Rauhaar Hunde können nicht selbstständig abhaaren. Das heißt : Die einzigen Haare die verloren werden können, sind alte/Abgestorbene Deckhaar. Die kann ein RH Hund durch Reibung verlieren ( zB beim schubbern oder wuseln). Wenn also bei einem Rauhaar Hund viele Haare in der Wohnung rum fliegen, liegt es daran dass sie Haare so lang drin sind, dass sie nicht mehr allzu fest verankert sind.
Holt man diese alten Haare selber raus, fliegt auch nix in der Wohnung herum. Wenn was rum fliegt, dann sind es ein paar einzelne Haare die man beim trimmen nicht raus bekommt ( man kann nie 100 Prozent alle erwischen), und die lösen sich vielleicht beim bürsten.
Also es ist nicht so dass rein gar keine Haare rum fliegen, aber es hält sich sehr in Grenzen. Ich brauche auch wenn ich sie in die Wanne stelle, kein Abflusssieb, bzw muss nie Haare raus Fischen.
Bei einem Pudel ist es ähnlich, auch da sieht man kaum Haare in der Wohnung. Und vom Haaren her, liegt ein gepflegter Rauhaar auch wirklich etwa gleich auf mit einem Pudel.
Trimmt man die nicht, Kanns aber durchaus sein dass man das Gefühl hat, der Hund würde massig Haare verlieren.
Sieht man sich den ursprünglichen Gebrauchszweck von Rauhaar an, versteht man auch dass dieses Fell einen nützlichen Sinn hatte, und erkennt auch warum großteils sämtliche Jagdhunderassen Rauhaarige Schläge aufweisen. Läuft so ein Hund durchs Unterholz, trimmt er sich zum einen selber, und zum Anderen sollte das Rauhaar Haut und Isolierung schützen.
Und bei anderen Rassen ( zB beim Vizsla) hat es sich insofern bewert dass man Hunde vom RH Schlag besser im Wasser einsetzen konnte, als die kurzhaarigen Varianten.