Beiträge von Terri-Lis-07

    Freilauf Fläche hier, in einem Bild erklärt :

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das Tier ist da zwar deutlich jünger ( SH dürften zu dem Zeitpunkt irgendwas zwischen 40 und 45 cm gewesen sein), aber ich denke man erkennt dass ein ungefährer halber Meter Zaunhöhe ein Witz ist. :ugly:

    Wenn sie wollte, könnte sie ohne Probleme einfach drüber springen ( heute passt der Kopf drüber :pfeif:), und wenn man sich denken sollte : Ach, die kleinen Zwerge springen bestimmt nicht so hoch - ätsch, Hund muss nichtmal springen, denn die Hälfte is ja nichtmal umzäunt :ugly:

    Und was noch genialer ist? Die sehen hier alle so aus :lepra:

    I think I can call it "Steuerverschwendung" oder? :ugly:

    Mitten in der Stadt sind die teilweise direkt neben der Hauptstraße, und es gibt sogar Hundeleute, die diese Fläche benutzen :ka:

    Ehrlich? Bei der obigen muss man nur etwa 600 Meter laufen, und man steht auf einem Feld :ugly:

    Ich verstehe einfach den Sinn hinter diesen Freilauf Flächen nicht die Umsetzung ist so für den A:lepra:

    Joa, dann könnte man wenigstens die Jenigen, die sich trotzdem dazu verantworten Extrem deformierte Hunde in die Welt zu setzen, für das was sie tun verantworten.

    Da käme man wiederrum beim Rechtssystem an ^^ ( welches allseits bekannt auch nicht grade optimal geregelt ist)

    Am einfachsten wäre es, wenn man Regelungen festsetzt und den Standard Idiotensicher beschreibt.

    Wenn man bei Zucht Zulassungen nachmisst, und allgemein auch nur Hunde platziert die einem vernünftig geregelten Standard entsprechen.

    Wenn man regelt was noch uU in Ordnung ist, und bei was ein Hund keine Zucht Zulassung bekommt ( Hund ist zB nicht ganz quadratisch gebaut, kann man drüber weg sehen, Hund ist zu zwergig, riesig, schwer, leicht, glubschaugig, röchelt, Nase einen cm zu kurz,... Bekommt keine Zucht Zulassung und eine Allgemeine Sperrung).

    Und es sollten Richtern, die sich nicht dran halten, mit Einschränkungen bis hin zu Strafen gedroht werden ( wer sich einmal auf Ausstellung umgeguckt hat, sieht mindestens einen Richter dem man ansieht, dass er rein nach Geschmack urteilt. Man sieht wie manche Hunde mit dem A nicht angeguckt werden, und andere förmlich angestarrt, es wurden im Ehrenring Hund platziert die so ängstlich und überfordert waren dass die Rute entweder zum Hals wieder raus kam, oder die Hunde sogar um sich geschnappt haben... Obwohl überall steht dass das bspw dazu führt dass dieser Hund disqualifiziert wird, ect,....).

    Allerdings, der gewaltige Haken daran, Dinge komplett zu verbieten, liegt darin, dass ein totales Verbot automatisch dazu führen würde dass der Schwarzmarkt ( oder auf Hunde bezogen die Vermehrer) weiter boomen.

    Sprich : Wäre es in einem offiziellen Zucht Verband ( wie bspw beim VDH) verboten solche Extreme zu "fabrizieren", würde der Mensch immernoch einen Weg finden, ans Extrem zu kommen.

    Wie man deutlich sehen kann, ist ohnehin nicht jeder dazu bereit einen Hund aus Verbanszucht zu nehmen.

    Deshalb könnte bspw der VDH ( oder sagen wir mal die FCI), lediglich "Vorreiter" spielen. Es wäre ein sehr guter Schritt, der absolut nötig ist, aber man muss sich leider auch klar sein dass eine Besserung der Verbanszucht, nicht automatisch eine insgesamte Verbesserung darstellt.

    An sich, denkt man über das Thema "Quahlzucht" nach, klingt es erstmal recht simpel : Verbietet am Besten einfach alle Extreme.

    Hakt man allerdings genauer nach, kommt man immer und immer wieder zu dem Punkt dass Angebot der Nachfrage entspricht, und es so betrachtet am leichtesten ( nicht realistischen ^^ denn das wäre auf einer Seite schlichtweg unwürdig), würde man einfach in den Kopf der jenigen Dringen die diese Extreme toll finden, und ihnen eine Gehirnwäsche verpassen nerd-dog-face

    Neben der Tatsache dass manche Standards verbesserungswürdig sind, is es auch oft so, dass man sehr viel rein interpretieren kann und manche Dinge unterschiedlich auslegen.

    Im Standard vom Chihuahua steht zB zum Fang, dass er kurz sein soll, zu den Augen dass sie groß sein sollen ohne hervor zu Quellen.

    Ja, wie kurz soll die Schnauze denn genau sein? Und ab wann quellt denn ein Auge hervor? Das steht eben nicht beschrieben.

    Bei welchen Rassen denkt ihr, ist eine Rückzüchtung noch zu verantworten? Wo gibts noch genügend gemässigte und gesündere Exemplare?

    Vielleicht beim Shih Tzu? :denker:

    Es gibt dort immer wieder gemäßigtere Exemplare, und alternativ hat man genügend optisch und charakterlich "ähnliche Rassen" die man zusätzlich einkreuzen kann.

    Susi hatte nie große Probleme mit ihren Läufigkeiten und Scheinträchtigkeiten.

    Auch hatte sie beides nur einmal im Jahr.

    Sie hatte nie großes Interesse an Fremdhunden, hatte körperlich keine großen Veränderungen, und psychisch ging auch. Sie wurde nur sehr anhänglich und etwas quängelig ( vor allem meiner Mutter gegenüber), ansonsten verstehe ich heute nicht wieso wir damals bei ihr immer so aufgeregt waren.

    Lilo betrachte ich als Einzelfall. Man muss bedenken : Bei den meisten Hündinnen, macht es keine Probleme, aber eine kleine Wahrscheinlichkeit dass es Probleme geben kann, ist natürlich trotzdem da.

    Deswegen würde ich jetzt nicht in Stress verfallen.

    Bei mir ist es jetzt so : Ich bin mit einer Hündin aufgewachsen, da war das Alles problemlos. Kastriert wurde sie erst mit 9 Jahren oder so, weil man festgestellt hat dass sie Eierstockzysten hatte. Danach bekam sie irgendwann noch eine Streptokokken Infektion die sich durch einen Knubbel an der Zitze bemerkbar gemacht hat.

    Sie hatte nie eine Vaginitis, nie eine Pyo, wurde nie aggressiv, ängstlich oder sonst was. Nur etwas "nervig", aber da hat ihr Pulsatilla auch sehr gut geholfen.

    Bevor Lilo einzog war mir ziemlich egal welches Geschlecht der Hund haben soll, es war mir nur wichtig dass es passt, ob Rüde oder Hündin? Darauf habe ich keinen Wert gelegt.

    Wenn allerdings die Hündin danach ( Lilo ist mein erster eigener Hund, aber bedingt durch Susi, durch Gassigängerschaften,viel Interesse und meines "gelernten" Berufs bin ich auch nicht gänzlich unwissend und unerfahren an die Sache ran gegangen) gleich SO heftige Läufigkeiten und Scheinträchtigkeiten ect bekommt, dann kommt man natürlich ins Grübeln ob man wirklich eines Tages wieder eine Hündin möchte.

    Ich hab mir vor der Anschaffung echt um Alles Mögliche nen Kopf gemacht, vor allem bezüglich der Rassen Wahl ( auch hier weil vorbelastet durch Susi, sollte die Rasse nicht ganz so arg geplagt sein von Erbkrankheiten, dann wollte ich ein paar Ähnlichkeiten vom Wesen schon auch so haben, allerdings teils in etwas Andere Richtungen, und größer aber nicht zu groß,...)...

    Naja, wie dem auch sei : Das Letzte woran ich gedacht hab, waren Schwierigkeiten des weiblichen Zyklus, entsprechende Krankheiten oder extreme Ausprägungen.

    Damit rechnet man nicht, sollte man aber auch nicht, denn realistisch, ist das alles andere als die Regel. Ich hab das selber auch von keiner anderen Hündin so gehört. Vereinzelt vielleicht mal von Hündinnen denen das einfach "nur" etwas mehr zu schaffen macht, die eine Pyo bekommen, oder im Alter Mama-Tumore.

    Aber nie von einer Hündin mit derartigen Problemen wie meine sie hat.

    Das Problem ist dass ich in der Stadt wohne. Ich versuche bereits Hunde tunlichst zu meiden, gehe tagsüber nur ganz kurz und wenn es dunkel ist erst länger, aber gänzlich meiden dass man doch irgendeinen Hund sieht, ist quasi unmöglich.

    Wenn ich Hunde erspähte, ändert ich spontan die Strecke damit sie sich nicht erst rein steigern muss. Ich halte mit ihr grundsätzlich tendenziell eine hohe Distanz. Zum Glück sind Menschen aktuell kein Thema mehr ( zumindest wenn man ihnen begegnet).


    Das schlecken unterbinde ich, aber permanent ein Auge drauf haben geht schlecht.

    Ich hab hier das Wildcare ( blau). Es ist ziemlich natürlich gehalten von den Inhaltsstoffen her, für Naturkosmetik Verhältnisse recht günstig, ist aber auch geruchsneutral.

    Ansonsten kannst du dich bspw auch bei Hund und Herrchen anschauen. Wenn festes Shampoo geht evtl auch Joveg.

    In dee Naturkosmetik Ecke solltest du am leichtesten fündig werden.

    Wenn es frisch riechen soll, hab ich das Matdox Green Apple ( könnte finde ich von den Inhaltsstoffen echt schlimmer sein).

    War bei Lilo jetzt die 2., und somit hat sie jetzt auch ihre 2. Scheinträchtigkeit ( es wird ihre letzte sein).

    Sie is 16,5 Monate alt.

    Ok...also willst du sie nachher auch kastrieren lassen. Verstehe ich...bin zwar kein Fan aber bei so massiver Einschränkung ja auch für den Hund, ist es das Beste, wenn man keine Zuchtambitionen hat.

    Der Entschluss steht fest, weil sie vor kurzem wegen einer Gebärmutter Entzündung behandelt wurde, und auch unser Tierarzt eine weitere Läufigkeit für zu riskant hält.

    Züchten hab ich so oder so nicht vor, aber ich bin halt der Ansicht dass man nicht einfach so ein Organ entnehmen lassen sollte nur weil man sich bspw an den Läufigkeiten stört. In dem Fall ist es aus gesundheitlichen Gründen angeraten.


    Ich werde mir erstmal auf unbestimmte Zeit keine Hündin mehr holen :pfeif:

    Schwierig. Ich hätte gern einen Rüden zu Alana, mir gefällt bei manchen großen Hunden das Maskuline. Aber 2 intakte gemischtgeschlechtliche Hunde ist auch nicht leicht. Also mal sehen.

    Spoiler anzeigen

    Das Thema steht hier ganz weit hinten ^^

    Naja, hier passt 1. erstmal kein 2. rein ( höchstens vielleicht bei meiner Mutter wenn Susi nicht mehr ist und sie sich das nochmal "antun" würde, aber wahrscheinlichq eher nicht weil sie nicht mehr die Jüngste ist und selbst gesundheitlich eingeschränkt), 2. weiß ich nichtmal ob sie überhaupt noch verträglich mit Artgenossen sein wird, wenn die Scheinträchtigkeit vorbei ist, bzw nachdem sie kastriert wurde.

    Und dann heißt es auch noch lange nicht dass sie auch einen Fremdling in der Wohnung akzeptiert ( grundsätzlich will sie auch nicht mit allem und jedem Kontakt knüpfen, und der vorhandene Hund sollte immer Vorrang haben, wenn er nicht wollen sollte, dann sollte auch kein 2. einziehen).

    @Alana3010

    Susi wurde immer etwa 2 Monate nach der Läufigkeit Scheinträchtig. Hat dann 2-3 Wochen glaub angehalten ( weiß ich nicht mehr genau, aber die war recht schnell wieder vorbei. Dann bekomme ich ein Lilotier, sie wird direkt im Anschluss Scheinträchtig, und ich muss damit rechnen dass sie erst Ende des Monats, bzw nach 6-8 Wochen Dauer fertig wird :ugly:).

    Ohhhh ok. Also sind wir noch nicht aus dem Schneider. :fear:

    Mist sowas. Gott sei Dank haben wir Menschen das nicht. :mute:

    Ich werde mir erstmal auf unbestimmte Zeit keine Hündin mehr holen :pfeif: