
Gelegentlich sah es halt einfach aus, als würde man hier auf jemandem drauf kloppen, nur weil man einen Mops hält.
Ich finde einfach, dass es einen Unterschied macht ob man sich bemüht, oder ob es einem egal ist ( zwecks der Quahlzucht Merkmale).
In der Hinsicht hab ich mich hier uA nur "eingemischt" um zu versuchen, zu erklären, wie man trotz allem, doch drauf kommen könnte, sich einen Mops zu holen.
Das heißt nicht dass es jeder andere auch tun würde ( ich hab da auch garnix empfohlen falls es jetzt so rüber kam), aber ich finde es selber schon schwierig festzustellen wie viel so eine Zucht Richtung jetzt bringen kann oder nicht.
Züchter kannst nicht fragen, Halter kannst nicht fragen, zumindest nicht um ein realistisches Bild zu bekommen. Mindestens die Hälfte würde es schön reden oder unterm Teppich kehren.
Und nicht jeder kommt auf die Idee vorher im DF mal durch Tausende Seiten zu wühlen.
Deshalb versteh ich nicht weshalb man manches, nicht einfach netter formuliert, sondern gleich jeder drauf rum Hacken muss. Aber gut ^^
Spoiler anzeigen
Mal so angepinnt, weil OT :
Ja, ein Manchester wäre theoretisch auch was. Aber das war jetzt einfach nur ein Beispiel für eine unter 5 Kilo Rasse, so viele Zwerg Rassen die mir zusagen gibt's nicht. Kindchenschema is nicht so mein Ding, ich hab es ganz gern wenn ein kleiner Hund aussieht wie ein geschrumpfter Großhund.
Russisch Toy, Langhaar fände ich zB auch ganz nett, aber der ETT sieht find ich einfach aus wie das was er ist - die kleine Version vom Manchester, nicht so verkindlicht/übertrieben verzweigt wie es bei einigen Russisch Toys oder Prager Rattlern der Fall ist.
Ich weiss nicht, wie ich anpinne...
die English Toy kenne ich nicht, die Manchester Terrier,die ich kannte, waren fast alle mit Vorsicht zu genießen. Sie gefallen mir sehr. Aber der Charakter war bis auf einzelne sehr schwierig auch Menschen gegenüber
Tatsächlich kann ich inzwischen denke ich sagen dass das für mich nicht mehr automatisch ein Grund ist, bei einer Rasse gleich nein zu sagen. Meine Schnauzer Hündin is mit Fremden auch nicht ohne. Ich kenn das also ^^
Erstens Vergleiche ich Fellpflege nicht mit kurzer Nase. Ich meine lediglich dass man von langem Fell die Finger lassen sollte, wenn man sich nicht drum kümmern will, weil mangelnde Fellpflege zu Lasten der Gesundheit gehen kann ( Wo sieht man denn da jetzt einen Vergleich ^^).
Und zum "Mops und Alternativlos" :
Alternativen gibt es schon, ja, man müsste allerdings Abstriche machen. Ansonsten bleibt man bei den Brachys hängen ( weil es keine 9-Rasse in kurzhaarig, ü 5 Kilo, und mit langer Nase gibt).
Ich hab auch nie behauptet andere Rassen wären keine guten Begleithunde, wo steht das? Die 9-er heißt doch nunmal "Begleithundgruppe"
Also um es nochmal kurz zu klären : mir Begleithund, meinte ich Kontextbezogen, die FCI 9, nicht das Einsatzgebiet.
Ich hoffe man versteht jetzt was ich sagen will ^^
Für mich, sind bspw Schnauzer und die ein oder anderen Terrier rassen ( an sich sind da nur die Jagdgebrauchsrassen außen vor), ganz ganz tolle Begleithunde.
Aber auch nur WENN man sich vom Gedanken das komplett unkomplizierten Begleiters verabschiedet ( ich brauch es nicht zwingend unkompliziert, ich mag Eigensinn, will mit meinem Hund auch was tun, komm klar mit Jagdtrieb, Wachsamkeit, und Schutztrieb - alles zwar nur nis zu einem bestimmten Grad, aber so "offen" ist nicht jeder. Und mMn hat man es als Anfänger am leichtesten wenn man sich zuerst in der 9-er umschaut. Bei allem Anderen, ist es sehr undurchsichtig, zumindest wenn man nicht richtig in dem Thema Hund drin ist).
Mal so angepinnt, weil OT :
Ja, ein Manchester wäre theoretisch auch was. Aber das war jetzt einfach nur ein Beispiel für eine unter 5 Kilo Rasse, so viele Zwerg Rassen die mir zusagen gibt's nicht. Kindchenschema is nicht so mein Ding, ich hab es ganz gern wenn ein kleiner Hund aussieht wie ein geschrumpfter Großhund.
Russisch Toy, Langhaar fände ich zB auch ganz nett, aber der ETT sieht find ich einfach aus wie das was er ist - die kleine Version vom Manchester, nicht so verkindlicht/übertrieben verzweigt wie es bei einigen Russisch Toys oder Prager Rattlern der Fall ist.